318is M44 mysteriöses zucken im Leerlauf ... (sogar mit deutlichem Video)

BMW 3er E36

Hallo erst mal,
also mein 318is den ich grade erst seit 3monaten oder so habe zuckt im leerlauf, schon so das man es im innenraum spüren kann...

und es geht vom motor aus man spürt es deutlich mit der hand,
sehen kann man es auch nur im video hört man es besser...
hab schon den kompletten zündspulen block tauschen lassen,
zündkabel durchgemessen... und die kerzen sind sowieso neu hab ich nach dem kauf gewechselt...
ist echt unangenehm ich weiss nit woher das kommen könnte aber find den wagen super will geld reinstecken aber nicht dass der mir verreckt und dann alles für die katz is...

war beim bosch service und der meinte das könnte soooo viele ursachen haben wie zB die hydrostössel?!? was mir iwwie unwahrscheinlich vorkommt da er ja dann klappern würde oder? hoffentlich kann mir einer von euch pro's da draussen helfen .... danke im vorraus für die antworten ......

http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=JlQ3e9Ui5jQ

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Welche Düse meinst du?
Dieses teil hast du dann getauscht oder wie? (Nr.2) http://de.bmwfans.info/.../

Aber die Idee ansich ist gut. Genauso auch mal gucken ob er nicht Benzin verliert...

-------

Diese Leitung liegt im Tank siehe Bilder, kann eigentlich nicht gewechselt werden, wenn überhaupt, dann Tank wechseln oder Schlauch abschrauben und mit einen ca. 1mm Stahldraht die düse freimachen. siehe Bild. Mal die Rücksitzbank rausnehmen, da sieht man dann ob es eine Öffnung , Tankanzeige gibt. ca. 80mm mit Kabelstecker, falls vorh. , Deckel mit Zange rausdrehen - 45° Drehung. dann kann man im Tank unten das Ohr sehen. Noch Fragen einfach mailen ab@margraf-immo.de

61 weitere Antworten
61 Antworten

das hab ich noch nicht genauer beachtet aber werd ich dann morgen mal machen würds ja jetz machen aber dann hätte ich morgen früh beide spiegel abgetreten haha 😁 aber vom rückspiegel her ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen dass der weiss qualmt oder ähnliches... kann ja mal morgen direkt ein video davon machen wenn das dir hilft mir zu helfen 🙂

Ja, wär vielleicht nicht schlecht, aber das mit dem Video ist immer so eine Sache, weil es sich immer anders anhört wie real.

Aber könntest du mal machen.

Film mal Gasstöße in jeden Drezahlbereich und mal vom Leerlauf bis zum Begrenzer am Stück. Vom Motorraum aus, vom Auspuff und von innen mit Blick auf den Drehzahlmesser.

jo alles klar dann werd ich das mal morgen machen gegen 12 dann posten 🙂 ... noch eine frage ... kann das nicht auch von einer verdreckten drosselklappe kommen? und wenn der faltenbalg komplett dicht ist, ist falschluft auszuschliessen oder?
weil wollte den driss aus dem kopf haben falschluft und dieses leerlaufregelventil muss ich mich auch noch drum kümmern :S

Falschluft kannst du überprüfen wenn du alle Schläuche mit Bremsenreiniger einsprühst. Aber auch von unten. Alle Schläuche ein wenig bewegen und rundum einsprühen.

Was auch noch eine Möglichkeit wäre, ist die Lambdasonde.

Ähnliche Themen

Hallo,
nun mal schön der Reihe nach. Man muss da schon sytematisch vorgehen, sonst hat man schnell unnötige Kosten.

Ruckeln im Standgas u. 2. Leistungsverlust kann zunächst sein:
1. Ventilschaden - meldet sich so an.
2. Katschaden - keine messbaren Abgaswerte.

Ich würde deshalb, um es ausschließen zu können , erstmal Abgas u. Kompression messen .
3. Verteilerkappe u. Läufer prüfen - bei 200tsd km schon fällig.
4. Diese SChleifgeräusche könnten auch von der Kette kommen - Spanner überprüfen. ggf. auch die Kertte wechseln , denn die hält auch nicht ewig.
4. Drosselklappenpoti prüfen - sitzt direkt unter der Drosselklappe. Gibt dem DME das Signal wenn man Gas gibt.

Ich habe dieses Theater auch durchgemacht - meiner fing dann plötzlich an der Ampel zu ruckeln an , qualmte wie verrückt und hat gesoffen, dafür könnte ich einen Pnzer fahren. Ursache war dann das Drosselklappenpoti. Hatte aber auch schon 3 Steuergeräte gewechselt. bis ich darauf kam.

Also wenn du noch spez. Details brauchst ein fach mailen- habe hier eine BMW Rep-Anleitung htm Version. da steht noch der is M42 motor (E30) müsste aber noch indent. sein, ich fahre selbst 325i E30.

ja alles klar das sind ja schon mal klare angaben werd ich dann mal heute angehen danke 🙂

Kleiner Tipp von mir fürs nächste mal.
Trett die karre nicht wenn du sie gerade erst hast....
Du kennst das Auto nicht und weißt nicht wie er reagiert. Was wenn das Öl schon seit 100 000 tk drin ist?

Bei mir werden erstmal Zündkerzen und öl gewechselt bevor er die 4000 Umdrehungen sieht 😉

Und jetzt kommt net an in der probefahrt muss man ja Wissen ob er bis in den Begrenzer rennt. Wenn einer in der Probefahrt meinen Wagen in den begrenzer haut ohne mich vorher zu fragen, fliegt der sofort raus.

Wenn der Motor warm ist, ist das doch kein Problem. Also bei der Probefahrt.

@black bmw ja da hast du recht aber hat im fuß gekitzelt und hab mich verleiten lassen ^^ aber den fehler macht man nur einmal...

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Wenn der Motor warm ist, ist das doch kein Problem. Also bei der Probefahrt.

Wenn man Fragt ob man auf der AB mal Gas geben darf ist das völlig ok wenn der Motor warm ist. Sofern man nichts zu verheimlichen hat.

Das Hätte der TE machen sollen dann wär ihm der jetzt bekannte fehler vll da schon aufgefallen.

Ich meinte mehr den Wagen gerade in der Tasche und schon Heitzen.

Vll hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt 😉

Zitat:

Original geschrieben von dema-44


3. Verteilerkappe u. Läufer prüfen - bei 200tsd km schon fällig.

Nicht notwendig,der M44 hat ne ruhende Zündverteilung,da sitzt am beifahrerseitigen Dom ne Vierfachzündspule. 😉

Greetz

Cap

Genau captain future und die hab ich auch schon tauschen lassen da im fehler-speicher stand fehlzündungen am dritten zylinder.

naja bin jetzt immer noch nicht wirklich weiter hab aber am unterdruckschlauch an der drosselklappe ein riss entdeckt diesen getauscht aber leider ruckeln immer noch da :-( leerlauregler ausgebaut und mit bremsenreiniger sauber gemacht auch nichts... werde als nächstes ne abgasprüfung machen um den kat ausschliessen zu können und dann mit dem benzinfilter weitermachen...

achja und war extra nochmal beim freundlichen und habe den fehlerspeicher auslesen lassen war bis jetzt ja nur freie werkstatt aber ist leider wirklich leer naja mal schauen was mich noch so erwartet -.-

Hallo,
ich denke mal dass Dein ti deutlich besser ziehen sollte. Denn ich habe mir vor kurzem auch einen zugelegt. Bj. 5/98, 1,9l 140 PS.
Und ich finde definitiv dass er besser zieht als ein 320i. Denn meiner zieht ab ca. 1.500 U/min richtig gut und läuft auf Schlag 220 km/h - und da war noch Luft! Also muss bei Deinem etwas im Argen sein.
Wegen der Falschluft, was sehr gut sein kann, würde ich auch unbedingt mal den "Räderkasten" (das ist das Gehäuse vorne am Mortor, worin die Steuerkette läuft!) kontrollieren. Besonders auf der rechten (Beifahrer) Seite. Da ist eine Dichtung. Diese Dichtung wird gerne hart und wandert dann heraus (gut zu sehen) , was natürlich auc Ölverlust bedeutet, aber vor allem kann der Motor dadurch auch Falschluft ziehen! Wenn diese Dichtung herauskommt, hilft nur noch Kopf runter und Kopfdichtung neu. Dann wird diese Dichtung automatisch mitgemacht. Dürfte ca. 1.100,- € beim Freundlichen kosten.
Woran das "gezucke" (was meiner nicht hat) auch liegen könnte, sind die Steuerzeiten der Nockenwellen.
Wenn diese nicht 100% ig stimmen hast Du auch einen nervösen Leerlauf! Das könntest Du auch kontrollieren lassen. Dauert ca. eine Stunde.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit etwas helfen.

Gruß Arnold
318 ti 1,9 E36 :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen