ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Einbaueinleitung Öldruck + Öltemperatur inkl. Pics + Video ohne Sanituning!

Einbaueinleitung Öldruck + Öltemperatur inkl. Pics + Video ohne Sanituning!

BMW 3er E36
Themenstarteram 6. Juli 2011 um 23:31

Hallo liebe Leute,

ich habe während der Winterpause 3 Zusatzinstrumente ( Öltemp + Öldruck + Voltmeter )gekauft gehabt, welche ich im Frühjahr zum Teil verbaut habe. Hatte mir mir ein Y Stück bestellt welches zwei mal mit einem M12 x 1,5 Gewinde und einmal mit einem 1/8 Zoll Gewinde versehen war bzw ist. Somit konnte ich einmal den Öldrucksensor in das 1/8 Zoll Gewinde verbauen und meinen orginalen Öldruck Sensor weiter verwenden. (siehe Bild 1)

Bild 2 + 3

Schön und gut. damit habe ich den Öldruck aber keine Öltemperatur die mir mindestens genau so wichtig ist!

Ölwanne und Ölpeilstab soll ja ziemlich ungenau sein. Also fiel dies schon mal weg!

Sanituning mit ihren 80€ Öldeckel war mit auch zu viel.

Ich habe lange gesucht bis ich mir etwas passendes zusammenstellen konnte was platz und Gewindemäßig passte!

Die Lösung war bzw. ist: Ein Y Stück Gewinde M12 x 1,5 welches auch ein 1/8 Zoll Gewinde hat + ein "viereck" mit diversen anschlüßen!

Das Y Stück + das "viereck" haben mit insg knappe 30€ inkl. Versand gekostet. Also weit weniger als die Sanituning Geschichte!

Bild 4http://www.motor-talk.de/forum/aktion/StartThread.html

Das "viereck" muss unbedingt an allen Anschlüßen mit Teflonband bzw. mit Dichtband umklebt werde da es sonst nicht 100% Dicht ist!

Bild 5

So siehts dann fertig eingebaut aus!

Man sieht den Y Adapter an dem der org Öldruckschalter hängt und das Verbindungsstick zum "viereck".

Im "Viereck" ist dann der Öldruckgeber sowie der Öltempfühler angeschlossen welche verlässliche Werte liefern.

Einen port hätte ich im "viereck" noch. Allerding wüsste ich nicht für was.

4 Anschlüsse gibt es ja. 1ner wird zum Anschließen an das Y Stück gebraucht, ein weiterer für den Öldruck geber und wieder ein weiterer für die Öltemp. Bleibt von 4 Anschlüßten also einer frei!

Bild 7

Einen guten Ort um Masse für die Sensoren abzunehemen ist meiner Meinung nach die Markierte Stelle auf Bild 7!

Dort kann man einfach und unkompiziert ein Kabel von den Sensoren ziehen. ACHTUNG DAS DIE KABEL NICHT AN HEISSEN STELLEN WIE DAS ÖLFILTER GEHÄUSE LIEGEN!

Das Video zum Einbau:

http://www.youtube.com/watch?v=qHp50mkEZ5c

 

 

K1024-img-1848
Adapter-l
660430
+4
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. Juli 2011 um 23:31

Hallo liebe Leute,

ich habe während der Winterpause 3 Zusatzinstrumente ( Öltemp + Öldruck + Voltmeter )gekauft gehabt, welche ich im Frühjahr zum Teil verbaut habe. Hatte mir mir ein Y Stück bestellt welches zwei mal mit einem M12 x 1,5 Gewinde und einmal mit einem 1/8 Zoll Gewinde versehen war bzw ist. Somit konnte ich einmal den Öldrucksensor in das 1/8 Zoll Gewinde verbauen und meinen orginalen Öldruck Sensor weiter verwenden. (siehe Bild 1)

Bild 2 + 3

Schön und gut. damit habe ich den Öldruck aber keine Öltemperatur die mir mindestens genau so wichtig ist!

Ölwanne und Ölpeilstab soll ja ziemlich ungenau sein. Also fiel dies schon mal weg!

Sanituning mit ihren 80€ Öldeckel war mit auch zu viel.

Ich habe lange gesucht bis ich mir etwas passendes zusammenstellen konnte was platz und Gewindemäßig passte!

Die Lösung war bzw. ist: Ein Y Stück Gewinde M12 x 1,5 welches auch ein 1/8 Zoll Gewinde hat + ein "viereck" mit diversen anschlüßen!

Das Y Stück + das "viereck" haben mit insg knappe 30€ inkl. Versand gekostet. Also weit weniger als die Sanituning Geschichte!

Bild 4http://www.motor-talk.de/forum/aktion/StartThread.html

Das "viereck" muss unbedingt an allen Anschlüßen mit Teflonband bzw. mit Dichtband umklebt werde da es sonst nicht 100% Dicht ist!

Bild 5

So siehts dann fertig eingebaut aus!

Man sieht den Y Adapter an dem der org Öldruckschalter hängt und das Verbindungsstick zum "viereck".

Im "Viereck" ist dann der Öldruckgeber sowie der Öltempfühler angeschlossen welche verlässliche Werte liefern.

Einen port hätte ich im "viereck" noch. Allerding wüsste ich nicht für was.

4 Anschlüsse gibt es ja. 1ner wird zum Anschließen an das Y Stück gebraucht, ein weiterer für den Öldruck geber und wieder ein weiterer für die Öltemp. Bleibt von 4 Anschlüßten also einer frei!

Bild 7

Einen guten Ort um Masse für die Sensoren abzunehemen ist meiner Meinung nach die Markierte Stelle auf Bild 7!

Dort kann man einfach und unkompiziert ein Kabel von den Sensoren ziehen. ACHTUNG DAS DIE KABEL NICHT AN HEISSEN STELLEN WIE DAS ÖLFILTER GEHÄUSE LIEGEN!

Das Video zum Einbau:

http://www.youtube.com/watch?v=qHp50mkEZ5c

 

 

+4
22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 6. Juli 2011 um 23:35

uuuppppsss.

jetzt merke ich erst, dass da was mit der Zahlfolge nicht stimmt...

Ihr kapiert aber sicherlich die Anleitung auch so ;)

am 7. Juli 2011 um 9:57

im grossen und ganzen versteht man es!

selbst ich! ;)

nein, man versteht es super - um ehrlich zu sein -

hättest nicht gesagt das die reihenfolge vertauscht

ist, wär's mir garnicht aufgefallen weil die bilder schon

selbsterklärend sind.

eine frage hab ich aber...

warum sparst dir nicht dat "Y-stück" und setzt den

öldruckschalter an den freien anschluss am "viereck"

an stelle des blindstopfen?

hast keine passenden gewindeadapter gefunden?

 

greetz probekiller

Themenstarteram 7. Juli 2011 um 10:54

Ganz genau.

Wegen dem Gewinde. Das Gewinde vom Vertreiler "viereck" hat nur ein Verbingunsstück mit einem 1/8 Zoll Gewinde.

Somit kann ich den Verteiler nicht direkt an den Platz des org. Öldruchschalters anschließe da ich hierfür ein M12 x 1,5 bräuchte.

Das freut mich das es doch noch einigermaßen Verständlich geworden ist ;)

Alles zusammen inkl. Anzeigen und Adapter und Halter hat es knappe 140€ gekostet.

Der Preis variert jedoch Stark welche Anzeigen man verbauen möchte da es sogar auch welche für je 80€ gibt.

Und eine gute und günstige Alternative zu Sanituning!

Ich finde es aber ganz interessant diese wichtigen Werte immer im Auge haben zu können :)

Themenstarteram 7. Juli 2011 um 10:58

mensch es ist ja furchtbar wieviele Rechtschreib + Grammatik Fehler sich jedes mal bei mir reinschleichen wenn ich schnell schnell schreibe und es ohne vorher nochmals korrektur zu lesen poste :eek:

In Zukunft erst lesen dann posten ;)

Du kannst deinen Beitrag innerhalb einer Stunde nach posten noch editieren,das zeigt das Stiftsymbol unten rechts in der Ecke an. ;)

 

Greetz

Cap

Nur wieso bau ich mir den ganzen Wust ins Auto, wenn es mit einem passenden Öldruckgeber mit Warnkontaktanschluss auch ohne diesen Verteiler und die Weiche geht ?? Da musst nix an 5 Stellen abdichten, etc.... Zudem gibt es die Ölpeilstäbe für die Öltemp. Is in Summe mit Sicherheit auch billiger, als das ganze Adapterzeugs.

Themenstarteram 7. Juli 2011 um 12:23

Gibt es eben nicht! Zumindest bei Raid nicht, da diese Öldruckgeber universel sind. Alle kommen mit einen 1/8 Zoll Gewinde und ohne Warnkontaktanschluss!

Es kursieren ja die Gerüchte das die Messung in der Ölwanne oder am Ölpeilstab ja ziemlich ungenau sein soll.

Die beste variante soll ja die sein, direkt am Ölfilter die Temperatur zu nehmen. Wie der M3 E36.

Klar, wenn jemand so ne Adapterschraube für die Ölwanne verwenden möchte wo man den Tempfühler einsetzten kann, bitte. Da dürfte die Installation ein wenig schneller ablaufen.

Nur soll der Wert duch den Fahrtwind in kombination mit der tiefen einbauposition des Sensors erheblich beeinflusst werden!

So steht es in etlichen Foren. Ob es stimmt oder nicht, kann ich nicht sagen. Aufjeden fall habe ich es nur aufgrund der Zahlreichen Einträge den Sensor nicht in der Ölwanne verbaut. :rolleyes:

Ich hab einfach nichts von der Ölwannengeschichte gehalten und deswegen auf diese Adapter gesetzt!

Der Alpinadeckel-/Nachbau soll ja auch ne Möglichkeit sein, nur ziemlich teuer!

Peace :)

Ich meinte nicht, dass der Geber in der Ölwanne verbaut werden sollte, das gibt mit Sicherheit keine genauen Werte. Jedoch der Ölpeilstab in der Wanne schon. 100% genau wird nix sein, denn jeder Geber hat auch Toleranzen. Hab bei mir alles von VDO eingebaut ( da gibts alles passend auch in M12x1,5, und da gibts eben den Öldruckgeber mit Warnleuchtenanschluss für das orginale Lämpchen im Cockpit.

War nur eben ein Vorschlag einer 2. Verbaumöglichkeit, ohne Abdichten von x Löchern und von M12x1,5 auf 1/8 Zoll, etc... ;)

und bei ebay gibts die meiner meinung nach optisch am besten passenden analog instrumente

aktuell sind wieder 2 drin, aus den 80ern nachtdesign oder so, haben auch denselben Schriftzug wie der bmw tacho... (zumindest sehr sehr ähnlich) bei mir ist dieser drinne + amberfarbene LED = wie original...

viele grüße

papa_joe_11

Vdo

und auch öldruck....

Vdo2
Themenstarteram 7. Juli 2011 um 16:29

@ papa_joe11

Das es Geber mit integriertem Öldruckschalter gibt war mir nicht bekannt. Gut zu wissen :)

Was kosten denn die spezifishen VDO geber und Sensoren für den E36?

Wo hast du deinen Temperaturgeber verbaut?

Zugegeben, die Klassischen VDO Anzeigen sind irgendwie doch die schönsten!

am 8. Juli 2011 um 6:36

Zitat:

Original geschrieben von vat88

...

Es kursieren ja die Gerüchte das die Messung in der Ölwanne oder am Ölpeilstab ja ziemlich ungenau sein soll.

Die beste variante soll ja die sein, direkt am Ölfilter die Temperatur zu nehmen. Wie der M3 E36.

...

Nur soll der Wert duch den Fahrtwind in kombination mit der tiefen einbauposition des Sensors erheblich beeinflusst werden!

...

naja ... will deine "erfindung" jetz wahrlich nicht mieß machen, aber um ehrlich

zu sein denke ich das bei deiner instalation die temp-werte auch alles andere

als verlässlich sind.

warum ich das denke!?

auf grund der geringen ölmenge die den fühler umspühlt und dem material

aus dem dein "viereck" besteht wird wohl eher die umgebungstemperatur

am ölfilter angezeigt als die wirkliche öltemperatur.

is nur so meine vermutung...

 

greetz probekiller

 

p.s.: hast niemanden im maschinenbau? so ein gewindestück mit den

passenden anschüssen zu drehen is ja nun keine kunst...!?

@vat88

bisher habe ich nur die temperaturanzeige eingebaut....

die anzeige für öldruck habe ich für ein paar euro geschossen, liegt erstmal auf lager.

Temperaturgeber habe ich direkt in die Ölleitung mit einer verlängerten Holhlschraube eingebaut.

Dieser Meßpunkt wird ständig von öl umspült und dürfte recht ordentliche werte liefern.

Öldruck wird dieses Jahr irgendwann eingebaut, werde ich mit einem y-stück am druckschalter machen

Na ja die Anzeige ist momentan nur provisorisch eingehängt, überlege mir da noch was schönes (habe nen compact, also keinen platz für zusatzinstrumente)

aber funktioniert gut!

papa_joe_11

Img-0019
Img-0020

ach so, habe standard VDO geber verwendet, gekauft hier:

www.ezt-autoteile.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Einbaueinleitung Öldruck + Öltemperatur inkl. Pics + Video ohne Sanituning!