318iS kaufen? oder lieber finger weg?

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin ganz neu hier 🙂
Ich habe eine Frage undzwar bin ich am 12. Januar 18 geworden und
jetzt muss ein Auto aufn her 🙂
Ich habe da schon seit länger Zeit ein 318is e36 im Kopf ...... es war liebe auf den ersten Bilck 😉

Zur verfügung habe ich 4.000€ - 5.000€

Meine Frage ist jetzt was ich für das Geld erwarten kann. Wie sieht es mit schwächen aus? Und ob ich mir einen holen soll oder doch einen anderen Wagen.

Ich habe auch schon an einen 323 gedacht. Aber ob das mit meinem Geldbeutel klappt??

Wär echt nett wenn ich von euch ein paar einschätzungen und gute sowie schlechte erfahrungen bekommen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Patrick

Beste Antwort im Thema

Ich glaube auch, dass die Radstellung auf dem ersten Bild täuscht, da leicht nach links eingeschlagen ist...

Gruß

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318



Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83


Danke. Das ist keine schlechte Empfehlung. Allerdings möchte ich auch nicht gleich übermütig werden. Ich denke ein E92 335i ist die perfekte Symbiose aus Design, Leistung und Laufruhe.😉

Grüße

bw83

Ist der M6 doch auch 😉 Wenn ich mal im Lotto gewinnen sollte, wird er es 😛

Ich muss mich ergänzen. Der E92 335i ist die perfekte Symbiose aus Design, Leistung, Laufruhe

und

Preis.😉

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Ist der M6 doch auch 😉 Wenn ich mal im Lotto gewinnen sollte, wird er es 😛

Ich muss mich ergänzen. Der E92 335i ist die perfekte Symbiose aus Design, Leistung, Laufruhe und Preis.😉

Kay Preis kann der M6 nartürlich nicht Punkten.

Aber davon abgesehn kann ich mir weder den einen noch den anderen Leisten 😛

Ich bleib beim E36

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Bei nem originalen M-Sportfahrwerk fährt sich die Innenseite der Reifen NICHT ab...hat es noch nie und wird es auch nie,also hast du ein Problem mit deinem Fahrwerk.....aber ignoriers weiter und glaub mir kein Wort....ich hab eh keine Ahnung.....

Greetz

Cap

hier noch nen bild von heute,für cap

Ich müsste dich da auch mal zurückmelden.
Habe gestern eine C-Klasse verkauft, fahre derzeit einen E38 735i und würde nun aber gern, aufgrund des Studiums, einen E36 318i kaufen.

Habe auch hier in meiner Nähe einen gefunden, der mir zwar komisch aufgrund einer andersfarbigen Motorhaube erscheint, aber in Hinsicht von Preis und Aussehen noch ok ist.

Will wie gesagt einfach nur ein Auto was mich dann wöchentlich ca. 70km hin und nach der Woche die 70km wieder zurückbringt ohne viel Schnickschnack und Tara.

Rost an den Wagenheberaufnahmen, Fensterheberprobleme habe ich bereits belesen.
Die Achsprobleme treten meiner Erfahrung erst beim E46 auf oder liege ich da falsch?

Hier das Inserat, hoffe auf eine kleine Hilfe:

http://suchen.mobile.de/.../188375879.html?...

und noch ein anderer:

http://suchen.mobile.de/.../189892690.html?...

Grüße, der Onkel

Ähnliche Themen

Der erste is schon weg,den zweiten kann man mal probefahren (am Preis geht sicher was,grüner Vierzylinder,kaum Ausstattung,sollte möglich sein).Sieht soweit problemlos aus,hab keine massiven Abweichungen sehen können,Bilder direkt von der Seite und Front/Heck als auch Motorraum wären evtl. noch ne Hilfe....

Ach und was meinst du mit "Achsproblematik" genau?

Greetz

Cap

Er meint sicher die ausreißende Hinterachse beim E46...

genau, die ausreißende Achse meinte ich, eben vom E46.

Dass der erste weg ist, habe ich jetzt auch gemerkt, schade.
Den anderen werde ich vllt mal Probe fahren.
Normalerweise würde ich lieber ein Auto über Privatmann kaufen, hier im Forum gibts eures Wissens nach keinen der seinen 318er loswerden will? 🙄

Danke auf jeden Fall für die schnellen Antworten.
Immer wieder ein Genuss in diesem Forum.

🙂

Spontan wüßt ich keinen User,der nen ordentlichen is hergeben wollen würde...

Und beim E36 gab es das zwar auch,aber gaaaaaaanz selten,also zu vernachlässigen.Hab das bisher auch an keinem einzigen E36 gesehen,den ich von unten begutachten konnte und das waren inzwischen schon ein paar. 😁

Greetz

Cap

Für mich ist es wie gesagt auch nicht wichtig wenn es kein "is" ist.
Um ehrlich zu sein wäre mir der normale 18er auch ausreichender und für die aktuelle Situation auch passender 😉

Okay, also achte ich auf die üblichen Roststellen, Bremsen?, Fahrwerk?, Fensterheber?.. 🙂

Danke 😉

So, folgendes. Ein Bekannter war dort und hat sich den mal angeschaut.
Leider war irgendwie keiner da, deswegen konnte er das Auto nur von außen besichtigen.

Sein Fazit:
- Rost an Beifahrertür und Heck, ansonsten Lack noch gut
- Hagelschaden
- Scheinwerfer trocken
- Dichtung an der Frontscheibe an einer Seite offen, möglich dass er da innen auch feucht geworden ist
- Dichtung an der Heckscheibe porös
- Fahrersitz löst sich E36 typisch an Sitzfläche und Rückenlehne
- Innenraum ansonsten Top

Angesetzt ist dieser mit 1300 EUR. Vorausgesetzt der Motor und der Rest des Wagens ist in einem guten Zustand kann man doch nicht mehr als 900 dafür bezahlen, oder liege ich da falsch?
Man müsste ja um das Scheibenproblem zu beheben die komplette Scheibe rausnehmen lassen und die Dichtungen neu machen.
😕

Vergiß das mit den "Scheibendichtungen" gleich mal wieder....

Die Heck- und Windschutzscheibe sind in die Karosserie eingeklebt,das was da außenrum ist,ist nur Zierde,damit es ned so leer aussieht und die Aerodynamik ein wenig besser ist.

Dicht sind die Scheiben auch ohne das Zeug,dafür sorgt der Scheibenkleber.

Er hätte mal Bilder machen sollen....bei der Limo seitlich ist das die von vorn bis nach hinten zum Schweller runterlaufende Dichtung außen.

Und wenn er das unten meint,wo so ne Plasteblende um die Scheibenwischer rum ist,das kost ein paar Euro und ist schnell ersetzt....OHNE Scheibenausbau.

Und die hinten....da bin ich jahrelang ohne gefahren....Auto is deshalb trotzdem ned abgesoffen,also keine Panik. 😉

Ach und welches Auto hat er sich nun angeguckt?Deinen allerersten Vorschlag?

Greetz

Cap

Ich nehme an dass er die schwarze "Gummiumrandung" meinte. 😁

Er hat sich den zweiten angesehen. Also den 318er für 1300 Euronen.
Habe im Internet mal geschaut. Fahrersitz bzw komplette Ausstattung bekommt man eigentlich relativ günstig.
Nur Schade dass dieser keine Traktionskontrolle hat.
Da fühle ich mich im Winter trotz Heckerfahrung ein wenig belogen.

Aber wenn das mit den Scheibendichtungen kein Problem ist, dann klingt das schonmal nicht verkehrt.
Heut werden Bilder gemacht und Motor getestet.

Habe ebenso noch einen anderen gefunden, 316i für 2500. Mehr drin, besserer Zustand bis auf Kotflügel.

http://suchen.mobile.de/.../190361702.html?...

Bisher konnten mich eben nur BMW und Mercedes überzeugen.
Hätte auch gern wieder einen W202 oder einen 190E aber da einen in gutem annehmbaren Zustand zu finden würde ich mir dann ein wenig mehr kosten lassen.

Grüße!🙂

Also der erste ist nun verkauft.
Der Händler war sowieso so einer der zu denen zählt, bei denen ich ungern Autos kaufe.
Wahrscheinlich wären selbst die 1000 zu viel gewesen für das Auto.

Mich würde nun interessieren ob ihr etwas zu dem zweiten sagen könnt.
Würde mir diesen sonst demnächst mal anschauen wollen.

Gepflegter 316er, Scheckheft, Anzahl der Vorbesitzer würde ich noch abfragen wollen und Zustand der Reifen.
Ist auch was wert wenn diese in Ordnung sind.
Mich irritiert nur dass er am Kotflügel einen heftigen Rostpickel hat, der Rest aber ziemlich "sauber" aussieht.
Ankerplatte der Bremsen gemacht, im Prinzip kompletter Service neu.

Danke. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von onkel_benz202


Mich würde nun interessieren ob ihr etwas zu dem zweiten sagen könnt.
Würde mir diesen sonst demnächst mal anschauen wollen.
[...]
Mich irritiert nur dass er am Kotflügel einen heftigen Rostpickel hat, der Rest aber ziemlich "sauber" aussieht.

Hallo,

wenn das Auto bei dir in der Nähe steht, würde ich einen Termin zur Besichtigung ausmachen. Auf dem Fotos macht der Wagen einen guten Eindruck (wobei ich da eher wenig Details erkennen kann) und wenn die Vorgeschichte stimmt, wird man nicht gleich Massen von Geld investieren müssen.

Den Rost am vorderen Kotflügel hatte mein compact auch als ich ihn im letzten März gekauft habe (bei mir sah die Fahrerseite so aus) und am Rest ist/war ebenfalls nix zu sehen.

Die Preise, die der VK für den Kotflügel nennt, sind m.E. nach sehr optimistisch. Für einen guten gebrauchten (mit Glück in Wagenfarbe) oder mäßig gut passende Nachbauten legt man schnell mal das doppelte hin. Originalteile kosten gar ein Vielfaches und die Lackierung will in der Regel auch noch bezahlt werden. In den meisten Fällen wird man 250-300 EUR loswerden, um den Kotflügel zu ersetzen.

Ich würde für das Auto im aktuellen Zustand frech 2000 bieten und drauf spekulieren, dass man sich in der Mitte trifft. 2500 darf der Verkäufer natürlich auch gern haben - wenn er den Kotflügel machen lässt ;-).

Viele Grüße

Micha

Zitat:

[...]
Ich würde für das Auto im aktuellen Zustand frech 2000 bieten und drauf spekulieren, dass man sich in der Mitte trifft. 2500 darf der Verkäufer natürlich auch gern haben - wenn er den Kotflügel machen lässt ;-).

Viele Grüße

Micha

Super, das klingt dann also nach einem Plan für mich das Auto nächste Woche mal zu besichtigen.

Sofern Geschichte, Vorbesitzer und Zustand bzw Scheckheft hinhauen und der Preis stimmt denke ich werde ich bald E36 fahren. 🙂

Vielen Dank, wenn etwas passiert ist, werde ich mich melden. 🙂

Grüße, Denny

Deine Antwort
Ähnliche Themen