318i, zu hoher Verbrauch?
Moin Moin!
Ich habe mir nen 93er 318i gekauft. Mir is aufgefallen das der Wagen ziemlich durstig ist, halber Tank leer aber nur 300km gefahren?!? Ich bin davon 150 Km AB gefahren bei gemütlichen 120 km/h.
Laut Spritmonitor "säuft" mein neuer zuviel da der Wagen bei 10l/100km liegt. Ich tret da auch nicht wie ein besenkter aufm Gaspedal rum.
Vllt Hilfreich: Ich habe mal die Endgeschwindigkeit antesten wollen, ab 160km/h geht ihm so langsam die puste aus und 170km/h scheinen unerreichbar zusein.
Da mein wissen von BMW Fahrzeugen sehr sehr beschränkt ist, weiß ich nicht, was defekt sein könnte.
MfG Rouven
Beste Antwort im Thema
OT:
nur ne kleine anmerkung (weil ich schmunzeln musste): das 19.JH geht von 1800-1899 😉
ps: vielleicht ist auch falschluft im spiel... lässt sich ja einfach und günstig testen
40 Antworten
Du brauchst erstmal das Wissen, ob es überhaupt an der Nockenwelle liegt oder was genau defekt ist. Aber die Diagnose wirste bei ebay nicht kaufen können
Die Welle ist down, dass steht definitiv fest, Ebay 😁 (geil gesagt) hat damit aber nichts zu tun. Das Ding ist, der wagen geht im 4. Gang schon bei 4000U/min als hätte wer ein Gummi Band hinten ran gemacht, bei 170 km/h ist auch die Endgeschwindigkeit erreicht entspricht ca 4000 U/min?!?
Jetzt will ich halt all das tauschen was getauscht werden sollte. Zahnriemen bei 170.000km also vor 30.000km. Zahnriemen ist jetzt so ne sache. Motor oben öffnen und welle tauschen geht ja recht fix, Zahnriemen??? Wir haben halt keine Spezialwerkzeuge da, ist mir zu riskant.
Brauchst auch ned viel "Spezialwerkzeug":
Klick
Und da er schon 30tkm drauf hat,kannste den gleich mittauschen.
Greetz
Cap
Ich würde sowieso möglichst nie einen Zahnriemen erneut einbauen.
Und ich glaube, gegen das wechseln der Nockenwelle samt Kipphebeln ist ein Zahnriemenwechsel eher ein Kinderspiel
Ähnliche Themen
Ja ich war gestern abend aufm falschen Dampfer, der ZR muss ja so oder so runter. Das wird doch ziemlich kostenspielig, is mir aber egal jetzt. Ich will den Wagen fit machen. So weiß ich wenigstens was ich habe!
okay, an der Stelle schalte ich mich mal ein. ;-)
Ich hatte einen E30 316i mit M40 Motor und habe mir auch eine Nockenwelle von Febi gekauft. Selbstverständlich mit neuem Ölrohr und neuen Kipphebeln. Um es kurz zumachen: Nach 20tkm war das Problem wieder da. Nun ist es möglich, dass ich einfach einen schlechten Satz erwischt habe. Empfehlen kann ich das aber trotzdem nicht. Wenn du das Auto noch ein bissel fahren willst, kann ich nur dazu raten, mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Nach fast 300.000 km mit zwei M40-Motoren kann ich auch nur raten, beim Zahnriemenwechsel das Ölrohr über der Nockenwelle immer mit zu tauschen. Wer keine 8 Euro für ein neues Rohr übrig hat, sollte das wenigstens gründlich durchspülen.
Ich habe beim Zahnriemenwechsel auch immer alle drei Rollen mit getauscht. Manche meinen, das reicht auch bei jedem zweiten mal. Da gehen die Meinungen auseinander, genauso wie beim Öl. Ich habe immer Voll-Sythetik von Castrol genommen. Ergebnis: Die bei 240tkm auf Verdacht getauschten Kurbelwellen- und Pleuellager hätten drinbleiben können... ;-)
Ich habe jetzt unheimlich viel zu dem Thema gelesen. Mein Entschluß sieht jetzt folgender maßen aus: Ölwannendichtung (mit neuer Ölwanne wohl) neu, Pleuellager neu, Nockenwelle neu, Schlepphebel neu, Ob druckstücke und Hydros neu wird im zerlegten ZUstand entschieden, Zahnriemen und Rollen neu, Ölrohr neu, Alle anderen riemen kommen auch neu und natürlich frisches neues Öl.
Mit Öl weiß ich noch nicht welches, da lese ich noch bisschen was zu.
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Ich habe jetzt unheimlich viel zu dem Thema gelesen. Mein Entschluß sieht jetzt folgender maßen aus: Ölwannendichtung (mit neuer Ölwanne wohl) neu, Pleuellager neu, Nockenwelle neu, Schlepphebel neu, Ob druckstücke und Hydros neu wird im zerlegten ZUstand entschieden, Zahnriemen und Rollen neu, Ölrohr neu, Alle anderen riemen kommen auch neu und natürlich frisches neues Öl.
Mit Öl weiß ich noch nicht welches, da lese ich noch bisschen was zu.
Hört sich alles gut an. Ich würde mir, abhängig von Geldbeutel und Laufleistung noch überlegen, die Kurbelwellenlager mitzumachen. Dann bist du einmal durch mit dem Thema, zumal die nun auch nicht die Welt kosten.
Zum Öl: Ich habe immer gutes genommen, bin in dem Punkt aber auch sehr penibel. In meine Motoren kommt kein Salatöl aus dem Baumarkt. ;-) Vielleicht ist es nur Einbildung, aber die Maschinen danken es einem doch. Bin mal gespannt, wie deiner nachher läuft.
ölempfehlung: 5w40 von addinol (alias highstar aus dem praktiker) ein besseres öl bezgl. preis/leistung wirst du nicht finden 😉
freigaben: mb, vw, renault, bmw LL 98 und sogar porsche
--> für nen m40 mehr als genug
Ja Nockenwellenlager hab ich oben vergessen! Is ja sonst wie neue reifen aber im nachhinein das auswuchten vergessen 😛
@seb89
Wat kost dat Öl?
normal 16,99€ /5l
wenn du es bei der 20% aktion kaufst, dementsprechend billiger...
es war sogar schon für 9€ im angebot 😰