318i vs. 320i Verbrauch / Leistung ?

BMW 3er E36

Hi Ihr BMW Freaks da draußen!

Ich spiele mit dem Gedanken mir in nächster Zeit einen 318i oder 320i zuzulegen.
Von der Versicherung her ist der 320i ja durchaus finanzierbar, allerdings interessiert mich der Verbrauch.
Ich werde täglich 100 km fahren und zwar auch Autobahn also wird es ein Langstreckenfahrzeug werden.

Nun würde ich gerne sowohl von 318i als auch von 320i Fahrern ihren durchnittlichen Benzinverbrauch für Langstrecke als auch für innerorts wissen, um etwa abschätzen zu können ob der 320i nicht mein gesamtes Geld schluckt.

Außerdem interessiert mich der Leistungsunterschied... lohnt der höhere Preis in Anschaffung und Versicherung sich für die gebotene Mehrleistung?

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Mhm solch historischen Themen sind irgendwie lustig, damals wo ich noch mit Gängen bei Fahrrädern beschäftigt war😛, schreibt einer 2003 :"Nur 6 Zylinder Benzin nix anderes kommt mir ins Haus"😎 --- letzte Profileintrag 2008 Ford Mondeo 2.0 TDCi ...😁😁😁

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@MPIPowerdriver schrieb am 25. April 2019 um 11:18:23 Uhr:



Allerdings verstehe ich nicht wieso erzählt wird der sei schwach beim Anfahren bis zu 3000/min

Nun gut es gibt die Schalterversion oder Automatik ich habe die Automatik und kann dies nicht behaupten meiner geht auch in den unteren auch ab ohne Ende.

Hallo

Wecken wir mal ausnahmsweise einen uralten Thread wieder mal zum Leben, habe gerade die Laune dazu.

Also dass ein 320iA mit serienmässigem 3.45 Diff mit diesem schwachbrüstigen Drehmoment unten raus ab geht ohne Ende ist mir jetzt absolut nicht plausibel.

Ich muss dir sagen kann ich nicht mal von meinem 3.2L Alpina behaupten, welcher zufälligerweise genau gleich übersetzt ist, wie der 320iA, einfach mit 3.46 Japandiff mit 40%iger Sperre.

Mein 325iA Cabrio zieht zwar mit 3.73Diff ordentlich unten raus, ähnlich, wie ein 330iA bis 60km/h aber auch hier alles relativ mit der alten Automatik, heute eh kein Thema mehr, vor 15 Jahren durchaus flott.

Die M50 müssen aufgrund des Graugussblockes ordentlich warmgefahren werden, dies stimmt.

Der 320i ist natürlich seidenweich, der 318is aufgrund weniger Masse als kleiner Sauger hat er durchaus ein besseres Ansprechverhalten.
Dass die 318is oft optisch deutlich besser ab Werk ausgeliefert wurden stimmt, manche kamen ja ähnlich, wie ein M3 daher, ich glaube auch mit Class 2 Spoilerwerk, kenne mich bei den M-Bauteilen nicht so aus😉

Gruss

Ich würde immer einen Sechszylinder vorziehen. Die Vierzylinder mit ihren ölenden Kettenkästen und brechenden Wasserflanschen muss man sich nicht antun. Ich weiß wovon ich spreche.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 25. April 2019 um 19:07:22 Uhr:



Zitat:

@MPIPowerdriver schrieb am 25. April 2019 um 11:18:23 Uhr:



Allerdings verstehe ich nicht wieso erzählt wird der sei schwach beim Anfahren bis zu 3000/min

Nun gut es gibt die Schalterversion oder Automatik ich habe die Automatik und kann dies nicht behaupten meiner geht auch in den unteren auch ab ohne Ende.

Hallo

Wecken wir mal ausnahmsweise einen uralten Thread wieder mal zum Leben, habe gerade die Laune dazu.

Also dass ein 320iA mit serienmässigem 3.45 Diff mit diesem schwachbrüstigen Drehmoment unten raus ab geht ohne Ende ist mir jetzt absolut nicht plausibel.

Ich muss dir sagen kann ich nicht mal von meinem 3.2L Alpina behaupten, welcher zufälligerweise genau gleich übersetzt ist, wie der 320iA, einfach mit 3.46 Japandiff mit 40%iger Sperre.

Mein 325iA Cabrio zieht zwar mit 3.73Diff ordentlich unten raus, ähnlich, wie ein 330iA bis 60km/h aber auch hier alles relativ mit der alten Automatik, heute eh kein Thema mehr, vor 15 Jahren durchaus flott.

Die M50 müssen aufgrund des Graugussblockes ordentlich warmgefahren werden, dies stimmt.

Der 320i ist natürlich seidenweich, der 318is aufgrund weniger Masse als kleiner Sauger hat er durchaus ein besseres Ansprechverhalten.
Dass die 318is oft optisch deutlich besser ab Werk ausgeliefert wurden stimmt, manche kamen ja ähnlich, wie ein M3 daher, ich glaube auch mit Class 2 Spoilerwerk, kenne mich bei den M-Bauteilen nicht so aus😉

Gruss

Völliger Unfug!Bei beiden Fahrzeugen herrschen von 0-80km/h fast 2 Sekunden Unterschied.Ein kürzeres Dif bringt keine besseren fahrleistungen auf dem papier.Das haben z.b schon viele 328i fahrer mit dem 320i Differential gemerkt
Ein 325iA Cabrio ist bei egal welchen Gewschwindigkeiten und mit welchem Diff nur Futter für einen 330iA.
Nimm ne Racelogicbox und mess den Wert beim Start.Die Ernüchterung wird heftig sein.

Offenbar warst du oder bist du in der Praxis dabei, ich weiss wovon ich nach 20 Jahren Erfahrung spreche.

Du darfst nicht die Handschalter mit den Automatikversionen vergleichen, bei den HS ist die Luft sehr dünn und zu kurz ist durch die vielen Schaltvorgänge dann eher schlechter, was die klassischen Werte betrifft, richtig.

Mit dem 3.73 ist mein 325iA in etwa jedoch immer noch eine Spur länger als der 325i Hs. Unten raus im 1 Gang geht er wirklich erstaunlich gut, da würde sich selbst ein 330iA die Zähne ausbeissen, ein 328iA sieht auf jeden Fall mit dem 3.07 kein Land.

Aber lassen wir die Diskussion, wenn es nichts bringen würde hätte Alpina nicht ab Werk beim 3.2er SW das 3.46, beim 3.0 SW das 3.64 Diff verbaut, um etwas näher an die Handschalter zu kommen, was die Werte von 0-200Km/h betrifft und da liegen sie nicht mal eine Sekunde auseinander.

Gruss
das wars von mir dazu ich geniesse lieber die Wagen in der Realität als mit dir nun weiter zu diskutieren.

Ähnliche Themen

Nun, hier wird jeder einen gewissen Teil an Subjektivität mit einbringen.

Meine Erfahrungswerte mit meiner 4-Zylinder-Limousine brauche ich hier kaum beisteuern, weil ich den Vergleich zum 2,0er nicht kenne und der Unterschied von 1,6 zu 2,0 sicher markant spürbar ist, wir reden von 48 PS Mehrleistung.

Dass der Zweiliter auf unter 7 Liter/100 Km gedrückt werden kann, wage ich anzuweifeln. Mein Rekord mit dem 1,6er liegt bei sehr vorausschauender und zurückhaltener Fahrweise bei 6,7 Litern, jedoch im Mix 50 % Stadt, 40 % Land und 10 % BAB (gemittelt auf 20.000 Km sind es 7,8 Liter).

Der 1,8er wird dort recht ähnlich sein.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 26. April 2019 um 10:58:26 Uhr:


Offenbar warst du oder bist du in der Praxis dabei, ich weiss wovon ich nach 20 Jahren Erfahrung spreche.

Du darfst nicht die Handschalter mit den Automatikversionen vergleichen, bei den HS ist die Luft sehr dünn und zu kurz ist durch die vielen Schaltvorgänge dann eher schlechter, was die klassischen Werte betrifft, richtig.

Mit dem 3.73 ist mein 325iA in etwa jedoch immer noch eine Spur länger als der 325i Hs. Unten raus im 1 Gang geht er wirklich erstaunlich gut, da würde sich selbst ein 330iA die Zähne ausbeissen, ein 328iA sieht auf jeden Fall mit dem 3.07 kein Land.

Aber lassen wir die Diskussion, wenn es nichts bringen würde hätte Alpina nicht ab Werk beim 3.2er SW das 3.46, beim 3.0 SW das 3.64 Diff verbaut, um etwas näher an die Handschalter zu kommen, was die Werte von 0-200Km/h betrifft und da liegen sie nicht mal eine Sekunde auseinander.

Gruss
das wars von mir dazu ich geniesse lieber die Wagen in der Realität als mit dir nun weiter zu diskutieren.

kannst gern geniessen.Diskussion bringt hier sowieso nix da jeder weiss das man ein 325iA Cabrio nicht mit einem 330iA vergleicht.Völlig andere Beschleunigungsklasse.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 25. April 2019 um 21:34:25 Uhr:


Ich würde immer einen Sechszylinder vorziehen. Die Vierzylinder mit ihren ölenden Kettenkästen und brechenden Wasserflanschen muss man sich nicht antun. Ich weiß wovon ich spreche.

---> darum M40, da kann dann schonmal nix ölen, und der hat auch nur den Flansch neben dem Block aus Plastik (die am Kopf sind aus Alu) 😁

Und Verbräuche kann man hier nachschauen (ich nehm immer ab 30.000 gemessene km, um Außreißer auszusortieren) :
318i : min - Ø - max
6,43 - 8,54 - 11,13
https://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
320i : min - Ø - max
7,47 - 9,20 - 11,32
https://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

Zitat:

@lader66 schrieb am 26. April 2019 um 14:49:24 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 26. April 2019 um 10:58:26 Uhr:


Offenbar warst du oder bist du in der Praxis dabei, ich weiss wovon ich nach 20 Jahren Erfahrung spreche.

Du darfst nicht die Handschalter mit den Automatikversionen vergleichen, bei den HS ist die Luft sehr dünn und zu kurz ist durch die vielen Schaltvorgänge dann eher schlechter, was die klassischen Werte betrifft, richtig.

Mit dem 3.73 ist mein 325iA in etwa jedoch immer noch eine Spur länger als der 325i Hs. Unten raus im 1 Gang geht er wirklich erstaunlich gut, da würde sich selbst ein 330iA die Zähne ausbeissen, ein 328iA sieht auf jeden Fall mit dem 3.07 kein Land.

Aber lassen wir die Diskussion, wenn es nichts bringen würde hätte Alpina nicht ab Werk beim 3.2er SW das 3.46, beim 3.0 SW das 3.64 Diff verbaut, um etwas näher an die Handschalter zu kommen, was die Werte von 0-200Km/h betrifft und da liegen sie nicht mal eine Sekunde auseinander.

Gruss
das wars von mir dazu ich geniesse lieber die Wagen in der Realität als mit dir nun weiter zu diskutieren.

kannst gern geniessen.Diskussion bringt hier sowieso nix da jeder weiss das man ein 325iA Cabrio nicht mit einem 330iA vergleicht.Völlig andere Beschleunigungsklasse.

Und wie würdest du doof schauen, wenn mein 325iA von 0-60Km/h an einem 330iA dranbleiben würde?
Vom oberen Bereich habe ich nicht gesprochen.

Hat es in der Schweiz jemand der hier im Forum aktiv ist und im Kanton Zürich lebt, ich stelle mich für einen Test gegen ein originales 330iA Cabrio zur Verfügung!
Soviel Erfahrung habe ich in den letzten 20 Jahren gesammelt, auch gegen ganz andere Wagen unten raus, darunter auch durchaus potente Schalter, um zu wissen dass es sehr eng zu und her gehen würde.

Aber dass ich meinen alten 325er lieber cruise und geniesse hast du recht und ist auch besser für die Technik!

Gruss

Seit wann ist CH denn da so tolerant? Macht das ruhig hier in Schland, nach neuer Gesetzesänderung könnt ihr mit solchen Sch...vergleichen dann zusschauen auf welchen Autotransporter die Hobel schneller beim behördlichen Einzug verladen sind....😁😁

Ach und habe es schon mehrfach erwähnt, bi auch jahrelang 323i gefahren .... egal ob nun 320,325, ...330 .. .. ist doch eh latte, gegen aktuelle Fahrzeuge .. ach was solls... fahrt Rennen ...😮

Zitat:

@tartra schrieb am 26. April 2019 um 19:27:01 Uhr:


Seit wann ist CH denn da so tolerant? Macht das ruhig hier in Schland, nach neuer Gesetzesänderung könnt ihr mit solchen Sch...vergleichen dann zusschauen auf welchen Autotransporter die Hobel schneller beim behördlichen Einzug verladen sind....😁😁

Ach und habe es schon mehrfach erwähnt, bi auch jahrelang 323i gefahren .... egal ob nun 320,325, ...330 .. .. ist doch eh latte, gegen aktuelle Fahrzeuge .. ach was solls... fahrt Rennen ...😮

Da hast du mehr als recht, aber wenn jemand behauptet es sei unmöglich und ich in der Praxis schon anderes erlebt habe dann wehre ich mich halt aber egal sage ich immer wieder spielt heute keine Rolle mehr.

Also an einer Ampel, auf einer Strecke welche bis 60Km/h erlaubt ist, habe ich noch nie gesehen in der Schweiz dass dann gebüsst werden kann, geschieht ja täglich überall😉

Ich spreche nicht von illegalen Rennen, welche wirklich sehr gefährlich sind.

@OO--II--OO Nein, den M40 will ich nicht wirklich 😁

. . . und ich möcht keinen der anderen so wirklich !
Sabbernde Kettengehäuse, empfindliche ZKD beim M43 und 'nen Liter Mehrverbrauch beim 6-Zyl. möcht ich nicht wirklich ;-)
Nur die Rollenschlepphebel vom M43 hätt' ich noch gern (einer ist schon drin, und irgendwann bau ich mir die restlichen 7 samt dazugehöriger Nockenwelle auch noch ein 😁 )
https://www.motor-talk.de/.../...ebel-vom-m43-in-m40-t4900882.html?...

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 26. April 2019 um 18:42:31 Uhr:



Zitat:

@lader66 schrieb am 26. April 2019 um 14:49:24 Uhr:


kannst gern geniessen.Diskussion bringt hier sowieso nix da jeder weiss das man ein 325iA Cabrio nicht mit einem 330iA vergleicht.Völlig andere Beschleunigungsklasse.

Und wie würdest du doof schauen, wenn mein 325iA von 0-60Km/h an einem 330iA dranbleiben würde?
Vom oberen Bereich habe ich nicht gesprochen.

Hat es in der Schweiz jemand der hier im Forum aktiv ist und im Kanton Zürich lebt, ich stelle mich für einen Test gegen ein originales 330iA Cabrio zur Verfügung!
Soviel Erfahrung habe ich in den letzten 20 Jahren gesammelt, auch gegen ganz andere Wagen unten raus, darunter auch durchaus potente Schalter, um zu wissen dass es sehr eng zu und her gehen würde.

Aber dass ich meinen alten 325er lieber cruise und geniesse hast du recht und ist auch besser für die Technik!

Gruss

reg dich ab,kriegst noch nen Herzinfakt.
Du hast doch gesagt du diskutierst nicht mehr.Wozu den jetzt das rumgespamme?!
Ich weiss das ich recht habe und für mich ist die Sache gegessen.Habe bestimmt an 5 Autos kürzere Differentiale oder Getriebe verbaut in den letzten 20 Jahren und nie kam auch nur ne milisekunde bessere Beschleunigung im komplettpaket heraus.Und das was an den ersten paar Metern schneller geht bringt alles nix gegen ein Fahrzeug was über 2,5 Sekunden schneller auf 100 ist.Da müsstest du schon die selbe oder mehr Leistung haben wie das Gegenüber.Schön das du es schon probiert hast,aber auf Youtube gibt es zig Videos wo ein Porsche 911 von einem Fiat Punto mit 90PS verblasen wird.Da kennen wir alle den Background nicht.Leg 500 Euro auf die Seite und besorg dir ne racelogicbox so wie ich hier zuhause.Und dann poste uns was wo die Diskussion auch lohnt,nämlich ne niedrige 3 Sekunden zeit von 0-60km/h.Alles andere ist zeitverschwendung.
Na Toll,jetzt bin ich in die Falle getappt und rede wieder davon....

Hi

In der Praxis habe ich schon ein 328iA Cabrio locker stehen lassen ab 40Km/h, mit einem SLK 230 Kompressor Automatik
konnte ich bis 60Km/h knapp mithalten, auf der Bahn ihn sogar stehen lassen zwischen 100Km/h und 160Km/h.
Unseren 300SL 24V (5-Gang), welcher mittlerweile ja mir gehört hat ganz knapp das Nachsehen und zwar ab 45 Km/h bist 60.

mit einem Renault Clio Sport konnte er unten raus an einer Ampel auch mithalten. ein 500SE mit der 5.0L Maschine 326Ps kann ihn aufgrund des Gewichts auch nicht abhängen, selbst ein 540iA e39 hat in diesem Bereich nur knapp die Nase vorne.

Im 2 Gang frisst der alte Wandler zu viel Leistung und da fehlt die Kraft des M50.
Im 3Gang hat er wieder deutlich mehr biss, genauso beim B3.

Nein da schätzt du mich falsch ein, sowas nehme ich sehr locker habe Privat anders zu erledigen und gehen heute bei an diesem schlechtwettertag mit der Bahn anschliessend in die Stadt einkaufen😁

Das alte 325iA Cabrio steht in der Garage am Ctek-Ladegerät und hatte am Osterwochenende das Erwachen aus dem Winterschlaf und hat es verdient nach dieser langen Standzeit sorgfältig gefahren zu werden in der nächsten Zeit😉

Gruss

Hmm , alles sehr merkwürdig , 20 Jahre hast du rumgebastelt ohne brauchbaren Erfolg ? 😁
Ich hatte das nur einmal gemacht an einem Ford Sierra und da hat das Komplettpaket funktioniert !
War ein V6 mit 2935 ccm verbaut , ca. 165 ps , Serie ein 3,36 Diff , Getriebe sind beim Ford länger als bei BMW .
Verbaut war ein 3,74 Diff vom 4-Zylinder und damit ging der schon deutlich besser vorwärts , egal ob von 0 auf 60 oder von 0 auf 100 !
Der einzigste Nachteil , das Auto war auf der Autobahn ruckzuck im 5. Gang im Begrenzer , schaffte halt nur noch knapp 200 , Vollgas ging da nur noch Bergauf , ansonsten mit Halbgas bis knapp an den Begrenzer , machte nicht wirklich Spaß , aber die Beschleunigung war top !
Der Motor hatte Serie nur 145 ps , hab etwas nachgeholfen und der Motor war optimal abgestimmt , deswegen kann ich nicht nachvollziehen was du da solange falsch gemacht hast , es ist möglich , nur scheinbar bei Dir nicht . 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen