318i Touring M40 Motor - Kühlwasser kocht über

BMW 3er E30

Moin,
seit einiger Zeit habe ich Kühlwasserverlust beobachtet.
Nachdem letztes Jahr der undichte Kühler von einer Werkstatt gewechselt wurde, wurde die Karre plötzlich sehr schnell heiß (Temp-Anzeige war noch kurzer Zeit rechts auf Anschlag).
Ich habe dann festgestellt, dass die nicht ordentlich entlüftet hatten. Das habe ich nachgeholt.
Das Auto fährt übrigens nur von Mai bis Oktober. Jetzt, wo es ein paar Tage heiß war, eskalierte das Ganze wieder.
Während der Fahrt war alles ok, die Temp-Anzeige steht immer perfekt in der Mitte.
Wenn man aber anhält und der Motor läuft weiter, kocht der Kühler über (Wasser kommt aus dem Kühlerdeckel). Dabei dreht sich der Viskolüfter - ich habe aber den Eindruck, er läuft nur so mit.
Also kein stärkeres Drehen, wenn der Kühler überkocht.
Ich habe wieder entlüftet und es war wieder viel Luft im System (es dauerte eine Weile, bis aus der Schraube am Thermostatgehäuse endlich Wasser kam - 2 Liter nachgefüllt.
Ich befürchte schon ZKD, aber die Dämpfe aus dem Kühler riechen nicht nach Abgasen.
Hat jemand eine Idee?
Danke vorab
Thomas

Beste Antwort im Thema

...naja - wie auch immer - die Karre läuft wieder!
War eine größere Operation, hat sicher aber offensichtlich gelohnt.
Kühler ist nach erster Probefahrt unauffällig.
Musste nur die Zahnriemenspannung etwas zurücknehmen - hat gejault (hatte ich auch hier irgendwo gelesen).
Was mir auffiel ist, dass es jetzt länger dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht wird.
Kann aber auch an den aktuellen Umgebungstemperaturen (16°C) liegen.

Also danke für all die Tipps und Tricks - hat mir alles sehr geholfen.

Thomas

40 weitere Antworten
40 Antworten

...naja - ich denke ja nicht aus Spaß, dass mir da Gas ins System gedrückt wird.
Ich habe auch gezweifelt, ob ich richtig entlüftet habe und es mehrfach wiederholt - wie gesagt, sogar an einer Schräge, damit der Motor auch wirklich frei von Luft wird.
Danach immer wieder dasselbe - nach einer kurzen Temperaturfahrt kommt aus dem Entlüftungsventil am Thermostatgehäuse Luft (oder was auch immer - jedenfalls kein Wasser). Übrigens auch aus dem Entlüftungsventil neben dem Einfüllstutzen des Kühlers.
Und nach Öffnen dieser Ventile steigt der Wasserstand dann im Kühler immer wieder an.
Das erklärt auch, warum die Tempearturanzeige glaubt, alles wäre ok - weil das heiße Wasser nicht bis dort hinkommt.
Der Doppel-Temperatursensor wird nicht von Wasser umströmt und schaltet deshalb den E-Lüfter nicht zu.
Und es erklärt auch, warum sich der Kühler nicht heiß anfühlt - ich fasse nämlich nur oben an (weil ich da herankomme) - unten wird er wohl heiß sein.

Jetzt drückt mir die Daumen, dass es NUR die Kopfdichtung ist.
Wenn ein Riss im Kopf oder Block ist, dann ist Holland in Not.
Hier oben in MeckVoPo einen Ersatzmotor zu finden, wird nicht einfach.
Aber erstmal sehen - vielleicht wird ja alles gut ...
Thomas

... ach ja und danke für die Links und Tipps.
Ich mache Zahnriemen und ZKD zum ersten Mal und freue mich über jede Info ...

Der Wasserstand im Kühler nimmt ab ---> du läßt ja dann wohl erst Luft rein, und im Ausgleichbehälter steigt er an ---> grad so sollst es ja eben NICHT machen !
1x (beim Befüllen) die Entlüfteschraube offen haben ist ok, aber danach Finger weg von den Entlüfteschrauben ---> siehe Link ;-)
Nachfüllen dann nur noch in den Ausgleichbehälter ! Zefix !

Und die Schraube am Thermostatgehäuse M40 hab ich eh noch nie beachtet, und der M43 hat da schon gar keine mehr.

Aber ok, falls wirklich was mit der ZKD sein sollte, bringen alle Auffüll- und Entlüftekunststückchen nix mehr.

...ich bin jetzt dabei.
Gut, dass Du den link zum Zahnriemenwechsel nochmal beigelegt hast - ich hing schon an der 22er Schraube an der Kurbelwelle, um den Dämpfer abzubauen.
Da erinnerte ich mich, dass Du geschrieben hast, die bleibt unberührt.
Das sind die wirklich wichtigen Tipps (die nicht im "So wird's gemacht" stehen) - danke dafür.
Aktuell baue ich mir die beiden Werkzeuge nach Deinem Plan.
Thomas

Ähnliche Themen

Moin,
so - der Kopf ist runter.
Einen eindeutigen Riss oder Durchbruch in der Dichtung kann ich nicht sehen.
Allerdings ist im hintersten Zylinder (der am nächsten zum Fahrer ist) Feuchtigkeit zu sehen.
Auch hat das Einlassventil merkwürdige Ablagerungen - sieht ganz anders aus, als die von den anderen Zylindern.
Morgen werde ich das Ganze dann mal schön sauber machen und die Ebenheit prüfen.
Ich mache mir ein bisschen Sorgen, dass der ganze Kopf durch Überhitzung verzogen sein könnte und es deshalb keiner Risse in der ZKD bedurfte ... :-(
Aber ich will mal optimistisch bleiben - bis denne
Schöne Grüße
Thomas

Inkedimg-2786-li
Inkedimg-2785-li
Inkedimg-2784-li
+1

Die hellen, kleineren, Richtung Auspuff, sind die Auslaßventile ;-)
Aber ich seh da nix, was verdächtig wäre.

Also wenn's wirklich was erheblicheres mit der Kopfdichtung wäre, sähen an einem ein Zylinder wahrscheinlich Kolben + Brennraum im Kopf fast bissl wie "dampfgestrahlt" aus, vom Wasser das da ja reingekommen/durchgegangen wäre/ist . . . sieht man aber nix . . . und paar Tropfen können ab und zu schonmal beim Ausbau reintröpfeln.

Bei meinem hatt' ich mal ein durchgebranntes Auslaßventil (bei 550.000 oder so) . . . ich wollt schon fast neugierhalber die alte Kopfdichtung nochmal verwenden (die sah nämlich auch nicht anders als deine) . . . nur mal so, um zu sehen, wie lang das gutgehen würde . . . aber neue hat nur 15 € gekostet . . . soo groß war meine Neugier dann doch nicht . . .

Falls noch nicht erneuert : tausch dann auf jeden Fall das Plastik-Wasserrohr neben dem Block (die schwächeln + zerbröseln mit den Jahren) ---> jetzt kommst nämlich grad halbwegs hin ;-)

...:-) - da hätte ich vor dem Schreiben nachdenken sollen - Ventile in der Nähe vom Auspuffkrümmer ....

Naja - ich hoffe nach wie vor, dass das Problem hier in der Dichtung liegt.
Alles andere bedeutete ja einen Riss im Kopf oder Block, durch den der Druck in Kühlsystem entweicht.
Ich werde jetzt alles säubern, schön ordentlich zusammenbauen und dann hoffen, dass das Problem nicht mehr da ist

Habe das leider zu spät gelesen, da ich erst seit gestern Mitglied bin.

Ich hatte das gleiche Problem. Lange gesucht (WaPu, Kühler, Thermostat erneuert) Es war der Deckel vom Kühlerbehälter. Habe zwei gebrauchte aus meinem Lager versucht, die waren auch grenzwertig. Einmal neu bei BMW gekauft für 15 Euro. Thema erledigt.

Würde ich an Deiner Stelle eben mitmachen....

... na, das wäre der Hammer - ich quäle mich mit der ZKD herum und hätte nur den Deckel erneuern müssen!
Jetzt muss ich aber erstmal da durch.
Falls nach Erneuern von:
- Viskolüfter
- Doppeltemperaturschalter
- Thermostat
- Wasserpumpe
- ... und jetzt auch noch ZKD mit allem Drumherum
die Sache nicht ausgestanden sein sollte, kaufe ich den Deckel neu.
Thomas

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 17. Juni 2020 um 14:27:51 Uhr:


Sind aber 2 verschiedene Sachen :
-- "kocht über" = Wasser zu heiß + zuviel Überdruck
-- "Wasser kommt aus Deckel" = Deckel defekt, oder zuviel Überdruck im Kühlsystem (kann ZKD sein, auch wenn die beim M40 fast eeewig hält).
Mal vergleichsweise mit anderem M40 Härte der Schläuche testen (bei gleichem Kühlwasserstand ! Sonst unterschiedliches Ergebnis)

Mußt halt auch lesen, was die Leute so alles schreiben . . . und dann laaang drüber nachdenken und überlegen . . . und dann erst handeln ;-)

Gab für ältere E30 sogar mal eine Deckel-Rückruf-Umtauschaktion.
Grund war aber genau andersrum :
Der hätte/hatte evtl zu spät geöffnet, und dann ist wohl bei einigen das Heizvetil undicht geworden und das heiße Wasser über den Gas- und Bremsfuß gelaufen . . .

...naja - wie auch immer - die Karre läuft wieder!
War eine größere Operation, hat sicher aber offensichtlich gelohnt.
Kühler ist nach erster Probefahrt unauffällig.
Musste nur die Zahnriemenspannung etwas zurücknehmen - hat gejault (hatte ich auch hier irgendwo gelesen).
Was mir auffiel ist, dass es jetzt länger dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht wird.
Kann aber auch an den aktuellen Umgebungstemperaturen (16°C) liegen.

Also danke für all die Tipps und Tricks - hat mir alles sehr geholfen.

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen