318i Touring 129 oder 143PS ?

BMW 3er E91

Moin,

ich habe vor, mir einen 318i touring (E91) zu kaufen. EZ 2007 oder 2008.

Nun habe ich gesehen, dass es eine Maschine mit 129PS und eine mit 143PS gibt.

Kann mir jemand sagen, ob es da Unterschiede gibt, die relevant sind? Ist der Leistungsunterschied sehr groß? Würden 129 reichen um auch mal sportlich zu fahren?

Ich danke euch!

Beste Antwort im Thema

Das Thema scheint etwas abzudriften. Die Frage lautet einfach 129 oder 143 PS. Als Besitzer eines E91 mit 129 PS kann ich nur sagen dass ich den Kauf keinesfalls bereue! Vernunftmotor mit einem Verbrauch von 8,0 Liter Super Plus bei zügiger Fahrweise.
Man muß sich im Forum schon fast entschuldigen einen BMW mit so wenig Leistung zu fahren. Leider. Ich kann diese Motorisierung aber empfehlen.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@dseverse schrieb am 23. Februar 2015 um 00:36:01 Uhr:


Beide 318er haben eine eher bescheidene Vmax. 208 vs 210. Also mit 220 über die Bahn donnern wird schwer. ;-)

Geht schon. Ich fahre selber einen 318i mit 143PS und der läuft etwas über 220km/h (laut Tacho). Die Vmax Angabe von 210km/h bezieht sich auf die Höchstgeschwindigkeit im höchsten Gang, in dem Fall der 6.te.

Wenn man aber den Wagen im 5. Gang ausfährt, kommt man auch über die 220km/h. Allerdings mal ganz offen gesagt, wie oft fährt man wirklich so schnell??? -.-

Beim 318i gibt es nicht viel zu überlegen. Wenn das Geld da ist, den 143PSler nehmen. Der 129PS Motor ist extrem müde. Meiner ist von 02/2011 und hat auch keine Probleme mit Ruckeln oder sonstiges, was hier immer sehr gerne behauptet wird.

Man muss aber auch dazu sagen, wer heizen will der sollte keinen 318/320 fahren. Das sind keine Rennmotoren, sondern Motoren für den Alltag die günstig an der Tanke und auch im Unterhalt sind, aber ausreichend motorisiert sind, um nicht von jeder 60PS Gurke überholt zu werden.

Ich bin auch ein armer E91 318i, 143 PS Fahrer. Mein Auto davor war ein E46 318i und der lief deutlich besser, auch hier gab es laut Forum massive Steuerkettenprobleme, meiner lief bis ca. 130000 km trotz extremer Kurzstrecke bis zum Verkauf ohne Probleme. Man muss einfach sagen, dass an einem Tag, statistisch gesehen, wahrscheinlich mehr 318er den Unfalltod statt an einem Motorschaden sterben und trotzdem trauen wir uns weiter in den Straßenverkehr. Also nicht verrückt machen lassen, Mobil 1 benutzen, relativ kurze Ölwechselintervalle und alle 50000 km den Kettenspanner für 50 Euro wechseln lassen. Klar machen die 6er mehr Spaß, diese sind jedoch schon in der Anschaffung erheblich teurer. Ich hätte bei vergleichbarem Zustand ca. 6000 Euro mehr bezahlt, von daher war für mich der 318i der eindeutige Vernunftkauf.

Zitat:

@Lt_Winters schrieb am 27. März 2015 um 08:31:01 Uhr:


Ich fahre selber einen 318i mit 143PS und der läuft etwas über 220km/h (laut Tacho). Die Vmax Angabe von 210km/h bezieht sich auf die Höchstgeschwindigkeit im höchsten Gang, in dem Fall der 6.te.

Wenn man aber den Wagen im 5. Gang ausfährt, kommt man auch über die 220km/h. Allerdings mal ganz offen gesagt, wie oft fährt man wirklich so schnell??? -.-

Die Höchstgeschwindigkeit bezieht sich auf die maximal erreichbare Geschwindigkeit, das muss nicht der höchste Gang sein. Tacho 220 sind sehr wahrscheinlich nur echte 210 km/h, evtl. ging es zusätzlich minimal bergab oder Du hattest einen Rückenwind.

220 und noch immer Rückenwind "Hossa"! 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen