318i Touring 129 oder 143PS ?

BMW 3er E91

Moin,

ich habe vor, mir einen 318i touring (E91) zu kaufen. EZ 2007 oder 2008.

Nun habe ich gesehen, dass es eine Maschine mit 129PS und eine mit 143PS gibt.

Kann mir jemand sagen, ob es da Unterschiede gibt, die relevant sind? Ist der Leistungsunterschied sehr groß? Würden 129 reichen um auch mal sportlich zu fahren?

Ich danke euch!

Beste Antwort im Thema

Das Thema scheint etwas abzudriften. Die Frage lautet einfach 129 oder 143 PS. Als Besitzer eines E91 mit 129 PS kann ich nur sagen dass ich den Kauf keinesfalls bereue! Vernunftmotor mit einem Verbrauch von 8,0 Liter Super Plus bei zügiger Fahrweise.
Man muß sich im Forum schon fast entschuldigen einen BMW mit so wenig Leistung zu fahren. Leider. Ich kann diese Motorisierung aber empfehlen.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sciromaus


Also jetzt mal wieder zurück zum Thema.
Worin leigt der Unterschied zwischen den Motoren?
Habe mal was von Saugrohrlänge usw. gelesen. also sollte doch es möglich sein beim freundlichen Bmw Händler nen neeus softwareupdate durchführen zu lassen um aus dem doch recht behäbigen 129ps "Monster" nen 143 Ps ler zu machen.

mit chip sollten dann laut seriösen tuner 156Ps drin sein , oder?

Außer dem Rumpfmotor haben die nichts gemein. Der Neue hat keine Valvetronic sondern einen konventionellen Ventiltrieb. Außerdem ist das ein Benzin Direkteinspritzer, der sich von der Arbeitsweise recht stark unterscheidet.

Meiner fängt jetzt nach 3 Jahren und 35.000km auch mit gelegentlichen Rucklern an. Gemacht wurde bisher aber noch nichts

Bin derzeit auch am überlegen ob 129 oder 143Ps.
Hab mal folgendes gefunden :
Der 129ps Motor hat laut Werk 7,3L/100km
Der 143Ps Motor 6,3L? Wie passt das denn?

Ich habe mit meinem N43 (143 PS) nie unter 7 Liter verbrauchen können. Die Angaben sind sowieso unrealistisch.
129PS wären mir aber zuwenig.
Ich war mit Meinem fast 7 Jahre zufrieden. Beim Kauf unbedingt auf Geräusche achten. Rasselgeräusche, vor allem nach dem Kaltstart deuten auf eine defekte Steuerkette hin. Es gibt hier einigen Ärger deswegen. Das gilt für beide Motorvarianten

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 22. Februar 2015 um 19:14:34 Uhr:


Ich habe mit meinem N43 (143 PS) nie unter 7 Liter verbrauchen können. Die Angaben sind sowieso unrealistisch.
129PS wären mir aber zuwenig.
Ich war mit Meinem fast 7 Jahre zufrieden. Beim Kauf unbedingt auf Geräusche achten. Rasselgeräusche, vor allem nach dem Kaltstart deuten auf eine defekte Steuerkette hin. Es gibt hier einigen Ärger deswegen. Das gilt für beide Motorvarianten

Was war denn dein durchschnittlicher Verbrauch?

Steuerkette kommt das oft vor? Ist ja extrem teuer :x

Ähnliche Themen

Ich bin viel im gemischten Betrieb gefahren, dabei viel Kurzstrecke. Über einen längeren Zeitraum stand meine Verbrauchsanzeige bei 8,7l. Fand ich garnicht so schlecht.
Über 10l habe ich eigentlich nie verbraucht.
Vor kurzem haben sich gerade hier im Forum die Berichte von Kettenschäden bei den 4 Zylindern gehäuft.
Es ist also gut bein Gebrauchtwagenkauf ein fachkundiges "Ohr" mitzunehmen. Eine Garantie ist auch nicht schlecht. Ich habe meinen 318i von 2008 bis zum letzten Herbst gefahren und war sehr zufrieden damit

Das macht mir ja ein wenig angst!
Den ich jetzt im Auge habe ist von Ende 2008, scheckheft gepflegt und hat 123.000km runter..

Habe mit meinem zwischen 7-9l gebraucht, war ein 129PS. Im Schnitt mit Autobahn und Stadt waren es ca. 8,2l.
Über 10l kann ich bestätigen schafft man nicht, es sei denn man fährt durchgehend 220. 🙂

Beide 318er haben eine eher bescheidene Vmax. 208 vs 210. Also mit 220 über die Bahn donnern wird schwer. ;-)

Fahr generell kaum AB, daher ist VMax ziemlich egal...
Wichtiger ist mir das der Motor zuverlässig ist! Die 129Ps würden mir auch reichen.
Das mit der Steuerkette stört mich jetzt natürlich etwas...

Zitat:

@greeny93 schrieb am 23. Februar 2015 um 06:16:37 Uhr:


Fahr generell kaum AB, daher ist VMax ziemlich egal...
Wichtiger ist mir das der Motor zuverlässig ist! Die 129Ps würden mir auch reichen.
Das mit der Steuerkette stört mich jetzt natürlich etwas...

wenn es dir um die zuverlässigkeit geht dann ganz klar den 129ps motor, der neuere direkteinspritzer motor hat viele bekannte probleme

Wie sieht das denn mit der steuerkette aus bei dem Motor?

Doch 220 km/h sind möglich laut Tacho, habe ich selbst gefahren. Die 4 Zylinder haben ja alle ihre Probleme mit der Steuerkette, entweder du achtest drauf das die schonmal gewechselt wurde oder du guckst ob das irgendwas rasselt. 100% kann dir das keiner sagen, du kannst Glück oder Pech haben. Ich hatte jedenfalls keine Probleme mit meinem VFL 318i.

Keine Panik wegen der Steuerkette.
Es läuft gerade aktuell eine Nichtrückrufaktion, wo "technische Anpassungen" vorgenommen werden - im wesentlichen auf Kulanzbasis, also kostenlos.
Sieh mal hier.

Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 23. Februar 2015 um 14:00:37 Uhr:


Keine Panik wegen der Steuerkette.
Es läuft gerade aktuell eine Nichtrückrufaktion, wo "technische Anpassungen" vorgenommen werden - im wesentlichen auf Kulanzbasis, also kostenlos.
Sieh mal hier.

da geht es aber um den n47 motor 4 zylinder diesel. bei diesem motor zeigt sich bmw wirklich sehr kulant, wie die kulanz bei den benziner aussieht weiss ich leider nicht

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 23. Februar 2015 um 14:31:10 Uhr:



Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 23. Februar 2015 um 14:00:37 Uhr:


Keine Panik wegen der Steuerkette.
Es läuft gerade aktuell eine Nichtrückrufaktion, wo "technische Anpassungen" vorgenommen werden - im wesentlichen auf Kulanzbasis, also kostenlos.
Sieh mal hier.
da geht es aber um den n47 motor 4 zylinder diesel. bei diesem motor zeigt sich bmw wirklich sehr kulant, wie die kulanz bei den benziner aussieht weiss ich leider nicht

Wenn man alles durchliest, aber auch wirklich alle Beiträge, dann sieht man schnell, dass auch von anderen Motoren das Gleiche berichtet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen