318i sparsamer machen ?

BMW 3er E90

Hallo,

ich fahre nun meinen 318i mit 129 PS und 165.000km seit 1 Jahr (7000km). Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Wagen. Nur nicht mit dem Verbrauch. Der ist bei mir eindeutig mit 8,82 Liter zu hoch, obwohl ich mich bemühe Sprit zu sparen.
Ich schalte so früh wie möglich in den nächsthöchsten Gang. Fahre kaum mit Klima. Und wenn es heiß ist bis 50 km/h mit offenen Fenstern. Kein unnötiges Gewicht im Kofferraum. Auf der AB nur mit Tempomat 130 km/h. Schalte an Ampeln immer runter. Fahre allerdings mit 225/45/r17 Allwetterreifen und nutze Start/Stop nicht. Soll der Motor ja nicht so mögen. Und trotzdem komme ich nicht mit dem Verbrauch runter. Ich würde gerne unter 8 Liter kommen, damit sich der Wagen noch rentiert. Sonst muss ich auf einen Golf V 1.9 TDI wechseln...
Nach Spritmonitor ist es auf jeden Fall möglich. Nur wie??

Fahrprofil:
Täglich 70 km. Stadt=15,55% Land=16,69% Autobahn=67,86%
Mit 2 weiteren Personen meist zur Hochschule.

Finde es echt bescheiden, dass ich so einen hohen Verbrauch habe, aber auch wenig Leistung. Da hätte ich mir gleich einen 320i kaufen können. Was meint ihr, was ich noch machen könnte? 205er Reifen? Eco-Chip-Tuning? Oder 1 Zylinder abstecken? 😁

Ich danke euch im Voraus. 🙂

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich Leute, ich find's trotzdem schon etwas lächerlich, hier wegen 0,5 oder 0,7 Liter auf 100 Km Ersparnis so einen Spuk zu machen. Spritsparend Fahren ist ja okay, aber es gibt eben einen Mindestverbrauch, unter den das Auto bei dem Gewicht, der Leistung und dem Fahrprofil nicht kommt - egal was einem noch für Möglichkeiten einfallen.

Die 8 Liter +/- auf 100 Km sind für so ein Auto absolut okay. Wenn's denn finanziell zwickt, dann besser verkaufen und sich was Kleines zulegen.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ja schon klar aber im Prinzip sind manuelle Start stop und ssa dafür da den Motor zu schnell(er als mit Zündschlüssel) zu starten. Ist es jetzt eigentlich Fakt oder ein Märchen, dass es schädlich für die steuerkette ist?

Dass es schädlich für Steuerkette sein soll höre bzw lese ich zum ersten Mal in diesem Forum.

Und zur anderen sache bezüglich des "im Prinzip...": Ja "im Prinzip" schaltet die SSA den Motor auch aus und an wie du es auch mit dem Startknopf machen könntest.
Jedoch mit dem großen Unterschied den Tl-01a bereits beschrieben hat: Von der Elektronik werden verschiedene Parameter überprüft und dann "entschieden" ob der Motor ausgeschaltet wird.
Aber nicht in jedem Fall. Macht ja auch keinen Sinn wenn du im Winter 800 Meter gefahren bist und an der roten Ampel anhälst, dass der, sich noch im "Winterschlaf" befindliche, Motor abgeschaltet wird. Und wenn du unsere Fahrzeuge ohne SSA per Start/Stop Knopf an fast jeder Ampel auschaltest dann wirst du ziemlich schnell Anlasser und Batterie über den Jordan befördern (wenn falsch bitte korrigieren, meine aber es so gelesen zu haben).

Ohne SSA ist u a dein Anlasser nicht dafür ausgelegt jeden Tag 20x zu starten. Wie gesagt ich finde es in meiner ländlichen Gegend unnütz, der Motor benötigt nur 1Liter pro Stunde im Standgas. Das sind 100ml = 15Cent in 6min oder ein Esslöffel voll in der Minute. Wer den alten Grundsatz beherzigt, den Motor nicht ständig an und aus zu machen, es sei denn man steht mal länger als ne Minute an der Schranke, macht auch nix verkehrt und schont vielleicht sogar die Technik.
Wenn die Kette eh schon falsch dimensioniert ist, warum sollte man sie dann zusätzlich durch plötzliche Drehzahlwechsel von 0 auf 800 und wieder zurück stressen?

Regelmäßiges "manuelles" Start-Stopp wird bei Fahrzeugen ohne Start-Stopp-Automatik eigentlich nicht empfohlen, da die entsprechenden Aggregate wie z.B. der Anlasser dafür nicht ausgelegt sind. Von daher würde ich davon abraten ...

Ansonsten liegst Du minimal über dem spritmonitor-Verbrauch. Wenn die auch nur annähernd andere Profile fahren (mehr Landstraße, weniger Stadt) dann passt Dein Verbrauch schon. Allwetterreifen sind nicht gerade verbrauchsreduzierend, etwas mehr Luftdruck könnte helfen. Und ansonsten ist zu frühes Schalten nicht hilfreich für den Verbrauch: Der Motor kommt dadurch nicht in den optimalen Drehzahlbereich. Von daher, einfach ein Öko-Training z.B. beim ADAC machen. Aber alles was Du, abgesehen vom Luftdruck, unternehmen kannst, kostet Geld. Vielleicht ist der 318i dann unterm Strich doch das kostengünstigere Auto, da Du es einfach schon besitzt ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ephox schrieb am 25. Juni 2015 um 14:55:22 Uhr:


Ja schon klar aber im Prinzip sind manuelle Start stop und ssa dafür da den Motor zu schnell(er als mit Zündschlüssel) zu starten. Ist es jetzt eigentlich Fakt oder ein Märchen, dass es schädlich für die steuerkette ist?

Der Anlasser wurde verstärkt. Der würde davon Schaden nehmen. Kette ist bei dem alten Motor nicht wirklich bekannt.

Dein Verbrauch kommt mir komisch vor. Mit dem 325i war ich auf 15 km mit viel Stau meistens bei 10 l über einen Tank. Mit mehr als 70 % Stadt! bishen auf 80 beschränkte Bab. Über 43 tkm bei 8,4 l.
Der 318i e46 zuvor war da knapp drunter.

Ich wüste jetzt nich was man machen könnte aber irgendwas stimmt nicht. Der Verbrauch ohne Stadt würd mich interessieren.

Gretz

Kleines Update von mir. Ich habe ein paar von euren Spritspartipps beachtet und heute 30 Km, 50% BAB bei 120 km/h und 50% Landstraße bei 100/80 km/h gefahren und hatte dabei einen Verbrauch von 6,3 Liter im BC stehen. Und das bei einem 2 Liter Sauger! Es geht also doch noch. Danke euch! 🙂 🙂

Mit wie viel Reifendruck fährst du denn nun?

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 23. Juni 2015 um 12:54:01 Uhr:


...

Ich würde folgendes versuchen:
1. Ganzes Auto nach unnötigem Balast durchsuchen
2. Fahrstil ändern, mehr Abstand, nicht unnötig beschleunigen, ausrollen lassen
3. Motor Temperatur überprüfen, erreicht das Wasser 90° nach 15min, nein => Thermostat defekt?
4. 16" 205 Ecoreifen mit Felgen anschaffen, oder in die bestehenden Reifen etwas mehr Druck rein. Allwetterreifen sind nicht gerade förderlich.
5. Beim nächsten Ölwechsel 0w30 Öl einfüllen lassen.

Das Öl ist zu dünn bei 165.000 km, eher 10W40 nehmen. Bei 0W30 kannst auch gleich die Hälfte vorbeikippen.

Der BMW ist so schon schwer. Lass die Schwiegermutter besser zu Hause 😉

Ein Reifenwechsel lohnt sich rechnerisch nur, wenn die alten eh durch sind - Versuch mal rund 400€ mit Sprit sparen rein zu holen.

Es ist wie es ist, der 129PS Zwoliter ist nunmal nicht sparsam. Meiner verbraucht mit hohem Anteil Hamburger Stadtverkehr auch um 10 Liter.

Ich fahre meinen 330xd mit 0w30, er hat 253'000km runter und nimmt ca 2DL auf 10'000km. Wenn ich nach 35'000km Ölwechsel mache ist der Ölstand irgendwo zwischen Mitte und 1/4.

Bevor ich ihn auf Vlies Ölabscheider umgebaut hatte brauchte er mehr Öl.

Wenn der Wagen keine Defekte hat sollte er kein Öl fressen.

@TI-01a

Ist auch eher ein Richtwert, es muss sich natürlich nicht bei allen so verhalten.
Oft haben die Kolben nach hoher Laufleistung etwas Spiel, so das Öl mit geringer Viskosität leichter am Kolben vorbei in den Brennraum kommt und mit verbrannt wird.
Bei sehr schonender Fahrweise kann sich das natürlich auch sehr viel später einstellen.

Ich drücke ihn eigentlich jeden Tag in den Begrenzer und dies seit 3 Jahren. Einfach erst wenn er warm ist.

Ich denke nicht dass ein w30 Öl ein Problem ist, BMW füllt das fast überall ein.

Ich kann deine Gedanken gut nachvollziehen. Wir haben einen Mercedes von 1973 und der hat auch lieber 10w40.

Na komm, bei den alten Schüsseln war 10W-40 oder 15W-40 doch Standard. Die würden an einem modernen 0W-40 zu Grunde gehen... 😉

Die Tipps ham ja schließlich dem TE was gebracht, aber ehrlich, es ist zwar schön vom Benzin was im Geldbeutel zu sparen, aber der Fahrspaß würde bei mir verloren gehen, 27 Jahre Amys gefahren, von dem Sprit was ich da schon verbraucht habe, könnte der TE 2x neuen 7ner kaufen wenns langt.
Aber es hat hat was wenn ein V8 Big Block brabbelt, mit Fächerkrümmer, Edelbrock Ansaugspinne, Roller Kipphebel, Blower und nur einem Marine Schalldämpfer dann einen 50m langen Strich hinlegst bei Halbgas ohne Kick Down.
Die Karre hatte 2,3 t, es geht halt nix über Langhuber und Drehmoment.
Würde der Sprit 80 Pfennisch kosten und wieder die LKW Zulassung gelten, wäre mein BMW ned lang in der Garage sondern ausgetauscht gegen nen El Camino.

Fahrspaß? Bei den meisten Alltagsfahrten kann man das Wort sowieso streichen.

Zitat:

@MV12 schrieb am 2. Juli 2015 um 03:00:42 Uhr:


Fahrspaß? Bei den meisten Alltagsfahrten kann man das Wort sowieso streichen.

Naja, hängt wohl davon ab wo man wohnt ;-).

Ich genieße es fast jeder Tag mal....schön durchbeschleunigen bis >200.

Gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen