318i Ölwechsel: LL01 oder LL04 egal?
Hallo,
Beim 318i E46 Bj. 2004 steht der Ölwechsel an. Bisher (130tkm) habe ich immer ganz brav, so wie es im Handbuch steht, 5w30 mit LL04 genutzt. Da der Wagen ne Menge Öl frisst, und das angeblich u.U. mit dem Mobil 1 0w40 weniger werden soll / kann, wollte ich dieses nutzen. Das Öl hat jedoch nur eine LL01 Freigabe, im Handbuch meines Autos wird aber eindeutig LL04 gefordert. Der Herr in der freien Werkstatt meinte, dass es egal ist - aber ich wollte gern hier nochmal nachfragen.
Besten Dank und ein schönes Wochenende!
40 Antworten
Hallo zusammen,
Also mittlerweile bin ich etwa 500km gefahren und der Ölverbrauch ist eher gestiegen als gesunken. Allerdings scheint er jetzt auch oben am Öldeckel etwas rauszudrücken. Man liest ja hier, und in anderen Foren, des Öfteren von einem sinkenden Ölverbrauch durch den Wechsel auf 0w40 - ich kann das zumindest nicht bestätigen 😉
Ich fahr jetzt erstmal ein paar Tausend km, wechsel ggf. den Öldeckel und beobachte weiter. Sollte er tatsächlich einen Liter auf 1000km verlieren/fressen, und danach siehts aktuell aus, so wechsel ich zurück auf 5w30. Unpassend ist, dass er defintiv nicht blau raucht. Die Abgase sehen ganz normal aus, was dann doch eher für einen Ölverlust spricht.
Der Wagen ist echt nervig... Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Peilstab samt Gehäuse und KGE auf Kaltlandausführung wurde in den letzten 30tkm gemacht. Hab langsam das Gefühl, dass es ein Montagsauto ist.
Laß die kiste mal paar minuten im stand laufen, bei betriebwarmen motor, und geh dann mal kräftig aufs gas.
Berichte mal was dann ausm auspuff kommt.
Bei verschlissenen vsd kann das öl nix mehr richten.....
Zitat:
@tom3012 schrieb am 8. Februar 2016 um 18:13:54 Uhr:
Laß die kiste mal paar minuten im stand laufen, bei betriebwarmen motor, und geh dann mal kräftig aufs gas.
Berichte mal was dann ausm auspuff kommt.Bei verschlissenen vsd kann das öl nix mehr richten.....
So überprüft man Kolbenringe. Diese drücken sich durch den Druck im Brennraum an die Zylinderwand. Im Leerlauf ist dieser aber ziemlich gering und bei verschlissenen Kolbenringen, kommt es dann ziemlich blau hinten raus .
Falsch, falsch, falsch....
Ähnliche Themen
Seite 28. Anpressdruckverstärkung!
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=743633
Zitat:
@Renegolf347 schrieb am 8. Februar 2016 um 19:13:17 Uhr:
Seite 28. Anpressdruckverstärkung!
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=743633
Unterhalt dich mal mit Farid, der wird dir was zu dem Thema erzählen 😉
Zitat:
@Renegolf347 schrieb am 8. Februar 2016 um 19:07:11 Uhr:
So überprüft man Kolbenringe. Diese drücken sich durch den Druck im Brennraum an die Zylinderwand. Im Leerlauf ist dieser aber ziemlich gering und bei verschlissenen Kolbenringen, kommt es dann ziemlich blau hinten raus .Zitat:
@tom3012 schrieb am 8. Februar 2016 um 18:13:54 Uhr:
Laß die kiste mal paar minuten im stand laufen, bei betriebwarmen motor, und geh dann mal kräftig aufs gas.
Berichte mal was dann ausm auspuff kommt.Bei verschlissenen vsd kann das öl nix mehr richten.....
Das mit den verschlissenen Kolbenringen ist eher ein VAG Problem...
Zitat:
@Renegolf347 schrieb am 8. Februar 2016 um 20:57:53 Uhr:
Du weist wohl nicht mehr weiter??
Deine Behauptung trifft halt nicht auf jedem Motor zu.
Mehr muß man nicht sagen....