318i Ölwechsel: LL01 oder LL04 egal?
Hallo,
Beim 318i E46 Bj. 2004 steht der Ölwechsel an. Bisher (130tkm) habe ich immer ganz brav, so wie es im Handbuch steht, 5w30 mit LL04 genutzt. Da der Wagen ne Menge Öl frisst, und das angeblich u.U. mit dem Mobil 1 0w40 weniger werden soll / kann, wollte ich dieses nutzen. Das Öl hat jedoch nur eine LL01 Freigabe, im Handbuch meines Autos wird aber eindeutig LL04 gefordert. Der Herr in der freien Werkstatt meinte, dass es egal ist - aber ich wollte gern hier nochmal nachfragen.
Besten Dank und ein schönes Wochenende!
40 Antworten
@ Dönermobil
Stimmt auch wieder. ich habe in meinen EX - E36 320I nur Liqui Moly eingefüllt und bin damit 305.000 km ohne Störung gefahren. Die N42/N46 Motoren sind jedoch empfindlicher.
Im Handbuch von einem 318i von 2004 steht LL04? Wirklich?
Kein E46 hatte 2004 einen DPF, wieso sollte BMW da LL04 vorschreiben?
Das verwundert mich ehrlich gesagt etwas.
@huiuiui : Bei deinem 318i sind zu 100% die ventilschaftdichtungen am ende.
Wende dich an bmwfarid hier ausm forum, der sagt dir mehr zu dem thema.
Und mit 5w30 tust du deinem motor keinen gefallen.
Und die aussage weiter oben von wegen 0w40 wär dünner und die bmw ingenieure werden sich beim 5w30 schon was gedacht haben kannste auch total in die tonne kloppen....derjenige der das geschrieben hat sollte das nochmal überdenken.
Das Mobil 1 0w40 hat man immer wegen der Valvetronic empfohlen, gerade bei Kurzstrecke. Ob es wirklich was bringt wird wohl keiner sagen können. Mir leuchtet es aber ein, lieber ein passenderes Öl für die Mechatronik zu fahren und einen Liter mehr zu kippen als eine neue Valvetronic zu bezahlen.
Ähnliche Themen
Mit dem LL01 wird man garantiert nichts verschlechtern 😉 Naja.. manche meinen ja etwas gutes zu tun, wenn sie in einen E36 LL04 oder am besten ein 10W60 einfüllen.
Castrol EDGE 5W-40
http://applications.castrol.com/.../recommendation?...(2001-2004)
Ja, in meinem Handbuch steht wirklich ll04 drin. Mein e46 ist wohl als einer der letzten vor dem Wechsel vom Band gegangen. Vielleicht wurde da bereits der ll04 Standard verabschiedet und sie haben es bereits aufgenommen, anders kann ich es mir auch nicht erklären. Jedenfalls ist jetzt das Mobil 1 0w40 ll01 drin, mal sehen wie es läuft. Gefühlt läuft er etwas ruhiger. Der Wagen "wippt" halt schon immer gaaaanz leicht an der Ampel (man merkts minimal im poppes), das ist jetzt etwas weniger. Wir werden sehen 😉
Vielen Dank für eure Antworten!
Das Thema ist hier schon reichlich und kontrovers diskutiert worden.
Wenn die VSD hinüber sind, hilft kein Öl.
Ein 0W wird bei überwiegend Kurzstrecke einen höheren Verbrauch als ein 5W haben.
Ein 30W wird bei überwiegend Langstrecke einen höheren Verbrauch als ein 40 W haben.
Daher hätte ich kein 0W, aber ein 40W, also ein 5W-40 gewählt.
Castrol EDGE 5W-40 hat LL04
Hoffe nicht, dass was an der VSD ist. Vor 3 Jahren wurde die Zylinderkopf- und Ventildeckeldichtung gemacht - ich hoffe dass nu ruhe ist. Mit dem halben liter Öl auf 1tkm kann ich leben. Ich werds jetzt mal weiter beobachten, aber deswegen werd ich nicht extra was machen lassen.
@ Oetteken
Wobei sich diese Öle nur in Nuancen unterscheiden. Einmal beim Kaltstart bei - 8 Grad zu schnell hochgedreht oder zu kurz warm gefahren generiert mehr Verschleiß als der Wechsel zwischen 0W und 5W je ausmachen kann. Alles andere ist Einbildung. Ich kenne Fuhrparks für Taxifahrer die wechseln - egal welches Modell - ihr Motoröl alle 60.000 oder gar 80.000 km und kommen mit 10W 40 Leichtlauföl vom Baumarkt auf Laufleistungen von 400.000 bis 600.000 km. Wenn die Motoren fast immer im warmen Zustand gehalten werden, ist das keine Hexerei.
Meinem Ex E36/320I habe ich vor einem Jahr bei 305.000 km völlig intakt abgegeben und habe jahrelang nur Liqui Moly 10W 40 Leichtlauföl eingefüllt und manchmal nur alle 40.000 km gewechselt. Dabei hatte ich bis zum Schluss einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 10.000 km! Allerdings habe ich das Auto immer penibel genau auf mindestens 90 Grad Öltemperatur warm gefahren, ehe ich es stärker belastet habe.
Zitat:
@Arno45 schrieb am 6. Februar 2016 um 12:56:45 Uhr:
Nein, denn die BMW Ingenieure werden sich dabei etwas gedacht haben. Nimm Mobil 1 5W 30 oder Castrol 5W 30 Edge Professional. Wenn der Wagen ne Menge Öl frisst, dann frisst er mit dem dünnflüssigeren 0W 40 ggf. noch mehr Öl.
30iger Öl ist dünner den 40ziger Öl.
0W oder 5W gibt das Verhältnis zum Unterschied kalt warm an.
das 0er Öl ist im kalten Zustand dünner als das 5er.
Wobei 0W40 im kalten Zustand dicker sein kann den das 5W30
Wegen des Spritverbrauchs werden immer dünnere Öle verwendet.
Die Mechanik wird entsprechend angepasst.
Ford z.B. füllt inzwischen 0W20 in einige Motoren.
Einfach ein anderes Öl in einen Motor schütten, ist nicht immer eine gute Idee.
Im Fall des N42/46 jedoch OK und auch innerhalb der Spezifikation.
Mir wäre bei einen hohen Ölverbrauch das 0W40 schlicht zu teuer.
Zu der Zeit als meiner Öl geschluckt hat, habe ich 5W40 reingeschüttet.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 6. Februar 2016 um 21:48:46 Uhr:
Das Thema ist hier schon reichlich und kontrovers diskutiert worden.
Wenn die VSD hinüber sind, hilft kein Öl.
Ein 0W wird bei überwiegend Kurzstrecke einen höheren Verbrauch als ein 5W haben.
Ein 30W wird bei überwiegend Langstrecke einen höheren Verbrauch als ein 40 W haben.
Daher hätte ich kein 0W, aber ein 40W, also ein 5W-40 gewählt.
Castrol EDGE 5W-40 hat LL04
Das ist extrem richtig, man kann einfach keine Verschlissene VSD mit einem Öl instandsetzen.
Zitat:
@huiuiui schrieb am 6. Februar 2016 um 22:52:14 Uhr:
Hoffe nicht, dass was an der VSD ist. Vor 3 Jahren wurde die Zylinderkopf- und Ventildeckeldichtung gemacht - ich hoffe dass nu ruhe ist.
Stell dich schonmal darauf ein, dass du mit dem Motor nie Ruhe haben wirst 😁
Ansonsten wie schon gesagt wurde, sollten es die VSD sein könntest du selbst mit 10W40 den Ölverbrauch kaum eindämmen. Da hilft dann nur eine Reparatur, die kann beim N42 aber zum Glück auch ohne die Demontage des Zylinderkopfs durchgeführt werden.
Entscheide dich für Bmw LL 01! Denn Long Life 04 ist ein Low bzw Mid SAPS Öl. Bevorzugt wird das bei Dieselmotoren eingesetzt, denn der niedrige Sulfat-asche Phosphor und Schwefelgehalt schont den Kat bei der Verbrennung von Öl.
Diese Bestandteile haben aber eine Bewandtnis. Sie sorgen für einen niedrigeren Verschleiß und sind für eine hohe TBN/Basenzahl verantwortlich. Angegeben in Kaliumhydroxid, wird damit sichergestellt das entstehende Säuren, durch Blowby etc, neutralisiert werden können .
Ein Fahrzeug was also nicht zwingend ll 04 benötigt, sollte deshalb immer zum 01 greifen.
Die Aussagen das ein w30 dünner wie ein w40 ist, trifft nur bei Betriebstemperatur zu. Die Zahl vor dem W ist für Kaltlaufeigenschaften entscheidend.
Anhand deines Fahrprofiles, solltest du wählen ob du ein 0W oder 5W benutzt. Allerdings solltest du eine 40 hinter dem W immer bevorzugen.
Wichtig ist die Freigabe LL 01 und MB 229.5.
Öle welche fie Mercedes Freigabe besitzen, beweisen besonders hohe Anforderungen an ein Öl.
Der Rest geht zu tief in die Materie.