318i Getriebeprobleme

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen 318i m43 bj.95

während der Schaltvorgänge , ob ich hoch schalte oder runter schalte aber auch beim anfahren vom ersten Gang in denn zweiten Gang ( wie ein Fahranfänger in seiner ersten Fahrstunde )

ruckelt es ruckartig

so ein Gefühl als ob man die Kupplung schnell los lässt .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

ps: kannst ja auch mal versuchen das standgas etwas hoeher zu stellen... an der drosselklappe, das seil etwas rausschrauben.

Das ist absoluter Unsinn. Damit bekommst du nen völlig ungeregeltes Standgas, fehlende Leistung bei Vollgas und womöglich sogar das Notprogramm. Die Motorsteuerung wird dagegen regeln und das Leerlaufregelventil entsprechend zu machen.

Zitat:

ist denn der Wechsel schwer? kann man so was alleine machen?

Wenn du ne Hebebühne, Zentrierwerkzeug und nen Helfer zum Getriebe rein und raus heben hast kannst du es machen. Dauert bei nem Laien, der nach dem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" arbeitet 10-14h.

Davon entfallen ca. 3 Stunden auf das Entfernen des Anlassers...

Da du schon Probleme hast den Fehler ordentlich zu beschreiben würde ich stark davon abraten dich daran zu versuchen. Geh in ne Werkstatt und lass das Problem sauber diagnostizieren, damit du nicht auch noch das Getriebe himmelst wenn die Kupplung nicht mehr sauber trennt.

17 weitere Antworten
17 Antworten

das liegt hoechstwarscheinlich an der kupplung.

km-stand? erste kupplung?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


das liegt hoechstwarscheinlich an der kupplung.

km-stand? erste kupplung?

sry hab ich vergessen anzugeben

260.000km und habe keine Historie wegen der Kupplung.

ist denn der Wechsel schwer? kann man so was alleine machen?

Hola, ich habe letztes Jahr bei meinem m43 mal die Kupplung gewechselt. Das Material(Sachs-Kupplungskit) kostet dich nur ca. 100 Euro aber die Reparatur dauert echt ne Weile.

Auspuff, Kardanwelle und Hitzeschutzbleche müssen ab. Danach noch der Getriebehalte - dann kippt der Motor samt Getriebe nach hinten und man kann das Getriebe abbauen(beschissen wegen Zentriersplint des Anlassers wegen Einrostung...)

Könnte doch auch am Zweimassenschwungrad liegen oder?

Oder an der Kupplungshydraulik.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Hmm... also wenn ich jezze zur einer Werkstatt fahren BMW oder Freie Werkstatt .

können die dann das Problem Identifizieren was es genau ist?

hast du klima?

meiner macht das auch etwas, habe aber keine probleme damit. man muss nur beim anfahren etwas die kupplung schleifen lassen...

entlueftet habe ich, ohne besserung. ich vermute das es an einem defekten ausruecklager oder torsionsscheibe liegt.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


hast du klima?

ne Klima habe ich nicht...

habe heute mal was ausprobiert , während des Gangwechsel dabei noch ein bisschen Gas geben und es läuft wunderbar.

😕

was hat denn die Klima mit der Kupplung zutun oder mit dem ruckeln?

mit klima haette er ein ZMS. so kann man es als fehlerquelle ausschliessen.

entluefte mal deine kupplungshydraulik, damit wir das auch sicher ausschliessen koennen.

ZMS = ZweiMassenSchwungrad

ps: kannst ja auch mal versuchen das standgas etwas hoeher zu stellen... an der drosselklappe, das seil etwas rausschrauben.

Zitat:

ps: kannst ja auch mal versuchen das standgas etwas hoeher zu stellen... an der drosselklappe, das seil etwas rausschrauben.

Das ist absoluter Unsinn. Damit bekommst du nen völlig ungeregeltes Standgas, fehlende Leistung bei Vollgas und womöglich sogar das Notprogramm. Die Motorsteuerung wird dagegen regeln und das Leerlaufregelventil entsprechend zu machen.

Zitat:

ist denn der Wechsel schwer? kann man so was alleine machen?

Wenn du ne Hebebühne, Zentrierwerkzeug und nen Helfer zum Getriebe rein und raus heben hast kannst du es machen. Dauert bei nem Laien, der nach dem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" arbeitet 10-14h.

Davon entfallen ca. 3 Stunden auf das Entfernen des Anlassers...

Da du schon Probleme hast den Fehler ordentlich zu beschreiben würde ich stark davon abraten dich daran zu versuchen. Geh in ne Werkstatt und lass das Problem sauber diagnostizieren, damit du nicht auch noch das Getriebe himmelst wenn die Kupplung nicht mehr sauber trennt.

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

ps: kannst ja auch mal versuchen das standgas etwas hoeher zu stellen... an der drosselklappe, das seil etwas rausschrauben.

Das ist absoluter Unsinn. Damit bekommst du nen völlig ungeregeltes Standgas, fehlende Leistung bei Vollgas und womöglich sogar das Notprogramm. Die Motorsteuerung wird dagegen regeln und das Leerlaufregelventil entsprechend zu machen.

alles vermutungen. probiers aus und du wirst sehen. 🙄 er solls auch nicht viel rausdrehen sondern nur

ein bisschen

. ausserdem ist das ja auch nur ein versuch. ob er damit sein problem weg bekommt, muesste er einfach ausprobieren. 😉

fakt ist ja dass, wenn er etwas gas gibt das problem weg ist. also ist die idee ja nicht soo schlecht oder? 🙂

wenns ordentlich gemacht werden soll, ist ja langsam klar wie vorzugehen ist: entlueften oder kupplung tauschen. 😮

Zitat:

alles vermutungen. probiers aus und du wirst sehen. 🙄 er solls auch nicht viel rausdrehen sondern nur ein bisschen.

Das brauch ich nicht ausprobieren, ich weiß wie ein Motor funktionniert. Wenn die Motorsteuerung feststellt, dass das Standgas zu hoch ist, dann macht sie das Leerlaufregelventil zu. Also hat ein bisschen rausdrehen gar keinen Effekt...außer das die Drosselklappe bei Vollgas nicht mehr in Vollgasstellung steht.

Zitat:

fakt ist ja dass, wenn er etwas gas gibt das problem weg ist. also ist die idee ja nicht soo schlecht oder? 🙂

Naja, ich sehe es erstmal als Fakt, dass man mit der Aussage "Gas geben" erstmal nichts anfangen kann. Bleibt er dauernd drauf oder ist das eher in der Form von Zwischengas? Das ist für das Getriebe ein riesiger Unterschied.

dann ist ja gut. und ich habe keinen motor, sondern ein wunderwerk. 😁 bei mir kann man problemlos das standgas hoeher stellen ohne einen unruhigen leerlauf zu bekommen. mag sein das ich bei vollgas 3ps weniger hab. und? 🙂

wie soll, deiner meinung nach, denn die motorsteuerung feststellen, dass das standgas zu hoch ist? (solange die DK keinen leerlauf meldet) 😁

er kann ja auch gerne die kupplung tauschen ohne es vorher ausprobiert zu haben. 😉 ICH wuerde lieber 3ps weniger in kauf nehmen, als die kupplung tauschen zu muessen. 😮 oder es zumindest ausprobieren.

"probieren geht ueber studieren" 😎

Zitat:

wie soll, deiner meinung nach, denn die motorsteuerung feststellen, dass das standgas zu hoch ist? (solange die DK keinen leerlauf meldet) 😁

Stimmt, der Punkt geht an dich. Das hab ich nicht bedacht, dass der Motor dann gar nicht mehr in den Leerlauf geht...dankt er denn aber auch mit ner fehlenden Schubabschaltung -> mehr Verbrauch.

Zitat:

er kann ja auch gerne die kupplung tauschen ohne es vorher ausprobiert zu haben. 😉 ICH wuerde lieber 3ps weniger in kauf nehmen, als die kupplung tauschen zu muessen. 😮 oder es zumindest ausprobieren.

Tja, meine Meinung ist, dass ein Auto fehlerfrei funktionnieren muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen