318i e46 Motorkontrollleuchte Leuchtet dauerhaft

BMW 3er E46

Hallo alle zusammen ich hoffe mir kann jemand helfen bin erst 20J. und hab nicht so viel Ahnung von autos

und zwar ist mein Problem das bei mir wo die die verstelleinheit hockt (disa ) das die defekt ist weil wenn ich da hinhöre von da kommt ein sehr starkes rasseln , aber das hatte ich schon vor 1 monat gehört und mir wurd gesagt ich kann noch bisjen damit rumfahren ok gesagt getan ja und gestern ging die Motorleuchte an und im buch steht abgaswerte verändert sich oder so im lehrlauf hat abundzu nicht offt seit es gerasselt hat schwnkt die abnundzu bisjen nach oben und nach unten fast unter 500 das absäuft ja denkt ihr es liegt an der verstelleinheit das sie ganz hien ist und deswegen das die ganze zeit die leuchte brennt ich bin azubi und kann halt nicht dauerhauft auf vllt kann das sein die teile wechseln oder sau oft den FS auslessen gehn ^^

bitte um schnelle antwort
danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 21. Mai 2018 um 14:43:17 Uhr:


Dass die Kollegen, die den Thread vor 7 Jahren erstellt haben, hier noch antworten, halte ich für eher unwahrscheinlich. Haben ja schon auf die Anfrage von vor zwei Monaten nicht reagiert.

Nein Fehler wurde damals nicht behoben kurz darauf hatte ich einen Unfall hatte und Totalschaden , und nein nicht mit Absicht war nur Haftpflicht und war wirtschaftlicher Totalschaden Selbstschuld

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von russianboy91



Zitat:

Original geschrieben von Trucker119


Aber das würdest du hören wen die defekt wäre,ist ein lautes brummen für kurze zeit,ich würde den lmm tauschen,das war bei mir der fehler,P171 könnte auch der Druckregler auf der einspritzleiste sein,so war es bein einem bekannten von hier
habe zünkerzen tauschen lassen war ne teure werkstatt 70€incls. zünkerzen hätt ich auch selber machen ,

was kostet ein LMM

die freien werkstätte haben selber keine ahung und bmw ist mir zu teuer das zietern des motors ist immer noch da ab 4 gang fängt der an 60kmh druckregler hört sich gut an vllt zittert er deswegen weil der druck zu wenig ist

hab in andren Foren gelesen die punkte nacheinander auszutasuchen

1.Krastofffilter < zum filter kann ich ein 20€ filter von ebay nehmen oder muss es bmw sein
2.Druckregler < zum druckregler muss des ne werkstatt machen wegen dem druck und das vllt keine luft bzw entlüftet werden muss nach dem tausch des reglers
3.Krafstoffpumpe

Hallo, ich beschäftige mich mittlerweile fast ein Jahr mit dieser Lampe. Der Fehler trat bei mir nach dem Säubern der Drosselklappe auf.
Trotz des Säubern hakte das Gaspedal weiterhin. Daraufhin habe ich die Verstellschraube ein halbe Umdrehung zurückgedreht. Das war im Nachhinein die falsche Aktion. Hier im Forum wurde schon ausführlich beschrieben, welche Bauteile in Frage kommen. Was man auf jedem Fall wechseln sollte, sind folgende Teile (müssen sowieso irgendwann getauscht werden).
1. Luftfilter
2. Kraftstofffilter
3. Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung (Schlauch + Ventil) ca. 40€) HAST DU JA SCHON GETAUSCHT .
4. Alle Schläuche kontrollieren. Bei mir waren die Unterdruckschläuche vom Sekundärkreislauf porös (vorne links im Motorraum, geht hinter der Drosselklappe in den Ansaugtrakt, ungefähr 5 mm Durchmesser, bei BMW 1 Meter 7€)
Der Fehler ist natürlich blöde, weil wirklich so viele Teile in Frage kommen. Wenn nur der Fehler 171 im Fehlerspeicher steht, muss Falschluft ausgeschlossen werden.
Ich habe einen Bekannten der eine Autowerkstatt hat und für die Abgasuntersuchung ein Messgerät von Bosch besitzt. Damit kann man die Funktion der Lambdasonde testen. Während der Messung der Abgaswerte (Motor läuft im Leerlauf) habe ich alle Schläuche und den Ansaugtrakt vorsichtig mit Bremsenreiniger eingesprüht. Dabei darf sich der Lambdasondenwert nicht ändern. Sollte um 1 liegen.
Ändert sich der Wert, zieht der Motor Falschluft.
Die Nieten der Sekundärluftpumpe habe ich auch gegen Schrauben getauscht. Die Luftpumpe läuft ungefähr eine Minute nach dem Starten (abhängig von der Lufttemperatur).
Viel Glück bei der Fehlersuche

Zitat:

Original geschrieben von xtwefw


Hallo, ich beschäftige mich mittlerweile fast ein Jahr mit dieser Lampe. Der Fehler trat bei mir nach dem Säubern der Drosselklappe auf.
Trotz des Säubern hakte das Gaspedal weiterhin. Daraufhin habe ich die Verstellschraube ein halbe Umdrehung zurückgedreht. Das war im Nachhinein die falsche Aktion. Hier im Forum wurde schon ausführlich beschrieben, welche Bauteile in Frage kommen. Was man auf jedem Fall wechseln sollte, sind folgende Teile (müssen sowieso irgendwann getauscht werden).
1. Luftfilter
2. Kraftstofffilter
3. Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung (Schlauch + Ventil) ca. 40€) HAST DU JA SCHON GETAUSCHT .
4. Alle Schläuche kontrollieren. Bei mir waren die Unterdruckschläuche vom Sekundärkreislauf porös (vorne links im Motorraum, geht hinter der Drosselklappe in den Ansaugtrakt, ungefähr 5 mm Durchmesser, bei BMW 1 Meter 7€)
Der Fehler ist natürlich blöde, weil wirklich so viele Teile in Frage kommen. Wenn nur der Fehler 171 im Fehlerspeicher steht, muss Falschluft ausgeschlossen werden.
Ich habe einen Bekannten der eine Autowerkstatt hat und für die Abgasuntersuchung ein Messgerät von Bosch besitzt. Damit kann man die Funktion der Lambdasonde testen. Während der Messung der Abgaswerte (Motor läuft im Leerlauf) habe ich alle Schläuche und den Ansaugtrakt vorsichtig mit Bremsenreiniger eingesprüht. Dabei darf sich der Lambdasondenwert nicht ändern. Sollte um 1 liegen.
Ändert sich der Wert, zieht der Motor Falschluft.
Die Nieten der Sekundärluftpumpe habe ich auch gegen Schrauben getauscht. Die Luftpumpe läuft ungefähr eine Minute nach dem Starten (abhängig von der Lufttemperatur).
Viel Glück bei der Fehlersuche

Hai Kurbelgehäuseentlüftung war ja komplett gerissen der schlauch , der wurde auch ausgetauscht aber er hat nichts vom ventil gesagt also das wurde nicht getauscht oO ,wo ist das ventil wie siehts aus und wo bekomm ichs am kosten günstigstens ? oder weiß überhaupt ob er defekt ist ?

Also habe jetzt folgende sachen ausgetauscht:

Luftfilter
LMM (gebraucht) gleiche model reihe also für mein motor
ÖL
Benzinfilter
Kürbelentlüftunggehäuse schlauch + Ventil
Zündkerzen

MKL nach 5 km wieder angegangen -.-

Ähnliche Themen

Was sagt der Fehlerspeicher denn? Es muss ein Fehler hinterlegt sein.

Welche Symptome hat das Auto noch? Zündaussetzer, Drehzahlschwankungen - kurz vorm Ausgehen? Schildere mal näher 🙂

BMW_Verrückter

Fehler Krastoffversorgungssytem p171

also wenn ich jetzt kaltstarte ist die drehzahl auf 1100 und wenn warm ist zwischen 500 und 1000
er ruckelt/zittert beim fahren ab 60 kmh aber irgendwie nicht immer aber meistens und beim beschleunigen

alles hat angefangen am anfang hatts im ansaugtrakt gerasselt mir wurd gesagt disa kann weiterfahren es wird nix passieren nur es wird immer lauter nur es wurd nicht lauter ? es hatt nach 1 monat aufgehört und rasselt kurz nur noch abundzu , kurbelgehäuse schlauch gerissen mkl ging an folge: drehzahlschwankungen wurd erneuert +Unterdruckschläuche vom Sekundärkreislauf waren porös

fehler gelöscht fehler kamm nach 15 km wieder

zündkerzen sahen verdächtig schwarz aus 1 war aufjedenfall kapput ausgetauscht grad alle meinte der meister

weiter gefahren diesmal 35 km mkl wieder an

lmm öl luftfilter benzinfilter u kurbelgehäuseentl. ventil getauscht

fehler ca nach 5 km wieder angegangen in den 5 km waren halt ca 6 stopps drin also angehalten ausgemacht wiederangemacht

hab jetzt beim letzten mal noch nicht den fehler ausgelessen da die werkstatt dies mir umsonst ließt ist nicht grad um die eecke ist
und immer der gleiche fehler drin standt

achja und der frisst benzin wien schwein

wenn jemand in der nähe 65462 wohnt kann sich ja selber mal angucken wär nett 😁

und gestern mal unters auto geguckt stoßdämpfer hinten rechts verliert öl natürlich jetz noch neue stoßdämpfer -.- kaufen macht nur noch probleme

tut mir leid das die antwort so lang gedauert hat hatte nur überstunden im mom .

Könnte an Falschluft liegen. Sprühe mal das komplette Ansaugsystem mit Bremsenreiniger ab - wenn sich die Drehzahl bei laufendem Motor während des Sprühens ändert und der Motor absterben will oder aber sich verschluckt, ist eine undichte Stelle gefunden worden.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Könnte an Falschluft liegen. Sprühe mal das komplette Ansaugsystem mit Bremsenreiniger ab - wenn sich die Drehzahl bei laufendem Motor während des Sprühens ändert und der Motor absterben will oder aber sich verschluckt, ist eine undichte Stelle gefunden worden.

BMW_verrückter

HAb ich gestern gemacht aber hab nichts gemerkt das sich was verändert hat oder ähnliches :/

Auch die Schläuche an der Zylinderkopfhaube angeschaut? 🙂

BMW_Verrückter

hm also ich würde den LMM gegen einen neuen tauschen ist alles sehr merkwürdig,ich hatte ja den gleichen fehler und es war nur der LMM.

Man sollte halt immer einen von BOSCH nehmen - nur diese sind ganz gut, wie ich die Erfahrung gemacht habe 🙂

BMW_Verrückter

naja und bei gebrauchten weiss ich net genau,lieber neu

Also Jungs 😁
War gestern bei BMW hab ne Auslese von denen machen lassen mit Teile check stolze 66€ inclusive MwSt hat grad mal 20 gesdauert da steht lamdasonde regelanschlag oder so. Und der Fehler kraftstoffversorgung überprüfen , und die meinten der Mechaniker hat gesagt das die disa defekt ist den er zieht darüber falschluft also hab ich Anfang an recht gehabt oder 🙂

Das könnte natürlich möglich sein - da wärst du nicht der Einzige - Falschluft hatten wir ja schon von Anfang an hier im Thread 😉

Ich habs auch x-mal geschrieben 🙂

BMW_verrückter

also jungs disa ausgetauscht genau geguckt membran von der disa war gerissen schön und gut ausgetauscht(selber ) fehler gelöscht.

ca 40 km wieder angegangen :/

wenn ich zu bmw geh und nix vom disa mebran riss sag denk ihr ich muss wieder fehler auslese zahlen ? ;/

und was denkt ihr was sein kann noch ?

lamda denk nich weil die regelt ja eigtl noch weil im bmw test steht regelanschlag

Deine Antwort
Ähnliche Themen