318i Cabrio bj 4.99 springt nach Kopfwechsel nicht mehr an

BMW 3er E36

Moin. Ich hab da ein Problem. Und zwar habe ich bei dem oben genannten fzg den Zylinderkopf getauscht ä. Und ja, mit arretierwerkzeug und Ahnung. Aber nun springt er nicht mehr an. Benzin sowie zündfunke ist da. Alle Stecker da wo sie hin gehören. Benzin ist auch im Tank. Manchmal hört man beim startversuch das er ein mal kurz will, aber dann prügelt er weiter. Ich bin echt ratlos und hoffe ihr habt nen tip für mich. Ich habe die Vermutung in Richtung wegfahrsperre. Bin aber nicht sicher ob das exakt diese Symptome sind. Vielen Dank euch schonmal.

Beste Antwort im Thema

Nabend! So !!! Wir haben den wagen abgeschleppt. Hat paar Fehlbildungen gegeben gut hinten raus geraucht bisschen geschüttelt und dann war er da. Er brauchte tatsächlich nur mehr startdrehzahl.

Aber mal im Ernst, warum ist das so? Wenn wir in der Firma solche arbeiten machen müssen wir da keinen wagen anschleppen 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Genau diese Anleitung hatte ich ja. Dannach bin ich vor gegangen. Deshalb bin ich irgendwie zu 100% sicher das die Steuerzeiten stimmen.

Nabend! So !!! Wir haben den wagen abgeschleppt. Hat paar Fehlbildungen gegeben gut hinten raus geraucht bisschen geschüttelt und dann war er da. Er brauchte tatsächlich nur mehr startdrehzahl.

Aber mal im Ernst, warum ist das so? Wenn wir in der Firma solche arbeiten machen müssen wir da keinen wagen anschleppen 😁

ha-haa, na also . . . was hab ich gleich am Anfang geschrieben ?

BINGOOO !
;-)

Vermutlich dermaßen Abgesoffen das es nur so ging.

Sei froh das er läuft😉

Ähnliche Themen

Ja, das bin ich auch. Wenn ich als kfz mechatroniker nicht weiter weiss, macht man sich da schon Gedanken zu ob man in dem Beruf richtig ist 😁

tja, manchmal hilft die ganze schlaue "theoretisch-müßt'-er-doch-eigentlich" Mechatronik in der Praxis aber doch nix, da helfen nur simple altbewährte afrikanisch/russisch-rustikale Hau-Ruck-Methoden aus der Pampa ;-)

. . . nur gut daß es kein Automatik war (auch das ist auch mit ein Grund, warum ich die persönlich nicht sonderlich mag)

Ja, Automatik wäre doch scheisse gewesen 😁 dann hätte ich warscheinlich mal ne dicke lkw Batterie aus der Firma mit genommen, auf Hoffnung, daß der anlasser dann etwas besser dreht 😁

Aber gut. Ist jetzt halt so. Problem ist ja zum Glück gelöst.

Zitat:

@bart2207 schrieb am 26. Januar 2017 um 22:09:55 Uhr:


Nabend! So !!! Wir haben den wagen abgeschleppt. Hat paar Fehlbildungen gegeben gut hinten raus geraucht bisschen geschüttelt und dann war er da. Er brauchte tatsächlich nur mehr startdrehzahl.

Aber mal im Ernst, warum ist das so? Wenn wir in der Firma solche arbeiten machen müssen wir da keinen wagen anschleppen 😁

Ganz einfach.

Du hast viele Startversuche am selben Tag gemacht.
Dadurch waren in den Zylindern viel Benzin.
Also ein viel zu fettes nicht zündfähiges Gemisch.

Die M54 reagieren da extrem zickig drauf. (auch wenn wir hier nen M44 haben die sind da auch nicht ganz ohne)
beim M54 Motor reicht 2-4 Motorstarts zum "umparken" also aus Garage raus -> saugen -> auf die straße waschen -> in die garage rein.
so kurze Motorstarts keine 60sek lang und dann kommst nicht mehr aus der Garage!

Der M44 ist da nicht ganz so zickig allerdings hast du alte Benzindüsen drin.
Wenn da das Spritzbild nicht mehr ganz perfekt ist kann auch genau das passieren.

normal reicht es die ZK raus und 1-2 Tage warten.
alternativ halt anschleppen und die Rauchwolke hinten raus begutachten.

@Gasanlage
Ich hab 4 Gasautos. (LPG)
egal ob M44, M52, M52TÜ oder M54

Es kommen immer die NGK: BKR6EQUP hinein.
die halten auf Benzin 100-120TKM
auf Gas ~60TKM
alternativ die Bosch F..7...

sind alles 4 Masseelektroden platinkerzen.
die NGK Gaskerzen sind 1 Masselektroden die einfach nur überteuert sind.
die halten auch nicht mal so lang wie die viel billigeren OE Kerzen!

Da wird einfach Geld mit Dummen verdient.

ich selbst verwende überall Bosch Kerzen die ich aus den Staaten importiert habe. (wurden soweit ich weiß letztes Jahr eingestellt)
das sind die 4 Masseelektroden Kerzen jedoch mit der Mittelelektrode aus Iridium statt Platin.
damit halten die auf Gas auch 100TKM und zusätzlich den Vorteil der niedrigeren Zündspannung gegenüber den Platinkerzen. (schonung der Zündspule/n da die auf Gas noch mehr bringen müssen als auf benzin)

Von denen hab ich noch 30St 🙂 unter Umständen würde ich welche abgeben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen