318i - Automatikgetriebe im Notlaufprogramm ab 2.000U/min
Hallo liebes Forum,
ich komme mit folgendem Anliegen zu euch:
Fahrzeug?
BMW E46 318i
Jahrgang 09/2004
Automatikgetriebe
Benziner, Limousine
Kilometerstand: 158.000km
Jährliche Fahrleistung: 5.000km (Kurzstrecken)
Problematik?
Pünktlich zu Winter schaltet das Getriebe-Steuergerät meines Fahrzeugs in das Notlaufprogramm. Es leuchtet das gelbe Getriebezeichen mit gelben Ausrufezeichen in der Mitte auf (Fehlermeldung). Es schaltet sehr hart.
Wann?
Immer, wenn ich fahre ab 2.000U/min. Im Stand schaltet er nicht in das Notlaufprogramm. Also nur während der Fahrt. Wenn ich den Motor neu anschalte und wieder 10 Meter fahre + über 2.000U/min komme, dann schaltet er wieder zurück in das Notlaufprogramm. Tritt komischerweise bei wärmeren Außentemperaturen gar nicht ein.
Wiederholungstäter?
Ja. Ich besitze das Fahrzeug seit 04/2015. Im Winter (2015) hat er ebenfalls in das NLP umgeschaltet. Ich habe es beseitigt, weil der Stecker vom LMM nicht richtig drinnen war. Dieses mal liegt es wohl an etwas anderem.
Versuche?
Ich habe gedacht, der LMM wäre defekt, habe ihn auch ausgewechselt. Dann hab ich den LMM-Stecker ausgesteckt und im neutralen Gang bis 4.000U/min Gas gegeben. Keine Fehlermeldung. Ich habe die Entlüftungsschläuche bereits auf Falschluft geprüft und ersetzt. Ich habe die Drosselklappe mit Bremsreiniger gereinigt. Ich habe täglich regelmäßig per INPA die Fehler gelöscht und gelesen.
Weitere Infos?
Ölwechsel, Luftfilter, neu.
Fehlermeldung?
SGBD/Gruppe Anzahl Bezeichnung
MEV9N46 2 Motor
GS20 1 Getriebesteuerung
NEV9N46 2 Motor
Wohnort?
Regensburg
Vielleicht gibt es hier den ein oder anderen Spezialisten, der sich mit der Problematik schon mal auseinander gesetzt hat. Bei erfolgreicher Reparatur würde ich auch mal ein Kasten Bier per Paypal springen lassen.
Schöne Grüße
x.Beam3r.x
Beste Antwort im Thema
Gelöst:
Wie erwartet lag es am VVT-Stellmotor. Den habe ich übers Internet für 130€ bestellt und ausgewechselt.
Danach mit I**A die Adaptionen gelöscht und neu angelernt:
1) Ohne PC:
- Zündung einschalten, 15 Sekunden eingeschaltet lassen, dabei Motor NICHT starten!
- In der ruhigen Garage wirst Du hören, wie sich die Drosselklappe hochklappt und zurück, und dann auch der Valvetronic Motor seine Anschläge lernt.
- Danach Zündung ausschalten für eine Minute.
- Danach kannst Du den Motor anlassen, und kannst per Auslesen testen, ob sich der VVT-Winkel ändert. Sollte er…
2) Mit PC, mit I*PA: Im DME mit "F9 - System" findest Du VVT. Ich glaube es ist F1. Dort gibt es 2 Modi für das Anlernen. Einmal nur unterer Anschlag und einmal Komplett. Mach mal komplett und warte danach noch bis der Text erscheint, "keine Fehlfunktion erkannt".
Ein großes Danke an alle die mir geholfen haben!
46 Antworten
LMM = Luftmassenmesser. Der Tausch ist recht einfach zu bewerkstelligen. Google einfach mal danach.
Ich habe versucht aber leider habe ich nicht alle zeugs dafür. Aber ich werde es in kommende tagen machen und dann mich melden.
Danke sehr
Beim LMM brauchst Du im wesentlichen "nur" passendes Werkzeug und natürlich das neue Bauteil. Kannst schauen, ob es für Dich vllt einfacher ist, einfach den ganzen Luftfilterkasten einmal rauszunehmen, da es um den LMM schon recht eng gebaut ist, auch wenn das Teil an sich recht anfängerfreundlich platziert und zuganglich ist. Den Stecker am LMM vorsichtig mit Hilfe eines Schraubenzieher raushebeln, der kann ggfls. gut fest sitzen. Wenn Du um den LMM ausbauen bist, auch direkt den Faltenbalg kontrollieren, ob da evtl. Risse etc. vorliegen.
Danke sehr @DavidMay , ich mache es wie du mir gesagt hast. Ich hoffe dass dieses problem damit gelöst wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich bitte euch ob ihr mich Helfen könnt.
@x.beam3r.x wenn sie ihr Auto schon repariert haben, können sie mir sagen was für ein Problem hat ihr Auto gehabt.
Lösung gefunden:
• Öl am Exzenterwellensensor.
• Öl kam durch die Dichtung, da eine Schraube sich gelockert hat.
Luftmassemesser wurde bereits von mir getestet, es lag nicht daran.
Einfach das Öl vom Sensor entfernen und es sollte funktionieren. Siehe Bild:
https://www.motor-talk.de/.../exzenterwellensensor-i208668630.html
Bevor ich mein problem beheben könnte, ist was anders vorgekommen. Gestern habe ein Freund von mir besucht, das Auto lief ganz Normal bis dahin. Als ich aber Zurück Fahren wollte, hab das Auto versucht zu starten aber leider habe ich nicht geschaft. Immer wenn ich das Auto gestartet habe, der Motor hat gerückelt und sich abgeschaltet ( obwohl ich gas gegeben habe, hat der nicht reagiert.
Heute hab ADAC angerufen, der Mechaniker hat getestet und dann Festestellt dass Variable Ventilsteuerung, Luftmengen-/- massenmesser und auslass-nockenwellensensor ist kaputt. Hat aber dazu auch gemeint dass es vielleicht an Steuerkette liegt. Das Auto war nicht Fahrbereit, wurde abgeschleppt und ins Werkstatt gebracht. Jetzt mal schauen was der Mechaniker dazu sagt.
Ich habe echt kein Glück mit dem Auto glaube ich. Han vor 6 Wochen gekauft und so viele Probleme auf einmal 🙁
@X.Beam3r.x danke sehr für die Info. Wenn mein Auto mind. Fahrbereit ist wurde ich dem Mechaniker sagen dass er öl weg machen soll.
Eine Frage, falls es doch an die Steuerkette liegt. Was denkt ihr wie viel wird es mir kosten?
Danke
Ohje dann schau auch mal, ob da nicht ein Marder dran war. Ich hatte sekundärluftpumpe und nockenwellensensor im fehlerspeicher, automatikgeteiebe war im notlauf, auto lief nur auf 3 zylinder und die ursache war ein Marder der sehr viele kabel angeknabbert hat. Am ende mussten die kabel geflickt werden und der LMM getauscht werden. Marderschaden wird bei mindestens Teilkasko auch von der Versicherung übernommen.
Steuerkette dürfte bei nem mittleren dreistelligen Betrag inner freien Werkstatt losgehen, bei BMW wohl schon vierstellig. Aber lass erst mal prüfen, ob es die wirklich ist. Ob das Ding gelängt ist, lässt sich ja recht schnell prüfen.
Hallo an allen,
es tut mir leid dass es etwas länger gedauert hat. Ich war inzwischen sehr beschäftigt geworden weil ich in meiner neu wohnung umziehen musste und habe während der umzug viel geld ausgegeben gehabt.
Steuerkette ist schon erneuert, ich war vor paar Tagen bei dem mechaniker gewesen wegen dem Getriebe Zeichen und er hat ein Diagnose gemacht.
Es gibt folgene fehler:
2A61 Ventilhubsteuerung ( fehler beim lern vorgang)
2DDF Heisfilmluftmassenmesser ( fehlerhaft)
Stufen automatik 5-gang gs 20
92 Can-Botsschaftdrehmoment Schnittstelle (Fehlerhaft)
83 Kombiinstrument/Can-Timeout ( fehlerhaft)
So laut mechaniker mussten LMM und den Stellmotor ausgetauscht werden und dann wirds alles besser. Ich habe LMM schon getauscht leider nichts hat geändert. Jetzt wollte ich mich von euch beraten lassen bevor ich wieder um die 200€ rein stecke für nichts.
Was meint ihr kann es eventuell an den Stellmotor liegen? Weil beim x.beam3r.x lag es an exzenter sensor. ( ich habe schon die sensoren schon gereinigt und leider alles ist gleich wie es war)
Wenn so gesehen das kann sein dass der fehler wegen dem Kaputte Stellmotor taucht. Oder?
Ich danke euch nochmal im Voraus und werd ich warten wenn irgendein mir vielleict helfen kann
@MCsBMW hast du es gemerkt wenn dein Auto nur an 3 Zylinder lief?
Zitat:
@x.Beam3r.x schrieb am 30. November 2016 um 17:04:04 Uhr:
Hallo Leute,danke für die fleißigen Antworten. Hier noch einmal die korrekten Fehlercode:
1. Fehlercode: 0x2A61 CDKDVLRN - VVT-Lernfunktion Anschlag
2. Fehlercode: 0x2D0F CDKLM - Heissfilmluftmassenmesser
3. Fehlercode: 146 CAN Momentenschnittstelle
willkommen
Ich habe die gleichen Fehler .. wie löse ich?
Was hast du zum Auto gewechselt?
@x.beam3r.x wenn sie ihr Auto schon repariert haben, können sie mir sagen was für ein Problem hat ihr Auto gehabt.
Lösung gefunden:
• Öl am Exzenterwellensensor.
• Öl kam durch die Dichtung, da eine Schraube sich gelockert hat.
Luftmassemesser wurde bereits von mir getestet, es lag nicht daran.
Einfach das Öl vom Sensor entfernen und es sollte funktionieren. Siehe Bild:
https://www.motor-talk.de/.../exzenterwellensensor-i208668630.html
Zitat:
@x.Beam3r.x schrieb am 15. April 2018 um 10:55:52 Uhr:
@x.beam3r.x wenn sie ihr Auto schon repariert haben, können sie mir sagen was für ein Problem hat ihr Auto gehabt.[/quote
Lösung gefunden:
• Öl am Exzenterwellensensor.
• Öl kam durch die Dichtung, da eine Schraube sich gelockert hat.Luftmassemesser wurde bereits von mir getestet, es lag nicht daran.
Einfach das Öl vom Sensor entfernen und es sollte funktionieren. Siehe Bild:
https://www.motor-talk.de/.../exzenterwellensensor-i208668630.html
[/quote
Problem ist fertig
Die senzor eccentric vvt defect
Wechsel senzor + vvt motor initializirung
Hallo,
ich habe gestern den Stell motor getauscht und alles ist top. Das Auto schaltet jetzt wie Butter.
Vielen dank für dir Hilfe.
Eins kann ich aber sagen wenn irgendein das probleme bekommt. Bitte den LMM nicht tauschen obwohl in der Diagnose LMM fehler gezeigt wird.
Ich habe leider umsonst Geld für LMM gegeben. Der Fehler Taucht wegen der defekte Valvetronic Motor.
Wie @x.Beam3r.x oben auch gesagt hat.
Also noch mal vielen dank für die Hilfe.
Und wünsche ich euch ein Schönen Tag noch. 🙂
Zitat:
@Sam.91 schrieb am 17. April 2018 um 16:59:30 Uhr:
Hallo,ich habe gestern den Stell motor getauscht und alles ist top. Das Auto schaltet jetzt wie Butter.
Vielen dank für dir Hilfe.Eins kann ich aber sagen wenn irgendein das probleme bekommt. Bitte den LMM nicht tauschen obwohl in der Diagnose LMM fehler gezeigt wird.
Ich habe leider umsonst Geld für LMM gegeben. Der Fehler Taucht wegen der defekte Valvetronic Motor.
Wie @x.Beam3r.x oben auch gesagt hat.Also noch mal vielen dank für die Hilfe.
Und wünsche ich euch ein Schönen Tag noch. 🙂
Den Stellmotor habe ich auch schonmal neu getestet, war jedoch nur Öl auf dem Sensor, was der Fehler war ^^
Freut mich für dich!