318i (1993) - gute Wahl ??

BMW 3er E36

Hallo,

da mein alter Audi (den ich schon 12 Jahre Fahre)
nicht mehr so richtig will - suche ich was neues:

Habe da einen schönen E36 - 318i Limo Bj. 1993
gefunden - mit nur 124000 km.

Da ich nun bisher Audi fuhr, wollte ich mal fragen,
ob denn ein 318er die richtige Wahl wäre.

Gibts Macken - oder ist der lahm (113PS).
Wie siehts mit der Laufleistung aus - ich will den
dann mindestens bis 200TKM fahren....
wie sind die Erfahrungen mit dem Motor ??

Ganz herzlichen Dank im vorraus für Eure Antworten

Grüße von Andi

24 Antworten

musst aber bedenken das audi und bmw 2 verschiedene welten sind.
was ist eigentlich der hydrostößel und was kostet ein neuer? weil wenns wirklich daran liegt, dann würd ich den austauschen um das rasseln wegzubekommen.
allerdings hat mein kumpl einen corrado gleichen baujahrs wie mein bimmer und hat das gleiche rasseln. sein vater ist kfz-mechnaiker und meinte je älter das auto desto mehr rasselt es nun mal!

Na ja - eventuell beschreibe ich es auch falsch:

Nageln - Klappern

Es macht halt: klick,klick,klick
Je mehr Drehzahl - je schneller natürlich.

So ein Hydrostößel kostet im VK ca. 13 EUR
x 8 (wir sind ja ordentlich) === 104 EUR

Grüße von Andi

ich kann mich ja mit einer werkstatt mal beraten und die 104 euro wären ja noch bezahlbar!
das was ich meine hört sich so ähnlich an wie früher bei den vw-käfern. dieses rasseln des motors. natürlich ist es bei meinem längst nicht so stark, aber vor allem bis zu 50km/h, also praktisch bei den fahrten innerorts, erinnert es doch ein wenig an den käfer... aber wie gesagt, ich und ein paar andere leute sind der meinung das das normal ist. um so jünger das baujahr um so weniger rasselt es...

Also ich habe beschlossen (schweren Herzenz),
den besagten 93'iger 318i nicht zu nehmen.

Das klappern der Ventile ist mir nicht geheuer
und ich habe keine Lust ein "Bauauto" zu erwerben.
(baue lieber Alu`s an und Fahrwerk ein, als den Motor instandzusetzen - dann kann ich auch mein aktuelles Auto behalten)

Da mein Audi ja gut fährt (ohne zu klappern)
habe ich Zeit um auf ein besseres Angebot zu warten.

Grüße von Andi

@rüdiger } Grüße und Danke

Du - die Hydrostößel kosten ca. 100 Euro.
In ner Werkstatt wird der Bau sicher nochmal 100 EUR kosten - wenn nicht noch mehr
} UND: der Händler wills nicht machen - ich weiß also nicht, was mich erwartet (Nockenwelle etc).

Ähnliche Themen

wenn der motor schon angekratzt ist, ist es wirklich eine gute entscheidung den wagen nicht zu nehmen.
sobald ich mal wieder geld habe, praktisch wenn meine ganzen umbauten erst mal wieder vorüber sind, dann werd ich mal zu meiner werkstatt fahren und mal fragen was der zu den hydrostößel meint.
wenn es dich intressiert, dann kann ich ja noch mal bescheid sagen was dabei rausgekommen ist!

ich wollt hier auch noch mal schnell sagen, dass das rasselgeräusch nur bei offenem fenster zu hören ist, wenn die fenster zu sind, dann hört wie bei jedem anderen auto auch den ganz "normalen" motorsound! von daher könnte mein rasseln normal sein!

Zitat:

Original geschrieben von rüdiger_vogel


...von daher könnte mein rasseln normal sein!

Ich weiß nicht, bei mir rasselt nichts 😉 weder bei offenem noch geschlossenem Fenster - falls es wenn interessiert 😁 außer in der Gegend in oder um mein Handschuhfach knarzt und vibriert es ab und an...

Laufleistung ca 188tkm M40 Baujahr 10/92 - läuft recht gut, ab 4000upm wie Gift 😉

BMW wird gekauft !

Hallo Leute,
wollte bescheid sagen, das ich diesen 3er nun doch kaufe...

warum ??

Den Händler hats warscheinlich so "gegrämt", das ich
den wagen (wegen dem Rasseln der Ventile) nicht
genommen habe.....
...da hat er den ganzen Kopf restauriert
(neue Hydros + Mechanik + ZR + neue Nockenwelle !!)

Ihr glaubt gar nicht, wie der Motor sich jetzt anhört..
Richtig geil - fast wie ein 6Zyl. ... ehrlich.
Jetzt macht das Fahren Spaß.

Na denn - ab nächste Woche bin ich BMW-Fahrer !

Grüße von Andi

hey das war doch super vom händler!!!
gratuliere dir zu deinem bimmer 🙂
mein motorsound hat sich inzwischen auch verbessert und verändert. ich hab den keilriemen gewechselt und der händler musste meinen luftmassenmesser kostenlos wegen der garantie wechseln, weil der kaputt war und das durch die heißen tage des sommers durchgekommen ist 🙂

Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen