318i (1993) - gute Wahl ??
Hallo,
da mein alter Audi (den ich schon 12 Jahre Fahre)
nicht mehr so richtig will - suche ich was neues:
Habe da einen schönen E36 - 318i Limo Bj. 1993
gefunden - mit nur 124000 km.
Da ich nun bisher Audi fuhr, wollte ich mal fragen,
ob denn ein 318er die richtige Wahl wäre.
Gibts Macken - oder ist der lahm (113PS).
Wie siehts mit der Laufleistung aus - ich will den
dann mindestens bis 200TKM fahren....
wie sind die Erfahrungen mit dem Motor ??
Ganz herzlichen Dank im vorraus für Eure Antworten
Grüße von Andi
24 Antworten
Hm, wieviel willst Du denn ausgeben?
Ab dem 9.1993 gabs ne wichtige Änderung am 316 und 318 Motor. Damals wurde vom anfälligen Zahnriemen auf Steuerkette umgerüstet. Somit entfällt das lästige und teuer Wechseln etwa alle 40.000 km und du fährst viel sicherer, weil wenn der Zahnriemen mal reisst, dann iss Essig mit dem Motor.
Meisst sind die 1993er aber noch die alten, da selbst nach dem 9.1993 produzierte häufig erst 1994 verkauft wurden. Baujahr ist ja wichtig und nicht EZ. Frag vor dem Kauf einfach mal nach, der alte Motor ist der M40, der neue der M43.
Gruß
noplan
PS: Ansonsten kann man den Motor (natürlich auch den alten mit Zahnriemen) über 200.000 km fahren. Ich will auch nicht sagen, dass die alten schlechter sind, du räumst halt nur nen Risiko aus dem Weg, wenn du den neueren Motor nimmst.
Ansonsten ist es bei BMW im allgemeinen so, dass die Motoren Drehzahl brauchen um ihre Leistung zu entfalten. Das ist vor allem, beim 316, 318, 318is und auch beim 6 Zylinder 320 deutlich. Der 323 und 328 hingegen sind auch untenrum recht flott.
Hm, ob der 318 jetzt lahm ist, hängt von deiner definition ab, ich schätze mal, er wird dir subjektiv lahmer vorkommen als dein Audi. Ab 323 gehts beim E36 gut los.
Nachtrag:
Ist ein Modell mit "altem" Motor (01/1993).
Hat nur 124000km runter und lückenlosen
Service (durch BMW) und neuen Zahnriemen
(auch durch BMW gemacht) .
Erst 2. hand - wirklich guter optischer Zustand
ABS / Servo / elektr. SSD / Color / Velour /ele. Spiegel / Alus
5 Gang / Airbag / get. Rücksitzbank / Metallic
für 3,5T EURO (runtergehandelt)
Da mein Audi ein Automatik ist, sollte der 3er
eigentlich - mit Schaltung - flotter sein...oder ??
Hauptsache, man kann einigermaßen "mithalten"
und erreicht wenigstens mal 180-190.
Grüße von Andi
Hm, ich würde mich ehrlich gesagt noch ein bischen umsehen. Die E36er sind im letzten Jahr sehr sehr günstig geworden. Guck mal der hier, hat schon den M43:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
oder der:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Re: Nachtrag:
Zitat:
Original geschrieben von Andi_FF
Erst 2. hand - wirklich guter optischer Zustand
ABS / Servo / elektr. SSD / Color / Velour /ele. Spiegel / Alus
5 Gang / Airbag / get. Rücksitzbank / Metallic
für 3,5T EURO (runtergehandelt)
Wie erwähnt würd ich auch eher zum neueren Baujahr raten. Die 200t´er grenze wirst sicher auch mit dem ohne probleme knacken. Aber Für bei dem Baujahr bekommst ja schon nen 320er oder 325er mit etwas glück 🙂
Die Ausstattung ist ok soweit. Was ich persönlich unheimlich wichtig finde: MAL (Mittelarmlehne) 😁
Gerade bei langen fahrten ein super Zubehört, gehört einfach rein *gg*
Leistung:
Reicht. Laufkultur ist halt nicht so toll wie beim Sechszylinder aber dafür kommst auf der AB mit 7-8 Liter weitausgünstiger davon bei vernünftiger Fahrweise.
Hm was mir noch auf anhieb einfällt: Das schreckliche Lenkrad bei diesen Baujahren 🙂 Aber das ja geschmackssache und austauschbar.
Tip:
bisschen mehr Geld evtl ausgeben und 320/318er ab BJ. 95 aufwärts
Robert
P.s.: Eins ist immer dabei: Fahrfreude *g*
Ähnliche Themen
Ein BMW-Zahnriemenmotor sollte man sich nicht antun...Wartung zu teuer (Zahnriemenwechsel bei BMW= ~250€) und das gute, alte daraus resultierende Nockenwellenproblem 😉
Gruß
@all
Danke für die netten Info's !!
Da ich dem Händler "verpflichtet" bin und ihm seit
Jahren verspreche - bei ihm ein Auto zu kaufen ..
(ist sehr guter Kunde >meiner< Firma)
.. werde ich morgen mal eine ausgiebige Probefahrt machen.
Mal sehen :-)
Viele Grüße
von Andi
Ach und zum Thema Reparatur:
Außer Motor + Elektrik + Blech kann ich alles alleine machen (in meiner Firma) und für den Rest habe ich gute Connections - Kostemmäßig ist das also kein Thema
Blech sollte beim E36 schonmal kein Problem sein. Habe sehr sehr selten Rost an einem gesehen. Wenn die untere Kante am Kofferraumdeckel keine Rostansätze hat, sollte der Rest des Wagens auch nix haben (sag ich jetzt einfach mal so, weil es eigentlich die erste STelle am BMW ist, die anfängt zu rosten). Aber wie gesagt, Rost & E36 findet man selten. Hab schon meinen 2ten E36, beide über 10 Jahre alt und 0 Rost.
Tja und für Motor & Elektrik sind wir hier im Forum ja da 🙂
Gruß
noplan
ich kann dir nur zur 318er limo raten! ist zwar mein erstes auto, aber es ist wirklich sehr geil!
ich würds nie wieder hergeben und hüte es wie meinen augapfel 😉 ich hoff nur grad das ich es nich verbastel *g*
nee im ernst. ich habs zwar schon mit der kette und hab deswegen keinen stress mit den zahnriemen, aber ich denk mal so schlimm kann das auch nich sein, denn 40.000km entspricht ja beim normalfahrer so ca. 2 jahre. ich wünsche mir ab und zu nur ein paar ps mehr, da die karre schon recht schwer is und wenn dann noch 3 leute dabei sind, dann kommt man oft etwas schleppend (übertrieben) vom fleck weg!
das einzige was mich halt noch stört sind die typischen bmw-macken, die aber ertträglich sind, da man drüber hinweg sehen kann 🙂
über rost kann ich auch nicht klagen. hatte zwar eine rostblume am unteren rand vom kofferraumdeckel, aber die hat mir der händler vorm kauf weggemacht 🙂
ansonsten ist halt nur an der unterseite, sprich an den achsen usw der normale rost! und ich hab wirklich mal ne zeit drauf geachtet, ich hab noch keinen e36 rosten sehn!
@Andi_FF
das angebot ist für diese KM-leistung nicht schlecht, leider ist der wagen etwas zu "alt". für den motor kein problem, aber ich denke du wirst dich spätestens in den nächsten 10tkm an die kleinteile ranmachen....
p.s. kannst ja von deinem händler(kunden) ein auto kaufen, beaufrtag ihn einfach dir was anderes zu finden 🙂
achja, und den 320 (6zylinder) kann man auch locker mit ca. 7litern auf der AB fahren!! ...aber es geht nicht 😁 er kommt wie von selbst auf eine mittlere reisegeschwindigkeit von ca. 140-150km/h, verbrauch dabei ca. 9liter.
Probefahrt gemacht
Hallo,
habe heute die Probefahrt gemacht und das Auto
auf unserer Hebebühne ausgiebig begutachtet:
Fährt sich super (recht flott eigentlich) und ist im
Gesamtzustand sehr gut (besonders innen wie neu).
Hat einige Kratzer.
ABER:
Die Ventile rasseln ganz schön laut.
Das gefällt mir ja gar nicht > sind doch Hydrostößel .. oder ??
Was soll ich tun ??
Wenn es wirklich nur die Hydro`s sind - kein Problem.
Könnte es auch an der Nockenwelle liegen ??
Habe übrigends Papiere etc. gesehen - echte 129000 km.
Was denkt Ihr ??
Andi
Moin,
Kann auch AN der NW liegen. Kannst Du testen, indem Du auf die Bahn gehst. Sind es NUR die Hydros müßte er die Vmax erreichen. Ist es die Nockenwelle schafft er die Vmax nicht mehr.
MFG Kester
das rasseln ist doch normal.
je älter das auto, desto extremer.
denkt mal an den vw-käfer...
aber auf der bahn hört man davon bei meinem z.b. nix mehr. innerorts siehts schon wieder anders aus!
Zitat:
Original geschrieben von rüdiger_vogel
das rasseln ist doch normal.
je älter das auto, desto extremer.
denkt mal an den vw-käfer...
aber auf der bahn hört man davon bei meinem z.b. nix mehr. innerorts siehts schon wieder anders aus!
Nee Nee > mein Audi hat 213000 km und rasselt nicht.
Das hört sich an, als ob ein Hydrostößel (hatte das beim Audi mal) defekt ist (oder mehrere).
Da ich aber irgendwo hier im Forum gelesen habe,
das die Nockenwellen einlaufen (oder so), mache
ich mir natürlich Gedanken - und bin schon
am "NEIN DANKE - will ich doch nicht" Überlegen :-((
Andi