318d oder 320d?

BMW 3er F31

Hallo schau mich grade wegen einen neuem Wagen um und meine Wahl ist auf dem F31 gefallen, nach 10 Jahren Audi! Hatte vorher den A4 Quattro mit 170PS!
Mein Fahrprofil sieht folgendermassen aus, 90% Landstrasse und 10% Autobahn... Was wuerdet ihr mir empfehlen 318d oder 320d? Klar wird der 320 mehr Spass machen, aber meine Frage, geht er nur beim beschleunigen über 100km/h besser als der 318 er oder merkt man die mehr PS schon nach dem Start? Wie ist der Verbrauch bei sparsamer Fahrweise bei beiden Motoren? Hat der 318 höhere Drehzahlen, wenn man beispielsweise 160km/h im 6. unterwegs ist als der 320? Was wuerdet ihr mir von der Ausstattung unbedingt empfehlen? Ich bedanke mich schon im voraus!
Gruesse Tobias

25 Antworten

Ich suche auch gerade einen 3er und dabei ist mir aufgefallen, dass der 320er oft günstiger als der 318 er ist, jedenfalls beim GT.

Ist denn der 320er bei gleichem Hubraum hochgezüchteter (z.B. 3 Turbos statt 2 ?)

Ich möchte meine Autos immer lange fahren und da ist mir Zuverlässigkeit und weniger Ärger wichtiger als 40 PS mehr.

Würde auch den 20d wählen. Macht viel Spaß und braucht auch nicht mehr Sprit als ein 18d (je nach Profil und Fahrweise 4,5 bis 6 Liter im Schnitt).

Beide Motoren haben aber nur einen Turbo! Und dem (im Vergleich zu Limo und Touring) schweren GT tut der größere Motor ganz gut.

Wenn man unter 5,5 Liter auskommen möchte muss man aber sehr behutsam mit Gas und Bremse umgehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BalticScorpion schrieb am 24. September 2017 um 22:20:48 Uhr:


Ist denn der 320er bei gleichem Hubraum hochgezüchteter (z.B. 3 Turbos statt 2 ?)

Ja, der ist hochgezüchteter, in Bezug auf die Literleistung.

Die Mehrleistung wird durch einen größeren Turbo realisiert. Unproblematisch sind beide Motoren, solange du ein Baujahr nach 09/13 anstrebst, dann soll es auch keine Probleme mit der Steuerkette mehr geben.

Was gibt's sonst noch? Die Automatik ist ein klares Kaufargument! Ich würde dir eher zum 20d als zum 18d raten. Der größere Motor hat einfach mehr Reserven. Bitte bedenke das Thema Euro 5-Einstufung. Unter 5,5 Liter ist auf der Langstrecke problemlos machbar, wenn man nicht digital auf der linken Spur ballert.

Fahre einen 320d touring und hatte am WE einen 318dGT als Übergang.
Für mich ein no Go. Nicht sehr souverän auf der Autobahn. Um nicht zu sagen unentspannt..

Der 320d ist voll okay. Von 5,5 bis Max. 7,5 Liter ist alles problemlos möglich, dann auch lange Strecken über 200.

Zitat:

Fahre einen 320d touring und hatte am WE einen 318dGT als Übergang.
Für mich ein no Go. Nicht sehr souverän auf der Autobahn. Um nicht zu sagen unentspannt..

Der 320d ist voll okay. Von 5,5 bis Max. 7,5 Liter ist alles problemlos möglich, dann auch lange Strecken über 200.

Was meinst Du denn mir nicht sehr souverän oder unentspannt? Von der Fahrleistungen ist der GT echt super und vom Motor hängt es von der preference ab. Also, berichte mal was so underperforming ist 😉

GT als 318d = underperforming

Darum fahre ich GT als 340i = high performing 😉

Zitat:

@BalticScorpion schrieb am 24. September 2017 um 22:20:48 Uhr:


Ich suche auch gerade einen 3er und dabei ist mir aufgefallen, dass der 320er oft günstiger als der 318 er ist, jedenfalls beim GT.

Ist denn der 320er bei gleichem Hubraum hochgezüchteter (z.B. 3 Turbos statt 2 ?)

Ich möchte meine Autos immer lange fahren und da ist mir Zuverlässigkeit und weniger Ärger wichtiger als 40 PS mehr.

Das ist ja schon ein Ding, wenn 20d günstiger sind als vergleichbare 18d. Wenn dem so ist: 20d. Die Motoren sind meines Wissens nach nicht gleich. Zumindest beim N47 ist der 18d, so liest man, untere Leistungsklasse (ul) und der 20d obere Leistungsklasse (ol). Diese haben Teile mit unterschiedlicher Belastbarkeit verbaut. Beispielsweise die Kolben. Näheres kann man hier lesen: https://www.motor-talk.de/.../...ef-zur-motorenfertigung-t5415154.html

Daher würde ich erwarten, dass sich 18d und 20d in Sachen Haltbarkeit nicht bedonders unterscheiden. Wenn der 20d nicht teurer ist, dann definitiv den nehmen.

Geht es hier um einen Gebrauchten, oder um einen Neuwagen? Die neuen haben den B47 Motor beide, und beide verbrauchen exakt das gleiche, das sieht man an den 106g CO2. Der 320d beschleunigt 15% schneller, das ist schon eine ganze Menge, und auf der Landstrasse ist Reserve bei der Leistung immer gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen