318d mit altem oder neuem Motor
Hallo allerseits,
bei meinen Recherchen zwecks neuem Auto bin ich auf dieses Forum gestoßen und möchte in meinem ersten Beitrag gerne nach dem Unterschied zwischen dem CR-Motor und VEP-Motor beim 318d fragen. Genauer gesagt, ob sich die beiden z.B. in puncto Verbrauch und Reparaturanfälligkeit unterscheiden.
Wenn ich mich für keinen neuen Japaner entscheide (z.B. Toyota Corolla oder Mitsubishi Lancer), dann wird es wohl ein 318d werden. Alllerdings bekomme ich für mein Budget keinen neuen, also würde es ein Gebrauchter und evtl. noch einer mit VEP werden.
Warum sind die BMW-Händler eigentlich so teuer mit ihren Gebrauchtwagen, ist die einjährige Gewährleistung wirklich ca. 2000 Euro (über Durchschnittspreise) wert ?
Grüße
Martin
37 Antworten
@ Martin12
ich glaub, jetzt muss ich auch noch was sagen: natürlich gilt: neuere technik = besser technik. aber es gilt auch: einfacher = ausfallsicherer. also, das wird jetzt zu einer i-tüpfel-reiterei.
und generell gilt für alle 318er: sie sind abkömmlinge der 320er und daher eher auf der robusten seite. also ob jez cr oder vep unterliegt den subjektiven kriterien, immerhin kann man nicht zwischen zwei genau gleichalten cr und vep unterscheiden, also musst du das für dich persönlich entscheiden, und am besten aus dem bauch heraus.
sooo, das wars von mir, mehr kann ich dir nicht mehr sagen, obwohl ich beide fzg. gut kenne, und einen davon besitze.
Also ob du jetzt 1600bar Volllast beim 318d oder beim 330d hast ist egal. Das CR- System wird bei beiden Modellen gleich beansprucht.
Hab auch schon gehört bzw. gelesen, dass die meisten Einspritzpumpen beim VEB- System die 150000km- Marke nicht erreichen sollen bzw. bei dem km- Stand am Ende sind.
Kaputt gehen kann überall was, egal ob CR oder VEB, Benzin oder Diesel.
Früher wars halt die Zylinderkopfdichtung, heut ist es die Einspritzung.
Der Verkäufer heute war sich (entgegen der Quelle aus dem Web, die ich weiter oben gepostet habe), sicher, dass bei 7/02 bereits CR beim 318d drin ist.
Wenn ich ihm klar machen kann, dass der Wagen doch noch das "alte" VEP hat, kann ich vielleicht den Preis noch etwas drücken.
Aber woran sieht man das verlässlich, steht irgendwo in den Papieren "Common Rail" ? Jemand hat hier gesagt, es wäre am Hubraum erkennbar, aber der Verkäufer wird das nicht wissen.
Grüße,
Martin
Hallo!
Die CommonRail-Motoren haben einen um 2mm verlängerten Hub und dementsprechend mehr Hubraum.
Den CommonRail 318d gab es MW erst ab 4/2003.
MFG
Ähnliche Themen
Kann es sein, dass sich die beiden auch durch die Euro-Norm unterscheiden ?
VEP: Euro 3
CR: Euro 4
Wenn der gestern gefahrene 318d mit 7/02 noch ein VEP war, dann ist der nach meiner Einschätzung weder lauter noch schwächer als der heutige CR und ich bin "sensibel" im Auto.
Mir kam er sogar etwas durchzugsstärker vor, aber schwächer keinesfalls.
Grüße,
Martin
Hallo!
Die EURO-4-Norm erfüllen MW nur 318d ab 3/2004, und auch nur mit Schaltgetriebe.
MFG
Genauso wie Champlain es sagt, so kenn ich es auch.
Gruss
Joe
Als ich das mit dem Hubraum erklärte, hat es bei ihm Klick gemacht und er hat es eingesehen.
War aber wohl nicht Absicht. Wenn man es nicht ganz genau und explizit weiß, dann wird immer vermutet, das sei mit dem Facelift 2001 gekommen.
Habe mich trotzdem für den alten 318d mit VEP entschieden und wird schon schief gehen. Ich werde den Wagen gut behandeln und er wird es mir schon danken.
Grüße,
Martin