318d Leistungssteigerung

BMW 3er F30

Hey,

bin zurzeit am überlegen meinen 318D (ez 02/2015) chippen zu lassen. Wollt jz mal wissen welche kosten neben dem Tuning an sich (Versicherung etc.) noch auf mich zu kommen würden. Desweiteren wollte ich fragen wie hoch das Risiko ist dadurch einen Motorschaden(o.ä.) zu bekommen (bin noch dabei den Wagen abzubezahlen und ein Motorschaden wäre irgendwie rip).

Mit freundlichen Grüßen,
Electro_x3

Beste Antwort im Thema

Hey,

ich hatte meinen 318d im Januar 2018 chippen lassen. Mein Fahrzeug wurde vor der Programierung gemessen und nach der Programierung. Ich hatte mit der neuen Software rund 190 PS. Also in etwa die Leistung, die der 20d hat.
Es hat am Anfang auch wirklich Spaß gemacht. Der Wagen zog gut durch und lief laut Tacho eine gute 240.

Irgendwann kam das Auto dann mal zu BMW. Es wurde ein komplettes Software Update gemacht. Die Mehrleistung war somit weg. Ich habe es am Anfang gar nicht so gemerkt. Erst ein Test auf der Autobahn brachte die Gewissheit: Endgeschwindigkeit wieder auf Tacho 220 begrenzt und auch sonst fährt er sich normal. Ich habe mich dann eine Zeit mit dem Gedanken gespielt, die gechippte Software wieder aufzuspielen. Aber was soll ich sagen, die normale Leistung reicht mir und aus einem 318d wird eben doch kein 330 oder gar mehr. Für ein oder zweimal im Jahr (ja gut es könnte auch mehr sein), wo ich dann die 240 ausfahre, ist es mir doch nicht wert. Da fahre ich jetzt wieder Serienstand und hoffe auf längere Haltbarkeit.

Fazit: Schade um das schöne Geld, mit den rund 800 € hätte man was besseres oder anderes machen können 😉

VG

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Tilo_Nord schrieb am 22. Februar 2019 um 09:39:30 Uhr:


Aber alleine die PS Zahl sagt noch nichts über die Beschleunigung und Kraft des Fahrzeugs aus.
Das Drehmoment ist viel wichtiger und Hubraum ist nun mal durch nichts zu ersetzen, außer ...

Doch, sagt sie. Und nur die PS Zahl sagt das halbwegs objektiv aus. Keine andere Zahl, weder der Hubraum, noch das Motor-Drehmoment sagen etwas über die Beschleunigung des Fahrzeugs aus!

Jeder, der etwas anderes erzählt, hat schlichtweg keine Ahnung. Weder von Autos, noch von physikalischen Begrifflichkeiten.

Genaugenommen die Radleistung.

Zitat:

@goldengloves schrieb am 22. Februar 2019 um 14:54:22 Uhr:


Genaugenommen die Radleistung.

Wenn man es im Detail wissen will, ja. Natürlich spielen dann Masse, Luftwiderstand, Rollwiderstand auch eine Rolle.

Wirklich genau genommen sagen die PS nur etwas über die Maximalleistung eines Motors aus. Bei einem Schiffsdiesel ist das eine ganz andere Frage als bei einem PKW, wo es auf das transiente Verhalten ankommt.

Beschleunigung und maximale Beschleunigung sind auch zwei paar Stiefel.

Deswegen fährt sich ein Elektroauto mit der halben Maximalleistung eines Benziners auch doppelt so schön. Nur eben leider nicht sehr lange und weit 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 23. Februar 2019 um 09:13:11 Uhr:


Wirklich genau genommen sagen die PS nur etwas über die Maximalleistung eines Motors aus. Bei einem Schiffsdiesel ist das eine ganz andere Frage als bei einem PKW, wo es auf das transiente Verhalten ankommt.

Beschleunigung und maximale Beschleunigung sind auch zwei paar Stiefel.

Deswegen fährt sich ein Elektroauto mit der halben Maximalleistung eines Benziners auch doppelt so schön. Nur eben leider nicht sehr lange und weit 😁

Da wir hier im 3er Forum sind, gehe ich mal nicht davon aus, dass wir hier über Schiffsdieselmotoren reden??

Ein Elektroauto ist ein anderes Antriebskonzept. Das E-Auto hat oft nicht einmal ein Getriebe. Das liegt an dem großen Drehzahlband. Das E-Auto bringt sehr schnell und konstant steigend die PS auch an die Räder. Bei einem Verbrenner geht dank Turbo und Getriebe der Spaß erst etwas später auf Maximum und wird durch die Schaltvorgänge gesteuert.

Nutzt aber wenig. Auch ein E-Auto mit 200 PS hat keine Höchstgeschwindigkeit, die ein Verbrenner mit 200 PS nicht auch hätte. Eher weniger, weil E-Autos bei hohen Geschwindigkeiten Hitzeprobleme und qualmende Akkus bekommen.

Zitat:

Da wir hier im 3er Forum sind, gehe ich mal nicht davon aus, dass wir hier über Schiffsdieselmotoren reden??

Richtig. Deswegen habe ich ja auch deinen Beitrag korrigiert 😁

Na ja, irgendwo hat jeder etwas korrektes gesagt inzwischen. Aber um zur Ausgangsfrage zu kommen,
ich würde es nicht machen, also einen Chip verbauen.
Habe es mal bei meinem letzten gemacht (325D 3.0) für ca 14 Tage.
Hatte ständig schwarzen Ruß im Bereich des Auspuffs. Und eine Steigerung konnte ich nicht wirklich feststellen.
Evtl kann man es bei einem seriösen Tuner versuchen. Ist dann natürlich teurer.
Aber solange du noch Raten zahlen musst würde ich es nicht machen. Wenn Motor defekt ist dadurch, denn zahlst du für einen PKW der vor der Haustür steht und nur gut aussieht.

Und was die meisten eig vergessen ist der Wiederverkauf, so ca 99% der Händler nehmen Abstand davon und kaufen den gar nicht erst die restlichen 1% nur mit einem riesen Verlust deiner seits. Bleibt also nur noch Privatverkauf und das ist auch nicht jedermanns Sache.

MfG
ngyzxr

Ich bin vor ca. einem Jahr auch vom TT mit 230 PS auf den 318d mit 150 PS gewechselt...

Man gewöhnt sich ziemlich schnell dran... vor allem find ich den 318d echt in Ordnung. Lediglich beim Überholen wäre kurzzeitig mehr Leistung wünschenswert. Ansonsten fährt das Teil auch über 200 kmh...braucht halt einfach ein bisschen mehr Anlauf als ein 320d/325d/usw.

Achso und: Finger weg vom Chiptuning. Die paar Mehr-PS stehen in keinem Verhältnis zu den Risiken.

Fahre privat TTRS mit 400 PS und von der Firma 320d mit 190 PS. Klingt vielleicht komisch, ich finde den 320d selten unmotorisiert. Fährt eben ... Ich weiß, dass 318d gemeint ist, will nur sagen, dass nach einigen Kilometern passt man sich dem Auto an

Zitat:

@Electro_x3 schrieb am 20. Februar 2019 um 18:58:12 Uhr:


Hey,

bin zurzeit am überlegen meinen 318D (ez 02/2015) chippen zu lassen. Wollt jz mal wissen welche kosten neben dem Tuning an sich (Versicherung etc.) noch auf mich zu kommen würden. Desweiteren wollte ich fragen wie hoch das Risiko ist dadurch einen Motorschaden(o.ä.) zu bekommen (bin noch dabei den Wagen abzubezahlen und ein Motorschaden wäre irgendwie rip).

Mit freundlichen Grüßen,
Electro_x3

Ich hatte mal einen F20 116d (2.0L R4 85 KW). Der hat den gleichen Motor wie dein 318d.

Den hatte ich damals chippen lassen. Der Tuner versprach mir 190 PS. Da der Motor ab Werk gut im Futter stand, kamen am Ende auf dem Prüfstand 202 PS heraus. Die ersten beiden Gänge waren weiterhin gedrosselt. Ab dem dritten Gang hatte ich dann fast 90 PS mehr als Serie zur Verfügung.

So bin ich dann ca 130 Tkm ohne jegliche Störung gefahren und war jederzeit zufrieden.

Ich würde es jederzeit wieder tun. Bin aber auch ein Tuning-Freund. Fahre derzeit einen 330d mit Upgrade Lader und 450 PS. Auch das hält bislang ohne jegliche Störung.
Man muss eben immer warm und kaltfahren und die Wartungen rechtzeitig durchführen.

Deine Autos sind aber schon dein Eigentum, nehm ich mal an?

edit*
und vielleicht könntest du uns etwas über die Kriterien nennen, die dich zu genau diesem Tuner gebracht haben? Dieser scheint ja tatsächlich gute Arbeit zuleisten. Hast du eine Zusatzgarantie abgeschlossen? In welchem Rahmen liegt der Spaß?

Zitat:

@Napapijri schrieb am 27. Februar 2019 um 08:10:39 Uhr:


Deine Autos sind aber schon dein Eigentum, nehm ich mal an?

Ja.

Zitat:

edit*
und vielleicht könntest du uns etwas über die Kriterien nennen, die dich zu genau diesem Tuner gebracht haben?

Ist ein Kollege von mir, den ich noch aus der Schulzeit kenne.

Zitat:

Dieser scheint ja tatsächlich gute Arbeit zuleisten.

Ich kann mich nicht beschweren

Zitat:

Hast du eine Zusatzgarantie abgeschlossen?

Nein, ich mag sowas nicht. Wenn ich die Bauteile meines Autos riskiere, um mehr Spaß zu haben, dann stehe ich auch dazu und zahle, wenn es sein muss. Bislang war es noch nie der Fall.

Zitat:

In welchem Rahmen liegt der Spaß?

Tuning fängt bei 50€ an und hat nach oben fast kein Ende. Kommt darauf an wer was an welchem Fahrzeug machen will.

Ich werde jedoch weder hier, noch per pn den Tuner verraten, damit mir Vorwürfe wie Schleichwerbung erspart bleiben. Nachrichten diesbezüglich bleiben unbeantwortet.

Zitat:

@Armani-Biker71 schrieb am 21. Februar 2019 um 18:58:47 Uhr:


Der Wunsch nach Mehrleistung legt sich im Alter, wenn man es sich leisten kann, wird es uninteressant.

Kann ich nicht bestätigen - wobei ich natürlich nicht weiß, wo/wann bei Dir das Alter anfängt ... 😉

Bei zarten 48, meine Zwölfjährige tituliert 30-Jährige schon als alt!

Grüße vom Armani-Biker...

Deine Antwort
Ähnliche Themen