318d kompletter Antrieb weg auf AB, Drehzahl geht noch, startet nicht mehr
Hi, bin gerade auf der AB in der 80er Zone gefahren, plötzlich würde er immer langsamer und bei Gasbetätigung ist nichts mehr passiet, die Drehzahl konnte ich weiter hochdrehen und es stand die Fehlermeldung "Antriebsstörung" im Display. Ich habe ihn dann ausgeschaltet auf dem Standstreifen. Beim Starten hat er nur noch gestottert. Es handelt sich um einen 318d Touring von 12/13. Hat also sogar schon die überarbeitete Steuerkette drin, ich hoffe das es die nicht ist. Ich habe extra beim Kauf drauf geachtet, dass nicht die Problemkette vom N47 drin ist. Hat jemand eine Vermutung was das sein könnte? In die Werkstatt wird er dann geschleppt, jetzt steht er auf einem Rastplatz. Km Stand übrigens 170.000
Beste Antwort im Thema
Hier noch ein aktuelles UPDATE:
Wie bereits geschrieben ist bei mir ist die Steuerkette vor zwei Wochen bei 175.000 km (F31 318d, 12/2013) gerissen und hat einen irreparablen Motorschaden verursacht. Das sogar trotz dem Neuen N47 Motor der ab 10/2013 verbaut wurde. Ich war natürlich erstmal geschockt, weil ich das nicht für möglich gehalten hätte und habe die 5000€ für die Reparatur bereits abgeschrieben, aber hatte extrem Glück, dass Bmw die Rechnung zu 100% auf Kulanz übernommen hat. Ich bin natürlich extrem erleichtert, da ich eine Woche nicht gut geschlafen habe deswegen. Ich hätte wirklich niemals gedacht, dass wirklich die Kette reißt, vor allem bei dem überarbeiteten Motor.
(Motorkosten: 8000€, Arbeitszeit 2000€)
Jetzt habe ich einen nagelneuen Motor drin, bin mir allerdings nicht sicher ob das ein N47 ist, weil der Schriftzug auf dem Motor jetzt sagt Twin Power Turbo. Das war auf dem anderen nicht draufgestanden.
27 Antworten
Normal langt Kupplung und Schwungrad. Haben sie das begründet weshalb Getriebe auch getauscht werden muss? Hab dies noch nie gehört oder gelesen.
Eine Rechnung habe ich natürlich nie gesehen. War die Aussage des Meisters, der den Kulanzantrag durchgeboxt hat.
Getriebe wurde aus Sicherheitsgründen gewechselt. Getriebeglocke und Ölwanne waren angeblich beschädigt. Das Schwungrad soll regelrecht explodiert sein.
War allerdings ein Automatik
Aso dachte Handschalter.
Von der TE der ist ein Schalter.
Gruß M
Ähnliche Themen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. Oktober 2018 um 00:31:19 Uhr:
Von der TE der ist ein Schalter.Gruß M
Sorry, hatte ich übersehen 😕
So habe nun die schlechte Botschaft bekommen, dass die Steuerkette gerissen ist. Umso ärgerlicher da ich extra den ab 11/13 genommen habe mit der neuen Steuerkette. Schaden ist wohl im günstigsten Fall bei 4-5000€. Ob BMW Kulanz übernimmt ist fraglich. Antrag ist unterwegs. Das Fahrzeug steht jetzt auf dem Hof der Werkstatt. Ich weiss nicht was ich tun soll. Einen Austauschmotor einbauen lassen? Habe einen für 2000€, gefunden. Einbau kommt extra.
Definitiv mein letzter Bmw ohne Garantie und mit hoher Laufleistung.
Mein Beileid. Ich hatte bei meinen 2 vorherigen Fzg jeweils einen Motorschaden.
Ist der Wagen denn durchgängig beim Freundlichen zum Service gewesen? Wird sonst schmierig den Kulanzantrag durchzubekommen.
Auch eine Garantie übernimmt bei dem km-stand nicht die vollen Kosten.
Wieviel km bist Du mit dem Wagen gefahren?
Gruß Martin
Zitat:
@windelexpress schrieb am 8. Oktober 2018 um 16:51:46 Uhr:
Mein Beileid. Ich hatte bei meinen 2 vorherigen Fzg jeweils einen Motorschaden.Ist der Wagen denn durchgängig beim Freundlichen zum Service gewesen? Wird sonst schmierig den Kulanzantrag durchzubekommen.
Auch eine Garantie übernimmt bei dem km-stand nicht die vollen Kosten.
Wieviel km bist Du mit dem Wagen gefahren?
Gruß Martin
Ja Service war alles bei BMW. Der Wagen hat 175.000km. Ich lasse ihn jetzt vermutlich zu BMW schleppen wo meine Schwester arbeitet und die stellen dann den Kulanzantrag. Ich hoffe wirklich auf eine Beteiligung von BMW. Dort erreicht man ja nichtmal den Kundenservice in München.
Ich habe den Wagen bei 150.000km vor 1 1/12 Jahren gekauft. Davor hatte ich einen E90 den ich weit bis über 200.000km gefahren habe, der hatte keine Probleme.
Hat dich das geräuschmäßig irgendwie angekündigt? Meiner ist aus 02/2013, ca. 110TKM,
komme ins Grübeln, auch wenn ich akustisch keine Veränderung höre. Aber das ist ja subjektiv.
Zitat:
@Alpinwhite schrieb am 8. Oktober 2018 um 17:33:56 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 8. Oktober 2018 um 16:51:46 Uhr:
Mein Beileid. Ich hatte bei meinen 2 vorherigen Fzg jeweils einen Motorschaden.Ist der Wagen denn durchgängig beim Freundlichen zum Service gewesen? Wird sonst schmierig den Kulanzantrag durchzubekommen.
Auch eine Garantie übernimmt bei dem km-stand nicht die vollen Kosten.
Wieviel km bist Du mit dem Wagen gefahren?
Gruß Martin
Ja Service war alles bei BMW. Der Wagen hat 175.000km. Ich lasse ihn jetzt vermutlich zu BMW schleppen wo meine Schwester arbeitet und die stellen dann den Kulanzantrag. Ich hoffe wirklich auf eine Beteiligung von BMW. Dort erreicht man ja nichtmal den Kundenservice in München.
Ich habe den Wagen bei 150.000km vor 1 1/12 Jahren gekauft. Davor hatte ich einen E90 den ich weit bis über 200.000km gefahren habe, der hatte keine Probleme.
Das habe ich auf Wikipedia gefunden:
"Anfang 2014 wurde die Kulanzregelung seitens BMW auf 8 Jahre und 200.000 km erweitert, da sich die Reklamationen von Kunden und Werkstätten häuften. Die Kulanzregelung beinhaltet wie auch die Änderung von 2008, dass der Motor im reparablen Zustand wieder hergestellt und nicht getauscht wird. Das Wechseln auf Kulanz erfolgt nur bei irreparablem Motorschaden in einem Zeitraum von 25 Monaten nach Kauf oder bei Fahrzeugen nicht älter als 8 Jahre und 200.000 km Laufleistung"
Der letzte Satz trifft auf mein Fahrzeug zu, wenn ich ihn nicht falsch verstehe. Für meinen E90 hatte ich damals einen Kulanzantrag gestellt, um die Steuerkette vorsorglich zu tauschen bei 150.000km. Dieser wurde aber abgelehnt.
Vielleicht weil kein "irreparabler Motorschaden" vorlag.
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 8. Oktober 2018 um 19:50:45 Uhr:
Hat dich das geräuschmäßig irgendwie angekündigt? Meiner ist aus 02/2013, ca. 110TKM,
komme ins Grübeln, auch wenn ich akustisch keine Veränderung höre. Aber das ist ja subjektiv.
Was ich im Nachhinein als "angekündigt" bezeichnen kann ist, dass seit ein paar Wochen oder Monaten manchmal ein kleines Beschleunigungsloch bei konstanten Geschwindigkeiten aufgetaucht ist. Das war vielleicht 1 Sekunde und dann war die Leistung wieder da. Dabei habe ich mir aber nichts gedacht.
Als sie gerissen ist, war auch genau das der Fall und ich mir auch diesmal nichts dabei gedacht habe, bloß dass das kein Beschleunigungsloch mehr war, sondern garnichts mehr ging.
Hier noch ein aktuelles UPDATE:
Wie bereits geschrieben ist bei mir ist die Steuerkette vor zwei Wochen bei 175.000 km (F31 318d, 12/2013) gerissen und hat einen irreparablen Motorschaden verursacht. Das sogar trotz dem Neuen N47 Motor der ab 10/2013 verbaut wurde. Ich war natürlich erstmal geschockt, weil ich das nicht für möglich gehalten hätte und habe die 5000€ für die Reparatur bereits abgeschrieben, aber hatte extrem Glück, dass Bmw die Rechnung zu 100% auf Kulanz übernommen hat. Ich bin natürlich extrem erleichtert, da ich eine Woche nicht gut geschlafen habe deswegen. Ich hätte wirklich niemals gedacht, dass wirklich die Kette reißt, vor allem bei dem überarbeiteten Motor.
(Motorkosten: 8000€, Arbeitszeit 2000€)
Jetzt habe ich einen nagelneuen Motor drin, bin mir allerdings nicht sicher ob das ein N47 ist, weil der Schriftzug auf dem Motor jetzt sagt Twin Power Turbo. Das war auf dem anderen nicht draufgestanden.
Herzlichen Glückwunsch - dann ist ja alles gut ausgegangen.
Die bauen da übrigens nur den gleichen motor ein, brauchst dir wegen dem schriftzug keine sorgen zu machen (twin-power isses eh), das ist sicher nur ein neuer Deckel