318d AGR Ventil tauschen
Hallo in die Runde,
es geht um folgendes Fahrzeug:
318d, Bj 2012, 200.000km Laufleistung.
Das Fahrzeug ruckelt leicht bei kaltem Motor im dritten und vierten Gang bei moderater Gaspedalstellung.
Ich hätte daher das AGR-Ventil ins Visier genommen und gerne getauscht.
Ich würde das gerne selbst erledigen, da ich schon mehrfach gelesen habe, dass das ohne größere Schwierigkeiten selbst gemacht werden kann.
Nur leider finde ich keine Anleitung dazu.
Gibt es so etwas, hat jemand eine Anleitung zum AGR Tausch die man mir weiterleiten könnte?
Gibt es etwas, auf das ich aufpassen muss?
Sollte man beispielsweise den AGR Kühler auch gleich mitwechseln?
Danke für eure Unterstützung im Voraus!
LG
27 Antworten
Ich gebe nur wieder, was ich - überwiegend im 5er F10 Forum mehrfach gelesen habe.
Aber probiere es - LM freut es.
Moin Moin!
Habe vorhin einen Beitrag zu einem Anderen Tbema gepostet, mal sehen, ob ich den verlinken kann.....
Da hatte ich ein paar Bilder gemacht von den Verkokungen der Ansaugbrücke und vom Mischrohr!!!
Motor N47, das ist alles kein Hexenwerk....
https://www.motor-talk.de/.../...offtemperatursensor-t6569777.html?...
Wie ist es den hier weitergegangen? Fehler behoben?
Gute Frage!
Ich lese morgen noch mal aus, aber bis vor 3 Tagen kein Fehler mehr....
Die Dichtung für die Ansaugbrücke kam heute erst an, mal sehen ob ich die Brücke am Wochenende reinige oder noch eine Woche warte.....
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Aufgrund von Corona und dadurch Homeoffice steht mein Auto fast nur noch in der Garage.
Ich habe daher noch nicht einmal den Systemreiniger verwenden können. ;-)
In der Zwischenzeit habe ich mir Anleitungen zur Demontage der Ansaugbrücke angesehen und ich glaube, dass ich mir den Ausbau selbst nicht zutraue. Die Angst, dass ich es nicht erfolgreich wieder so hinbekomme wie zuvor ist einfach zu groß.
Ich denke, ich werd es beim Systemreiniger belassen, das Ruckeln ist ja wirklich nur minimal und nur bei kaltem Motor spürbar. Damit kann ich leben. :-)
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
So, heute nochmal Fehler ausgelesen..... kein relevanter Eintrag..... nur die üblichen Info-Meldungen....
Lese mit
Ich konnte bei mir im Fehlerspeicher auch nichts finden, was mit dem Ruckeln in Zusammenhang stehen könnte.
Normalerweise, deutet das auf eine Versottete Ansaugbrücke hin.
Moin Moin!
Da ich derzeit eher im Garten als am Auto bin, sieht mein Garten zwar top aus, aber mit dem Auto - Ansaugbrücke reinigen - bin ich noch nicht weiter....
Ich überlege gerade, ob ich mir nicht auch einen Walnut Blaster kaufen soll... zur Reinigung der Einlasskanäle....
Stellt euch mal vor, man könnte den leihen, also zu einer Halle fahren, erklären lassen, selber Schrauben, selber reinigen und dann wieder zurückbauen und wieder heimfahren.... würde das bei euch auf Interesse stoßen?
Ich überlege ernsthaft so einen Selbstreinigungsservice anzubieten, ähnlich einer SB Waschanlage....
Falls das interessant ist, was würdet ihr - inclusive Beratung - dafür bezahlen?
Ich freue mich auf eure Antworten bzw. Anregungen...
Sonnige Grüße!
Raphael
Zitat:
@Raphael Sentis schrieb am 12. Mai 2020 um 10:37:08 Uhr:
Ich überlege ernsthaft so einen Selbstreinigungsservice anzubieten, ähnlich einer SB Waschanlage....
Hallo Raphael,
Ich kenne noch ein anderes System, nämlich die Reinigung mit Wasserstoff. Wie effizient es ist, kann ich nicht sagen, allerdings kenne ich das aus dem Ausland in Osteuropa. Dort ist es sehr beliebt und viele Leute bringen ihren Wagen zum "Carbon Cleaning". Hast du bzw. jemand anders schon Erfahrungen damit gemacht?
Hier ein Link zu einem Anbieter, den ich auf die Schnelle gegooglet hab
Hallo yambaaa!
Hatte denen eine Email geschickt vor 3 Tagen, weil ich jetzt in der Nähe bin, kam aber keine Antwort......
Zitat:
Zitat:
...
Hi, wo wendest du den an? In die Ansaugbrücke oder beim Luftmassenmesser?Ich sprühe das Zeug hinter dem Luftmesser in die Ansaugbrücke. Des Weiteren fahre ich nur mit V-Power. Wenn ich mal die Zeit finde, wollte ich mal mit einer Kamera rein und paar Fotos posten und wenn ich zu viel Zeit haben sollte, will ich mal die Ansaugbrücke abbauen, je nach Verkokung dann reinigen und paar Fotos vorher / nachher machen. Sonst bin ich der Meinung (oder im Glauben) dass das Liqui Zeug + V-Power schon sehr vorbeugend sind 😉, Kontrolle ist aber natürlich besser 😉
Hallo,
wo genau müsste ich es da einsprühen? Hat jemand ein Bild davon? Das wäre super.
Gruß
flash