318d/320d mit 200tkm kaufen?

BMW 3er F30

Servus,

Bin auf der Suche nach einem Übergangsauto bis Mitte 2025.

Gibts beim B47 als 318d/320d (bei entsprechender Pflege mit Ölwechsel etc.) irgendwelche Bedenken ein Fahrzeug aus 2015 mit B47 mit fast 200tkm für einen akzeptablen Preis zu kaufen abseits dem allgemeinen Pflegezustand?

Zudem: Ist beim Efficient Dynamics mit 163PS irgendein anderer Unterschied außer die gedrosselte Leistung per Software (?)

EDIT: Konkret würde ich mir das Auto ansehen wollen (Österreich, Preise höher)
https://www.willhaben.at/.../

2 Vorbesitzer, 1 Besitz Firmenwagen, lt jetzigem Besitzer serviciert.
Preislich sollte da was gehen, aber bin realistisch was das angeht.

Danke

31 Antworten

Schaut soweit gut aus. Getriebespülung würde ich machen lassen oder zumindest fragen, ob er schon einen gemacht hat. Ankauftest brauche ich eh nicht erwähnen beim Öamtc oder Arbö

Wenn er das Auto nur zur Überbrückung bis Mitte 2025 fahren will dann sollte der Wagen TÜV haben Service frisch sein und fertig. Da noch ne Getriebe Spülung oder sonst was ist doch unnötig!

Update:
- ahk ist nachgerüstet, eingetragen
- Felgen sind Originale bmw, eingetragen von Werk aus-
- scheinwerfer/Stoßstange wurde nach einem Wildschaden getauscht, dokumentiert, kein heftiger Schaden, war Versicherungssache
- Getriebe Spülung bei 150tkm durchgeführt
- Service neu
- seit 5 Jahren im Besitz, zuvor Leasing Auto einer Firma
- nichts verändert

Jetzt die Frage wegen dem Schaden, bei meinem alten 4er wurde auch mal Stoßstange usw getauscht wegen einem parkschaden, sah wilder aus als bei dem

Kann ich das HA-Diff vor Ort begutachten oberflächlich oder muss er da auf eine Bühne um typische Undichtigkeiten zu sehen?
Danke

Kannt so sehen - die siffen aber gefühlt alle mehr oder weniger. Ist ne schlechte Konstruktion mit den verbauten Simmerringen und diesen Steckachsen.

Ähnliche Themen

Hatte ich bisher nie, aber werd ich darauf achten.

Verkäufer ist jedenfalls seriös und in Ordnung vom 20min Telefongespräch. Pflegezustand sollte auch passen seinen Ausführungen nach.

Was haltet ihr vom Wildschaden? Rechts vorne, Stoßstange (gebrochen), Scheinwerfer (Glasbruch) und Motorhaube (wegen mehreren tiefen Kratzern) wurden getauscht. Plus Sensoren/Kühler dahinter, sonst nichts. Alles nachvollziehbar repariert usw., aber dennoch.

ist ja ein EDE Facelift, da stehen im COC alle Felgen Varianten drinnen wie beim normalen 320d. Beim VorFLI gab es die Beschränkungen, auch bezüglich Anhängerkupplung.

Die Infos klingen doch gut. Anschauen, wie der Schaden repariert wurde. Wenn der fachlich vernünftig gemacht wurde und neue Originalteile benutzt wurden, sehe ich da nie ein Problem. Wurden ja nur Anbauteile getauscht.

Dei Frage bei der Laufleistung ist, wie lange man ihn auch fahren will.

Bis Mitte 2025 ist geplant.
Also lohnt es sich zumindest mal hinzufahren und anzuschauen.

Zitat:

@PBR91 schrieb am 11. Oktober 2024 um 16:09:08 Uhr:


Bis Mitte 2025 ist geplant.
Also lohnt es sich zumindest mal hinzufahren und anzuschauen.

Wenn nur bis ca. 2025 der Wagen gefahren werden soll, kann ich aus eigener Erfahrung zumindest berichten, dass es sich dann lohnen kann einen Wagen mit weniger KM zu holen, welchen man dann auch besser wieder verkauft bekommt. Und evtl. auf ein beliebtes kleineres Modell zu gehen.

Bei dem genannten Wagen sind dann beim Verkauf beim potentiellen Käufer die gleichen Fragen, wie du sie gerade stellst... Zudem kommt die Frage dann sicherlich auf, warum der Wagen nur kurz gefahren wurde (geht viel kaputt, steht etwas an Reparatur aus?), auch wenn die Antwort plausibel ist, muss dies beim Käufer nicht plausibel ankommen.

Nur um an den nächsten Schritt zu denken.
Diese Überlegung hatte ich auch vor meinem jetztigen F31 für den Übergang.
Hatte einen guten Polo, aber nicht zu neu mit super Ausstattung geholt, damit ich diesen dann für ein breiteres Publikum zum Verkauf anbieten konnte. Der war dann für die Zeit technisch problemlos.

@PBR91 hast du schon mal über Langzeitmiete nachgedacht?

Danke,

Ich bin noch unentschlossen bzw. wieder, eventuell ist ein Fzg. für etwas mehr Geld mit weniger Km auch eine Option.

Langzeitmiete? Nicht wirklich, nein, kann ich mir mal ansehen, vlt. lohnt sich das auch.

Ich werde mir das Fzg. morgen mal ansehen.

Zum Thema HA-Differential: Er sagt es schwitzt minimal, man sieht halt dass eine Staubschicht drüber ist, die nicht ganz trocken ist, jedoch kein Ölverlust, keine Tropfen am Boden. Wurde angeblich auch 2019 beim Händler getauscht.

Was könnten da ggf. für Kosten auf mich zu kommen? 300-400,- EUR in einer freien Werkstatt? Wsl. das Doppelte bei BMW für neue Abdichtung?

Lass das doch einfach so…

Also meinst du nicht reparieren/abdichten wenn’s nicht tropft?

Ne, wieso? Irgendwann wird es tropfen, aber da Du den eh nicht lange fährst, würde ich mir das sparen bzw. kannst Du dann immer noch machen.

Hab das Auto angesehen, HA-Diff ist nedmal sicht bar feucht. Hab das Auto gekauft, steht super da, Automatik schaltet butterweich, keine Steuerkettengeräusche im Kaltstart, etc.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen