318 tds scheinbar unlösbares problem

BMW 3er E36

Ich habe meiner Freundin vor ein paar Monaten einen E36, 318 tds mit 140.000 km geschenkt. Sie war richtig happy mit dem Auto, hat ihr optisch echt gut gefallen, mit Ledersitzen, Klima und so weiter.
Nur das Ding ist derartig lahm, dass ich fest davon überzeugt bin, dass da etwas nicht stimmen kann. Wenn man im Stand Vollgas gibt, dreht der Motor extrem zäh nach oben. Ich habe dann einen Chip eingebaut und dann ging es schon um einiges besser. Nur jetzt qualmt er, dass Dir hören und sehen vergeht und anspringen tut er auch schlecht. Nachdem der Winter über Österreich hereingebrochen ist, ist er uns überhaupt nicht mehr angesprungen.
Der BMW Mechaniker meint, dass die Steuerkette schon ein bischen locker sitzt, könnte davon kommen. (Ich kann mir das sehr schwer vorstellen, dass er deshalb nicht hochdreht, schwer anspringt und raucht wie ein Schlot). Der Pannendienst meint, dass die Kompression beim Teufel sein muß. Hab ich natürlich sofort gemessen: 19-22 bar. (Ich finde das ist im grünen Bereich) . Ein befreundeter Mechaniker erklärte selbstsicher, es könne sich nur um die Einspritzpumpe handeln. Also ab zum Boschdienst damit. Nach einer Woche das Ergebnis - alles OK, voller Druck vorhanden. Also angeschlossen an den PC in einer anderen Werkstatt Software neu draufgespielt. Nix hats geholfen. Steuerzeit kontrolliert - aber er springt noch immer nicht an.
Ich bin verzweifelt. Meine Freundlin hat seit fast einem halben Jahr kein Auto und ich weiß nicht mehr wo ich noch suchen könnte.
Vielleicht habt Ihr Profis einen Tip. Bin für alles dankbar. Bitte, bitte um zahlreiche Anregungen.

Ein Verzweifelter

27 Antworten

wie du hast nen chip rein gebaut??? woher iost der???

vielleicht einfach die benzinleitung zu? is ne banale idee, ich weiss, kenn mich aber technisch nich sooo aus, vielleicht hab ich ja mal glück damit🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cledus


vielleicht einfach die benzinleitung zu? is ne banale idee, ich weiss, kenn mich aber technisch nich sooo aus, vielleicht hab ich ja mal glück damit🙂

kaum, weil der Diesel kein Benzin verträgt

😛 Jochen

ja was auch immer, irgendiwe kommt der sprit doch in den motor oder nich???

Ähnliche Themen

Den Chip hab ich bei e-bay gekauft, die Probleme von wegen anspringen waren schon vorher da. Nur stinken tut er jetzt noch mehr - er fährt aber deutlich besser. Trotzdem dreht der Motor zäh hoch.

Die Dieselleitung könnte es natürlich schon sein. Aber wenn zu wenig diesel kommt, dann sollte er doch eher gut anspringen aber dann, wenn der diesel zu wenig nachkommt, absterben. In den meisten Fällen springt er dann nach einer Minute wieder problemlos an und läuft für eine Weile, solange er Sprit hat.

Könnte es tatsächlich die Steuerkette sein? Mein BMW Mechaniker hat darauf getippt un djetzt hab ich hier auch noch ein Posting gelesen, dass er dann schlecht anspringt.
Kann es sein, dass durch die gedehnte Kette die Einspritzzeit verstellt wird?
Dann wäre das eine Erklärung.
Bekommt man die Kette eigentlich offen oder geschlossen? Falls Sie nähmlich offen geliefert wird, dann könnte man sie mit der alten Kette einfädeln und man müßte den Motor nicht zerlegen.

bosch sagt ja das voller druck da ist. kann also nicht die leitung sein.
was heißt 19-22bar sind für dich ok? sind die werte für bmw auch ok?
luft bekommt er?
würde den chip nochmla asubauen. schaun wie es dann läuft und erswieder einbauen wenn das prob behoben ist.
fehlerspeicher leer?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von chris-jack


Den Chip hab ich bei e-bay gekauft...

... ich hoffe nicht dass es so einer für 50,-€ ist!?!?

bau erst mal den serienchip wieder ein!
wurde evtl an der einspritzpumpe rumgewerkelt?

dass er mehr qualmt/gequalmt hat ist normal bei einem diesel mit chip/leistungssteigerung...

Der Chip hat noch weniger gekostet, aber den habe ich sowieso schon wieder ausgebaut um dem Fehler zu Leibe zu rücken.
Morgen werde ich bei Bmw fragen ob 20 bar OK sind. Hast recht!
Luft sollte er genug haben, wir auch schon kurzzeitig den Luftschlauch heruntergenommen - kein Unterschied.
Fehlerspeicher ist leer - von Anfang an.
Einspritzpumpe funktioniert laut Boschdienst einwandfrei.

na dann frag mal nach.

viel glück 🙂

der turbo ist gecheckt?

richtiges öl?

Hast du die Steuerzeiten von der Pumpe selber eingestellt? Wenn ja, kennst du dich mit sowas aus? Hast du das System nach dem Einbau der Pumpe entlüftet? Fehlerspeicher ausgelesen? Glühkerzen OK?

Hi, ich hab auch nen 318 tds und das der nicht geht und zäh hochdreht ist völlig normal ist bei mir nicht anders!
*outing*
bei der dieselgeneration völlig normal.und wenn er schlecht anspringt kann das einmal an der dieselpumpe liegen(war bei mir auch mal so), diese sitzt im tank. und zum anderen wenn er im winter schlecht anspringt kann das auch an den glühkerzen liegen,(hatte ich auch schon) wenn die hin sind wäre das auch ne erklärung für die rußentwicklung weil die verbrennung ja nich im vollem maße ablaufen kann, die würde ich ml überprüfen ob die in ordnuns sind und prüfen ob sie glühen(einfach + - von der batt dran und 3 sek warten) und dann bitte noch messen ob beim glühen strom an den kerzen ankommt, wenn nicht ist das relais hin, soll auch schon vorgekommen sein!
Mfg *0-100 noch am selben tag *

dazu kann ich dir nicht helfen... aber ein tip: Kauf dir keinen BMW Diesel...hast nur probleme damit.

Hi,

also die Rauchentwicklung bei einem Diesel mit Chip ist völlig normal. DAs kriegst du nie weg.

Die Steuerkette dürfte nach 140tkm noch nicht verschlissen sein.

Hast schon mal daran gedacht, dass es die ZKD sein könnte. Wenn die Zylinderkopfdichtung hinüber ist, springt er auch sehr schwer oder gar nicht an.

Gruß
dieseltreiber

Deine Antwort
Ähnliche Themen