1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 318 oder 320?

318 oder 320?

BMW 3er E46

Hallo liebe Community :-)

In drei Monaten läuft der TÜV meines alten Wagen ab, ein neuer soll her (Reparatur würde sich nicht lohnen)
Habe ca. 7000€ gespart und angefangen zu suchen. Meine Wahl ist dann auf einen e46 3er gefallen.
In den letzten Wochen habe ich unzählige Beiträge in diversen Foren gelesen / Videos auf Youtube geschaut. Die Wahl konnte ich dann auf auf 318 und 320 eingrenzen.
Nun ist mein Problem welchen nehme ich ? Sollte natürlich Facelift sein ( Allein wegen der Hinterachse)
4 Zylinder ? Ich habe Beiträge gelesen da stellen manchen Usern die Fußnägel hoch wenn sie nur BMW und 4 Zylinder lesen. Jedoch sollte der Wagen einen guten Kompromiss aus Verbrauch, Fahrspaß und Zuverlässigkeit sein.
Könntet ihr eure Erfahrugen schildern ? Welche Mängel sind bei euch Aufgetreten? Verbrauch ? Worauf ist beim Kauf besonders zu achten ? Alles was ihr zu diesen Fahrzeugen Zusagen habt.

Freue mich auf eure Antworten

Grüße

38 Antworten

Vanos reparieren teuer bzw. dauert wie lange?

Beim M54 kostet das Set von X8R knapp 90€, da ist alles dabei und mit 4-5 Stunden muß man alleine rechnen......😉

Also NWS lieber direkt mit Vanos zusammen wechseln statt erst NWS dann später die Vanos?

Super, danke dir 🙂

@Stormy78 haste n Link für die Vanos was gewechselt werden muss? Finde nur die komplette Einheit für 300€

Zitat:

@MDe46 schrieb am 10. Januar 2019 um 09:01:30 Uhr:



Zitat:

@benni328 schrieb am 9. Januar 2019 um 04:09:21 Uhr:



Getriebe:
Bis auf die höheren Motorisierungen gab's beim E46 nur Wandlergetriebe die zwar zuverlässig sind aber die Automatik ist wirklich nicht der Kracher (wie der Vorredner schon sagte)
Rate Dir definitiv zum Schalter!
Die 320 mit Wandlerautomatiken sind auch definitiv langsamer angegeben als die Schalter.

Das die Automatik beim 320i langsamer ist als das Schaltgetriebe liegt in der Natur der Sache, dass das Automatikgetriebe eine längere Übersetzung hat. Der 4. Gang im Automatikgetriebe ist nämlich genau so lang wie der 5.

Der 3. GANG dreht bei Vollgas bis knapp 140kmh da ist es egal wie lang der 4. und der 5. übersetzt sind.

Der 320i Schalter brauch 0-100 8,3sek
Der 320i Automatik brauch 0-100 9,3sek
Bei den Varianten Touring und Coupe sind die Werte fürs Automatikgetriebe sogar noch schlechter,da die alten Wandler sehr viel Schlupf haben.

Wobei man die Übersetzung auch über das Differential ausgleichen kann,nur das nützt nichts wenn die Automatik prinzipiell langsamer ist.

Zitat:

@benni328 schrieb am 11. Januar 2019 um 18:16:05 Uhr:



Zitat:

@MDe46 schrieb am 10. Januar 2019 um 09:01:30 Uhr:


Das die Automatik beim 320i langsamer ist als das Schaltgetriebe liegt in der Natur der Sache, dass das Automatikgetriebe eine längere Übersetzung hat. Der 4. Gang im Automatikgetriebe ist nämlich genau so lang wie der 5.

Der 3. GANG dreht bei Vollgas bis knapp 140kmh da ist es egal wie lang der 4. und der 5. übersetzt sind.

Der 320i Schalter brauch 0-100 8,3sek
Der 320i Automatik brauch 0-100 9,3sek
Bei den Varianten Touring und Coupe sind die Werte fürs Automatikgetriebe sogar noch schlechter,da die alten Wandler sehr viel Schlupf haben.

Wobei man die Übersetzung auch über das Differential ausgleichen kann,nur das nützt nichts wenn die Automatik prinzipiell langsamer ist.

Ja, die Wandler hat Schlupf und einen niedrigeren Wirkungsgrad. Die schlechtere 0 auf 100 Zeit kommt zudem durch die vollständig andere Übersetzung alle 5 Gänge zustande. Die Automatik ist in jedem Gang länger übersetzt als der Schalter, auch bei 130 wird die Drehzahl eine andere - geringe sein. Beide Ursachen zusammen ergeben dann die schlechtere Zeit. Es liegt nicht nur an dem Schlupf.

Man kann die Übersetzung durch das Differential anpassen, aber das Differential ist bei Schalter und Automatik gleich übersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen