318 oder 320?
Hallo liebe Community :-)
In drei Monaten läuft der TÜV meines alten Wagen ab, ein neuer soll her (Reparatur würde sich nicht lohnen)
Habe ca. 7000€ gespart und angefangen zu suchen. Meine Wahl ist dann auf einen e46 3er gefallen.
In den letzten Wochen habe ich unzählige Beiträge in diversen Foren gelesen / Videos auf Youtube geschaut. Die Wahl konnte ich dann auf auf 318 und 320 eingrenzen.
Nun ist mein Problem welchen nehme ich ? Sollte natürlich Facelift sein ( Allein wegen der Hinterachse)
4 Zylinder ? Ich habe Beiträge gelesen da stellen manchen Usern die Fußnägel hoch wenn sie nur BMW und 4 Zylinder lesen. Jedoch sollte der Wagen einen guten Kompromiss aus Verbrauch, Fahrspaß und Zuverlässigkeit sein.
Könntet ihr eure Erfahrugen schildern ? Welche Mängel sind bei euch Aufgetreten? Verbrauch ? Worauf ist beim Kauf besonders zu achten ? Alles was ihr zu diesen Fahrzeugen Zusagen habt.
Freue mich auf eure Antworten
Grüße
38 Antworten
Zitat:
@SangreMala schrieb am 9. Januar 2019 um 10:17:16 Uhr:
Man kann jeden Motor mit viel Geld retten bzw bewahren, dafür braucht man zusätzlich noch die Nerven, und wenn man schon so ein Budget hat will man es sich nicht mit den 4 Zylindern antun, hatte selbst einen, Scheckheft, sauber dies das, aber ein BMW fängt wie gesagt erst ab nem R6 an. Einen 4 Zylinder von BMW tuh ich mir nie wieder an
R6 ist doch ein Motorrad von BMW ?? 🙄
Reihensechzylinder 🙂
Zitat:
@SangreMala schrieb am 9. Januar 2019 um 10:29:21 Uhr:
Reihensechzylinder 🙂
😰 🙂🙂
Danke für die zahlreich Antworten !
Kennt jemand eine obd Bluetooth Schnitt stelle mit passender App für e46 318/320 ?
Würde gerne den Kilometerstand überprüfen ( Ich Weiß wenn es gut gemacht wurde hilft das auch nichts )
Jedoch für 30-50 € wäre es mir das wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RHM3 schrieb am 9. Januar 2019 um 10:23:09 Uhr:
Zitat:
@SangreMala schrieb am 9. Januar 2019 um 10:17:16 Uhr:
Man kann jeden Motor mit viel Geld retten bzw bewahren, dafür braucht man zusätzlich noch die Nerven, und wenn man schon so ein Budget hat will man es sich nicht mit den 4 Zylindern antun, hatte selbst einen, Scheckheft, sauber dies das, aber ein BMW fängt wie gesagt erst ab nem R6 an. Einen 4 Zylinder von BMW tuh ich mir nie wieder anR6 ist doch ein Motorrad von BMW ?? 🙄
Nein Yamaha 🙂
Zitat:
@SLYYO schrieb am 9. Januar 2019 um 12:08:03 Uhr:
Danke für die zahlreich Antworten !Kennt jemand eine obd Bluetooth Schnitt stelle mit passender App für e46 318/320 ?
Würde gerne den Kilometerstand überprüfen ( Ich Weiß wenn es gut gemacht wurde hilft das auch nichts )
Jedoch für 30-50 € wäre es mir das wert.
In welcher Region wohnst du? suche dir doch jemanden, der Carly App pro hat (kostet etwa 130 Euro) Damit kann man u.a. gut die original Laufleistung auslesen
Zitat:
@benni328 schrieb am 9. Januar 2019 um 04:09:21 Uhr:
Getriebe:
Bis auf die höheren Motorisierungen gab's beim E46 nur Wandlergetriebe die zwar zuverlässig sind aber die Automatik ist wirklich nicht der Kracher (wie der Vorredner schon sagte)
Rate Dir definitiv zum Schalter!
Die 320 mit Wandlerautomatiken sind auch definitiv langsamer angegeben als die Schalter.
Das die Automatik beim 320i langsamer ist als das Schaltgetriebe liegt in der Natur der Sache, dass das Automatikgetriebe eine längere Übersetzung hat. Der 4. Gang im Automatikgetriebe ist nämlich genau so lang wie der 5. und damit höchste Gang im Schaltgetriebe, das bei Langstreckenfahrten wegen seine kurzen Übersetzung kritisiert wird. Trotzdem sollte man bei dem Automatikgetriebe auf jeden Fall mal einen Ölwechsel mit Filterwechsel machen.
Wenn du also ein Fahrertyp bist, der häufig mit 100 mit Tempomat auf der Landstraße rumhockst oder mit 130 auf der Autobahn, dann ist die Automatik meiner Meinung nach empfehlenswerter. Wenn es dir aber um Performance geht, dann greif lieber zum Schalter.
Performance ist sowieso nix beim 320. Ob Automatik oder Schaltung dann egal
Also vorhin war mein grinsen wieder mega breit im Gesicht, und das trotz AT! Die Kiste drückt mich beim Kickdown von 70 aufwärts ganz gut in den Sitz. Ist mit Abstand die sportlichste Automatik die ich je gefahren bin. Aber mein Motor ist auch ganz gut in Schuss aktuell, weiß nicht was man in der Stadt groß mehr braucht. Wer auf der BAB gern öfter deutlich über 200 fahren will ist aber sicher mit einem größeren Motor besser bedient. Ab knapp über 200 wird es etwas zäher.
Tritts du deinen Cabby ab und zu auf der AB frei? Meinste dadurch läuft er besser dann? Meiner hat untertourig kaum Kraft 😁
Ab und an BAB, ruhig mal öfters Innerorts auch in S rum fahren um Drehzahl zu heben. Untertourig ist nicht seine beste Seite.
Ich fahre gern mal 1-1 1/2 einfach mal bissel BAB mit 3-4000Umin. Kostet dann auch mal ein wenig Benzin aber tut dem Brennraum "gut". 😉
Ja gut 3-4k Umdrehungen fahre ich auch, aber nie so richtig hoch drücken auf über 5k wenn er warm ist? 😁
Nicht? Bei mir gehts durchaus in den Begrenzer, natürlich nur wenn er wirklich warm gefahren ist. Ab und an ruhig mal 6400. Wenn der Motor vorher keine abartigen unnormalen Geräusche von sich gibt ( starkes rasseln der Kette usw ) ist das durchaus in Ordnung, genau das löst auch Schmutzpartikel.
Wenn untertourig Kraft fehlt, liegt das meistens an defekten Vanos, auch gerne in Verbindung mit alten NWS.........
Ich fahre gerne mal untertourig, mit 50 im 5. ist kein Problem für mein kleines 3l-Auto 😉
Und am Ortsausgang beschleunigt man trotzdem schneller wie manche Gurke vor einem 😁