318 i, Bj. 12/2002, 143 PS. Benzin oder Super ??

BMW 3er E46

Tag zusammen,

eine ganz doofe Frage bitte:
Was tankt ein BMW 318 i, Bj. 12/2002, 143 PS.
Benzin oder Super oder gar Super plus?
Wieviel Oktan müssen mindestens sein?
Reicht da Benzin oder muss es Super sein?
Danke für Info,
Gruß,
Martin.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Also zusammengefasst: Benzin geht, Super wär aber besser, Super plus muss nicht sein?

Ich würde ihr raten Super zu tanken. Da macht Sie nichts falsch und es ist noch günstig bzw. kaum teuerer wie Normal-Benzin.

MfG Stefan

Also ich habe bisher nur Super getankt und bin vor ca. nem halben Jahr auf Super+ umgestiegen.
Wie bereits erwähnt läuft der Motor ruhiger und hat nen etwas besseren Durchzug.
Und da ich im Jahr "nur" ca. 12tkm fahre, ist der Mehrpreis von Super+ grade noch zu verschmerzen.
Dass man bei 1x Super+ tanken keinen Unterschied merkt ist übrigens klar, weil der Motor sich erst nach ca. 1000-3000km an Super+ gewöhnt hat. 🙂
Fragt mich nicht wieso, aber ich hab das wo gelesen (wahrscheinlich hier) und kann es nur bestätigen.
Meine Vmax ist übrigens durch Super+ um ca. 10km/h gestiegen. (war selbst sehr überrascht)

In der Anleitung steht übrigens, dass Normal-Benzin nur in "Notfällen" getankt werden soll. Also ich denke, dass Super für den Normalfahrer das optimale Mittelmaß is.

Gruß
Tobi

Als „klopfen oder klingeln“ bezeichnet man Verbrennungen, die nach der Zündeinleitung hochfrequente Druckschwingungen im Zylinder erzeugen.
Ursache dafür sind spontane Selbstentzündungen von Gemischteilen im noch nicht von der Flammenfront erfassten Endgas. Der Zündzeitpunkt liegt in diesem Fall zu weit in Richtung "früh".
Außerdem unterscheidet man zwei Arten von „Klopfen“, nämlich erstens dem Beschleunigungsklopfen bei geringer Drehzahl und hoher Last und zweitens dem Hochdrehzahlklopfen bei hoher Drehzahl und hoher Last.
Da die „Klopfregelung“ kontinuierlich (bei jeder Zündung) arbeitet, bedeutet dies wenn keine klopfende Verbrennung mehr vorliegt, verwendet das Steuergerät sofort wieder den optimalen Zündwinkel, der für die jeweilige Drehzahl-/Last-Situation im Steuergerät abgelegt ist, es gibt keine „Eingewöhnungsphase“ an irgendeine Spritsorte!

In den aller meisten Fällen genügt das ohnehin schon immer teurer werdende Super völlig!

Zitat:

Original geschrieben von michel.power


Als „klopfen oder klingeln“ bezeichnet man Verbrennungen, die nach der Zündeinleitung hochfrequente Druckschwingungen im Zylinder erzeugen.
Ursache dafür sind spontane Selbstentzündungen von Gemischteilen im noch nicht von der Flammenfront erfassten Endgas. Der Zündzeitpunkt liegt in diesem Fall zu weit in Richtung "früh".
Außerdem unterscheidet man zwei Arten von „Klopfen“, nämlich erstens dem Beschleunigungsklopfen bei geringer Drehzahl und hoher Last und zweitens dem Hochdrehzahlklopfen bei hoher Drehzahl und hoher Last.
Da die „Klopfregelung“ kontinuierlich (bei jeder Zündung) arbeitet, bedeutet dies wenn keine klopfende Verbrennung mehr vorliegt, verwendet das Steuergerät sofort wieder den optimalen Zündwinkel, der für die jeweilige Drehzahl-/Last-Situation im Steuergerät abgelegt ist, es gibt keine „Eingewöhnungsphase“ an irgendeine Spritsorte!

In den aller meisten Fällen genügt das ohnehin schon immer teurer werdende Super völlig!

Schön, wenn sich Fachmänner hier blicken lassen. Wie ich finde viel zu selten 🙁

Meistens wird hier kräftig mit falschaussagen Gespamt....

Ähnliche Themen

mind. super niemals normalen benzin

der motor ist für super plus ausgelegt läuft dann viel ruhiger und ohne leistungslöcher zwischen 2-3000 U bei vollgas

Deine Antwort
Ähnliche Themen