ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 316ti Finanzierung €/Monat

316ti Finanzierung €/Monat

Themenstarteram 5. Januar 2006 um 0:58

Wollte mal ne Frage an die Allgemeinheit stellen.

Geht darum dass ich vor kurzem meinen Führerschein gemacht habe, nen e36'er 316 gefahren bin, und der mir nach 2 wochen durch nen Unfall flöten gegangen ist (nebenbei, bin das opfer, nicht der täter).

Nunja, da ich auf das Auto angewiesen bin, muss ein neues her.

Meine Überlegungen gehen da allerdings eher in Richtig e46. Der 316ti hats mir um ehrlich zu sein total angetan.

Mir ist klar, das so ein gerät normalerweise nicht für Anfänger geeignet ist, jedoch bin ich der überzeugung, dass ich das Auto sowohl beherrschen kann, ein vernünftiger Kerl bin, und es irgendwo verdient habe. (Habe zzT 2Nebenjobs, neben der Schule).

Nun zu meiner eigentlichen Frage.

Mein verdienst liegt zzt. bei 800€/monatlich.

Andersweitige Ausgaben (Wohnung.. handyverträge pipapo) habe ich nicht, das heißt es stehen so ungefähr die kompletten 800€ fürs Auto zur Verfügung.

Allerdings habe ich das Problem, dass ich keinerlei Ersparnisse mehr zur Verfügung habe, um einen Wagen zu kaufen.

Sprich -> Finanzierung.

Allllllllllllllllllllllllsssssssooooooo:

Ist es... generell.... möglich... mit 800€/monatlich einen E46 316ti (minimalausstattung) zu finanzieren? Versicherung bin ich auf 80%, Wagen sollte dann auf Vollkasko versichert werden, zu leisten?

 

Bei nem Händler vorbeischauen und nachfragen werd ich Montag tun, wollte mir hier nur mal die Infos der schon ins Fach eingeführten Leute holen.

Freue mich über jegliche Art von Antworten.

MfG. DanskerDomi

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 5. Januar 2006 um 5:47

eine bank wird dir in der regel bei diesem monatlichen einkommen und dadurch das es nur nebenjobs sind keinen kredit geben.

die einzige möglichkeit wie es zu 99% funktionieren wird, ist wenn dein vater oder deine mutter als bürge für dich auf dem finanzierungsvertrag unterschreiben würde.

gruß

am 5. Januar 2006 um 6:32

Mache nicht den Fehler den ich damals gemacht habe, wenn du deinen Wagen finanzieren willst dann nicht über die BMW-Bank sondern über eine (günstige) Onlinebank, z.B. City-Bank.

Da sparst du bares Geld an Zinsen.

 

Allerdings würde ich nicht 800 Euro in das Auto verblasen, ein bischen erspartes oder Puffer sollte man sich schon anlegen.

Allerdings habe ich meinen damals für 350 Euro im Monat und das 3 Jahre lang finanziert, insgesammt also 11tsd an die Bank gezahlt.

Ich denke mehr wie 350 Euro im Monat solltest du in keine Finanzierung stecken, aber je nach Laufzeit kommt man da schon auf eine Summe die für einen gebrauchten 316er reichen sollte...

 

Gruss Tino

Ich bin auch der Meinung wie Thunder79,daß Du nicht Dein komplettes Geld mit dem Auto ausgeben solltest,allerdings denke ich bei der Finanzierung etwas anders.

Meistens sind die Banken der Fahrzeughersteller günstiger als die Hausbanken,man muß nur aufpassen,was am Schluß dabei rauskommt,also das Gesamtpaket.

Wir haben z.B. unsere Autos finanziert,als die E 46 Modell von BMW stark subvensioniert wurden,und die Selekt Finanzierung mit 1,9% angeboten wurde.Ich glaube nicht,daß da einen Hausbank mithalten kann,allerdings muß man da solche Aktionen abwarten könen.Mein Verkäufer hat mir gestern erzählt,daß z.B. dieses Jahr der 1er stark gefördert wird.Man muß halt sehen,was man für die gesamte Laufzeit ausgibt,und,ob man das Fahrzeug kaufen oder ev. mieten ( leasen ) möchte.

Bei einem Privatmann kann man Finanzieren und Leasen einfach vergleichen,denn ich zahle ja beim Leasing eine Miete für das Fahrzeug,die ungefähr der Höhe des Wertverlustes entspricht und bei Barkauf,der ja auch bei der Finanzierung stattfindet,trage ich die absoluten Kosten des Wertverlustes.

Im Endeffekt ist es einfach,nehmen wird mal 36 Monate:

36 x Leasingrate + ev. Anzahlung

gegenüber

Fianzierungskosten über 36 Monate - Restwert des Fahrzeuges

Wenn dieser Vergleich nur in etwas gleich ausfällt,ist der Vorteil des Leasings,daß ich immer ein neues Modell habe.

Der Nachteil ist,daß man nie etwas "besitzt" und man nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit etwas abhängig ist,da man ja entweder verlängern muß oder ein neues Auto besorgen muß.

Schonmal über den 116er nachgedacht.

Da kommen öfters Leasingangebote für 99,--/Monat (aber nur 10tkm p.a.)

Der Vertrag läuft 2 Jahre und danach gibt´s bestimmt wieder ein ähnliches Angebot.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

-immer neues Auto

-keine TÜV-Gebühren

-Keine Kosten für Defekte (da immer in der Garantiezeit)

-Keine großen Inspektionskosten (die kommen erst bei höheren Laufleistungen)

-Die 99,--. entsprechen auch in etwa den Wertverlust des Autos

Nachteil:

-Deine Elern müssten halt für Dich bürgen.

Evtl. bekommt man so ein Angebot auch noch für einen gebrauchten 316ti. Fahr doch mal zu einem Händler und erkundige Dich ;)

MfG Y

Würde mir an Deiner Stelle auch eher ein aktuelles Auto leasen (wie Y schreibt einen 116i). Bürgen müssen Deine Eltern aber auf jeden Fall, wenn Du irgendetwas finanzierst.

800 EUR als Schüler ist schon viel Geld, aber ich würde nicht den Fehler machen, davon alles (oder einen Großteil) ins Auto zu stecken. Vielleicht willst Du auch mal eine eigene Wohnung oder mal einen schönen Urlaub machen... Zudem ist das Geld ja auch nicht sicher - wenn Du weniger Zeit hast zu arbeiten, sitzt Du auf hoehn monatlichen Raten...

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg

800 EUR als Schüler ist schon viel Geld, aber ich würde nicht den Fehler machen, davon alles (oder einen Großteil) ins Auto zu stecken. Vielleicht willst Du auch mal eine eigene Wohnung oder mal einen schönen Urlaub machen... Zudem ist das Geld ja auch nicht sicher - wenn Du weniger Zeit hast zu arbeiten, sitzt Du auf hoehn monatlichen Raten...

Eben.

100 Euro Leasingrate ist ja auch nicht die Welt und passt gut mit dem Einkommen zusammen.

VK bei 80% ist zwar nicht ohne aber die müsstest Du bei einer Finanzierung ja auch zahlen.

Allerdings sollte man auch Gerhards Hinweis beachten. Nach Ablauf der Leasingzeit ist man ein wenig von BMW abhängig weil man dann ohne Auto dasteht. Ich bin mir aber sicher, daß es dann wieder ein ähnliches Angebot gibt. BMW lässt seine Kunden da bestimmt nicht im Regen stehen.Nach dem Motto "Wer heute als Schüler einen 116er nimmt, der kauft sich nach dem Studium bestimmt einen 5er" :)

MfG Y

Themenstarteram 5. Januar 2006 um 13:24

Danke für all eure Antworten, doch eigentlich ging meine Frage eher in die Richtung: Sind die 800€ genug um einen E46 316ti zu finanzieren.? d.h. monatliche Abzahlungsraten - Versicherung - Steuer - Benzin - evtl Rücklegungen für Reperaturkosten. 800€ genügend oder nicht?

Und wenn noch was übrig bleibt bin ich auch nicht unbedingt abgeneigt ;)!

Sprich, wenn jemand genau einen dieser wagen fährt, und mal seine Kosten auf den Monat abrechnet, und mir hier prässentieren könnte, wäre super nett.

(Leasing kommt nicht in Frage)

VLG & Danke... DanskerDomi

Zitat:

Original geschrieben von DanskerDomi

Danke für all eure Antworten, doch eigentlich ging meine Frage eher in die Richtung: Sind die 800€ genug um einen E46 316ti zu finanzieren.? d.h. monatliche Abzahlungsraten - Versicherung - Steuer - Benzin - evtl Rücklegungen für Reperaturkosten. 800€ genügend oder nicht?

Und wenn noch was übrig bleibt bin ich auch nicht unbedingt abgeneigt ;)!

(Leasing kommt nicht in Frage)

VLG & Danke... DanskerDomi

Kommt natürlich auf die Konditionen wie Laufzeit, eff.Jahreszins, Geldbetrag an.

Gebrauchte 316ti kosten zwischen 10 und 15 TEUR.

Nehmen wir mal folgende Werte an

AK: 13000

Zins: 6% (www.carcredit.de)

LZ: 84 Monate

Rate: 201,--/Monat

Steuer/Reparatur/Verschleiß (pauschal)

150,--/Monat

Sprit/Versicherung musst Du Dir selber ausrechnen.

MfG Y

am 5. Januar 2006 um 13:38

Wenn Leasing nicht in Frage kommt, würde ich bei dem Verdienst von dem Auto absehen, ganz ehrlich. Eine unvorhergesehen Reperatur am Auto und Du läßt ganz fix die Hosen runter.

Mal davon abgesehen, dass das Leben nicht nur aus Autofinanzierungen und -unterhalt besteht. :)

Themenstarteram 5. Januar 2006 um 13:41

Daher fragte ich nach sinnvollen monatlichen Rücklegungen :)! Die 800€ sind dauerhauft, sprich meine 2 Nebenjobs laufen beide unter Vertrag.

Abgesehen davon bin ich fest davon überzeugt, mir sofern eben diese 800€ monatlich reichen, solch ein Auto zu leisten. Hatte es mir lange überlegt.. ob ich mir nicht doch wieder nen alten Gurken holen soll oder nicht. Nun reiss ich mir seit Monaten den A*** auf, um mir solch ein Auto auch leisten zu können. Neben anderweitigen Verpflichtungen wie Familie, Freunde, Freundin, und vor allem Schule, noch die 2 Nebenjobs. Dafür will ich mir was gönnen ;)!

Kennt sich denn jemand mit Finanzierungen-allgemein aus? Müssen sicherheiten wie bei Krediten per Bank geboten sein?

Generell zum 316ti. Gute/Schlechte Erfahrungen?

Danke an Alle für die Antworten. MFG DanskerDomi

Zitat:

Original geschrieben von DanskerDomi

Kennt sich denn jemand mit Finanzierungen-allgemein aus? Müssen sicherheiten wie bei Krediten per Bank geboten sein?

Noch einmal: Bei jeder Finanzierung brauchst Du Sicherheiten! Egal ob Du "least" oder "finanzierst" - das ist auch Geld, was Dir die Bank leiht und ein Risiko, auf dem sie sitzen bleibt, wenn Du nicht mehr bezahlen kannst. D.h. Du brauchst einen Bürgen (oder Du hast viiiieeel Geld/Wertpapiere auf Deinem Konto).

Ich kenne Deine Verhältnisse nicht, aber die 800 EUR sind nicht sicher (Du hast ja keinen Kündigungsschutz). Wenn Du zum Bund mußt, kannst Du da sicher nicht mehr jobben. Somit ist das Geld kein sicheres Einkommen.

Ein Bekannter von mir hat nach dem Studium ein Auto benötigt und wollte das finanzieren. Obwohl er sehr anständig verdient, wollten die einen Bürgen, weil er noch in der Probezeit war.

Themenstarteram 5. Januar 2006 um 13:58

Zum Thema Bund: Bin ausgemustert.

Thema Kündigungsschutz. Habe ich. Bin quasi fest eingestellt / teilzeit.

Hm gut.. das mit den Sicherheiten bei der Finanzierung kommt mir dann doch etwas in die Quere :-/. Was zählt denn zB als Sicherheit? Geld / Immobilien?

LG MFG DanskerDomi

Immobileien zählen auf jeden Fall als Sicherheit. Geld sowieso. Wertpapiere.

Sonst kann ja auch ein Elternteil für Dich bürgen. Dann passt das.

am 5. Januar 2006 um 16:20

hab ich grad auf www.bmwfs.de gesehen...

Kann das stimmen!?

Da wär man ja (sorry) saublöd, wenn man nicht zugreifen würde :D

Gruß, Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 316ti Finanzierung €/Monat