316ti Compact: Kaufberatung für Bruder

BMW 3er E46

Hallo,
suche grad einen Wagen für meinen Bruder, er hat grad keine Zeit 🙄
wollte einmal fragen, was die E46 Experten von folgendem Angebot halten:

316ti compact
EZ 12/04
40.000km
2. Hand
Scheckheft
grau-metallic
Alufelgen
klimaautomatik
sitzheizung
schiebedach
einparkhilfe

vom händler für 9.900 euronen

danke!

34 Antworten

hast recht, hat alles vor- und nachteile...grundsätzlich möchte er so die nächsten 3 jahre mit dem ding rumgondeln und wird nicht mehr als 10tkm pro jahr fahren, also 30tkm insgesamt. bei der "billigvariante" ist der wertverlust geringer...vorsichtig geschätzt, könnte man den hobel mit 180tkm auf der uhr doch immer noch für ca. 4000 verkaufen, oder? naja, ist alles höchst spekulativ, geb ich zu. wollt nur wissen, ob es grundsätzlich sinn macht, solch ein gefährt zu kaufen. hier im forum gibt's ja wagen, die noch jenseits der 200tkm noch problemlos laufen.

Ich denke mal der Compact wird vom Wert her die Differenz zu den 1er Modellen halten. Zur Zeit gibts einen gebrauchten 116i ab 12.500€.
Ein Compact liegt bei 8t€. Ich schätze in 3 Jahren kurz vor Ablöse des aktuellen 1ers geht auch der Preis vom 3er Compact mit in die Knie. Der 116i wird dann noch um die 8-9t€ kosten, der Compact dann bei 4-5.

mal ne ganz blöde frage: wenn ich nen wagen "gewerblich" kaufe und die mwst. nicht bezahle, muss ich dann ein angemeldetes gewerbe als "autohändler" haben, oder reicht auch gewerbe "xy" aus?

Naja, in 3 Jahren für ein dann wahrscheinlich knapp 10 Jahre altes Auto mit fast 200 tkm noch 4.000,- EUR zu bekommen halte ich schon für hoch angesetzt. Ich würde vorsichtig mit 2.500,- bis 3.500,- EUR rechnen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmwinspe


mal ne ganz blöde frage: wenn ich nen wagen "gewerblich" kaufe und die mwst. nicht bezahle, muss ich dann ein angemeldetes gewerbe als "autohändler" haben, oder reicht auch gewerbe "xy" aus?

Du musst Vorsteuerabzugsberechtigt sein. Im konkreten Fall zahlst du die Steuer schon an den Händler und holst dir diese über die Umsatzsteuererklärung bzw. -voranmeldung vom Finanzamt zurück. Dazu muss man kein Autohändler sein.

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen