316ti Compact (2003) - vereinzelt unruhige Leerlaufdrehzahl

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich lese seit einigen Monaten im Forum mit und die teils kompetenten und freundlichen Antworten sind mir positiv aufgefallen - daher verfasse ich hiermit mein eigenes Thema

Ich bin seit Juli diesen Jahres stolzer Besitzer eines E46 316ti Compact von 2003. Der Wagen hat originale 65.000km gelaufen und ein M-Paket zur Optik verbaut. Der Zustand ist super. Ölwechsel wurden über die Jahre regelmäßig gemacht, kurz vor meinem Kauf wurde die Steuerkette erneuert (knapp 2.500km her).

Vor knapp 1 1/2 Monaten stand ich nach einer Autobahnfahrt an der Ampel und die Drehzahl ist im Leerlauf eingebrochen, der Wagen ging allerdings nicht aus. Am Ende dieser Autofahrt habe ich ihn im Leerlauf noch einige Minuten stehen lassen, woraufhin er zwei Mal abgestorben und selbstständig ausgegangen, jedoch auch problemlos wieder angesprungen ist. Ebenfalls beim Anfahren ist einmalig beim Erreichen von knapp 3000 Umdrehungen im ersten Gang die Gasannahne kurz unterbrochen worden, dabei blinkte das Batteriesymbol. Ergebnis: Fehlerspeicher ausgelesen, Nockenwellensensor Einlass/Auslass beide hinterlegt und getauscht. Ebenfalls auf meinem Wunsch alle Zündkerzen. Seitdem war alles ruhig - bis gestern.

Aktuelle Symptome: Seltenes (!!!) Abfallen der Drehzahl im Leerlauf (auf ca. 500/600 Umdrehungen) und, möglicherweise und nicht 100%ig sicher, bei konstanten 120 km/h für einen klitzekleinen Moment ein leichter Leistungsabfall (ganz kurzes ruckeln) - allerdings könnte dies auch auf unebenen Untergrund zurückführbar sein. Da ich etwas gebranntmarkt bin und in meinem beruflichen Alltag ungern auf der Bahn liegen bleiben möchte hätte ich gern Ratschläge, wie ich diese Thematik in den Griff bekommen könnte. Eigentlich hatte ich vor den KWS und die KGE proaktiv tauschen zu lassen, allerdings möchte ich gern wirtschaftlich sinnvoll agieren und etwas aufs Geld achten. Der Fehlerspeicher wurde eben erneut ausgelesen ohne nennenswerte Auffälligkeiten und Einträge.

Meine Frage: Was kann es sein? Ist es möglich, dass, er ist ja schon etwas älter, so ein Symptom schlichtweg ohne ersichtlichen Hintergrund vereinzelt auftreten kann ohne behoben werden zu müssen? Oder was sagen die Experten? Über Ratschläge wäre ich ausgesprochen dankbar!

Viele Grüße Und danke vorab!

25 Antworten

@stormy78 Hallo ruckler ja aber kein Batterie Zeichen außer halt er ist dann aus. Zundspulen wurden auch getauscht da diese durchgebrannt waren. Ja das denke ich auch das ich eher pleite bin als das Auto läuft

Kurze Ruckler beim fahren und ausgehen des Motors, wenn man meist an eine Ampel ranrollt, sind typisch wenn der Kurbelwellensensor am kaputt gehen ist.
Meist steht der KWS dann nicht im Fehlerspeicher, weil der elektrisch noch ganz ist, aber Aussetzer im Signal hat.

Ich würde bei dir also auf einen defekten KWS tippen😉

Die Drosselklappe kann ich fast ausschließen, da die beim Fahren normal komplett offen steht und die Luftmenge über den variablen Ventilhub (Valvtronik) geregelt wird. Die hat also nicht viel zu machen außer "offen" stehen 😉

Wo kommst du her?

@stormy78 ich komme aus 01796 Pirna zumindest ist das die nächst größere Stadt. Hmm das klingt plausibel

Also von Dresden/Pirna bist du ja relativ fix in Berlin 🙂
Nimm mal am besten Kontakt mit @Bmwfarid auf 😉
Er kennt sich richtig mit deinem Motor 😉

Ähnliche Themen

Hab ihm schon geschrieben. Mal schauen was er sagt. Kommt man an den sensor ohne Probleme dran? Hab den alten Motor noch da und da sollte der sensor auch noch dran sein zum umbauen.

Der Sensor sitzt ziemlich weit unten, seitlich beim 4.Zylinder, kurz vor der Kupplung.

Von unten kommt man ran, muß aber blind arbeiten, von oben muß die Ansaugbrücke ab.......

Hmm also nur was für geübte Leute

Ich vermute auch den kws...
Von unten rankommen?
Da brichst du dir die Finger...

Lg

Ja beim 6 Zylinder ist das von unten möglich, beim 4 Zylinder gehts von oben

Ich danke euch beiden vielmals. Das gibt mir doch nochmal Hoffnung. Kurze andere Frage. Die BMW Werkstatt meinte das die kurbelwellenentlüftung nicht in Ordnung aussehe. Aber soweit ich weiß müsste doch dafür um die anzuschauen der ansaugtrakt runtergenommen werden oder?

Hallo Gemeinde. Ich wollte kurzes Feedback zu meinem Problem mit der unruhigen Leerlaufdrehzahl und dem ausgehen des Motors geben. Bei mir war der resonator am luftfilterkasten kaputt

Deine Antwort
Ähnliche Themen