316i zu 323ti umbau

BMW 3er E36

Bevor ich gesteinigt werde ich weis das es gefühlt der 1000. Beitrag zu einem Motorumbau ist.

Jedoch stand ich heute vor meinem Kurzen und da sind mir noch ein paar Fragen aufgekommen die ich mir gerne beantworten lassen würde, bestenfalls von jemandem der den Umbau schon hinter sich hat.

Basis ist ein 316i Compact von 8/98.

Dieser hat bereits ein M-Paket und Scheibenbremsen hinten.

Für den Umbau wollte ich mir einen Spender zulegen da ich so theoretisch alles haben müsste was ich auch für den Umbau benötige.

Wenn ich mich jetzt richtig eingelsen habe müsste ich folgendes tauschen (wenn etwas fehlt bitte ergänzen):

Motor + Kabelbaum
Getriebe
Karanwelle
Hinterachse (wegen größerem Diff, ggf leichte Anpassungen der Karosserie)
Bremsanlage vorne
Tacho
EWS (Überlegung EWS Steuergerät zu tauschen und die Transponder vom Spender in meine Schlüssel einzubauen, könnte das funktionieren ? )
BC Umprogrammieren.
E-Lüfter vor das Kühlerpacket wg. Klima

Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen dazu und zwar tausche ich ja das Steuergerät inklusive Kabelbaum vom Motor, in dem Stecker welches an das Steuergerät geht sind ja vermutlich auch ein paar Kabel vorhanden die in den Fzg. innenraum gehen, Motorlastsignal, EWS usw.)
Ist das die Pinbelegung identisch zu meinem momentan verbauten Steuergerät ? Demenesprechend Kabel auspinnen und vom Spender einfach mitnehmen ?
Oder komme ich nicht drum herum den kompletten Fahrzeugkabelbaum zu übernehmen ?

Dann habe ich irgenwo noch gelesen das es beim Sicherungskasten zwei Rundstecker beim 323ti und leidglich einen beim 316i (so ist es bei mir ) wäre angeblich für das ASC+T. Bei mir ab Werk vorhanden ist das normale ASC.
Muss ich dort noch ggf. Anpassungen vornehmen ?

Gibt es sonst noch etwas was ich vergessen habe im Bezug auf den Umbau ?

Danke

25 Antworten

Nein nein , die Werkstatt baut oft welche um.
Und lassen 1 mal in der Woche n tüvler ankommen der darauf eben "spezialisiert" ist.

Ich glaube nicht das hier einer in meinem Ort wohnt.

Und warum "einfach so mal sagen" ?

Wenn es Fachgerecht ein gebaut wird, und der Prüfer die Werkstatt schon kennt, und weiß das diese nicht Pfuscht etc. Ist das nicht so wild.

Die Werkstatt wirft auch bevor der Tüv kommt einen blick auf selbst umgebaute Fahrzeuge ( sprich wo die Werkstatt nicht selber umgebaut hat), sodass sich die Kunden stress und Geld beim Tüv eben sparen und die Sicherheit gegeben ist falls der Tüv evtl. Was übersieht ( Menschen machen fehler).
Man kann sagen das die Firma mit dem Tüv bei Motorumbauten "eng" zusammenarbeitet.

Früher es doch die sogen. Bauratabnahme. Ist die hinfällig, kann jederr TÜVler jetzt alles abnehmen bzw. eintragen?

Also so wie ich das bei meiner Abnahme mitbekommen hat, musste der Tüver was dafür extra haben. Weil musste wegen der durchgefallenen AU dann ne Weile warten bis ich ihn wieder vorführen konnte, da der Kollege sagte er kann das nicht und es kann oder darf nur der andere Kollege von ihn sowas durchführen. Warum oder weshalb genau das war weiß ich nicht. Und der Kollege war halt krank zu denn Zeitpunkt und somit zog sich das hin.

Ich will hier ja auch nichts besser wissen oder sonst irgendein streit anfangen, ich gebe nur meine Erfahrungen diesbezüglich weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ShadyTuner schrieb am 22. Dezember 2017 um 06:43:44 Uhr:[/i

..... der Kollege sagte er kann das nicht und es kann oder darf .....

Einen ähnlich gelagerten Fall hatte ich auch schon anläßlich der Erstellung einer Bescheinigung über den "ordnungsgemäßen Anbau einer Serienfelge", die bisher nicht in den Papieren stand - da nächstes Modelljahr!

Vielleicht ist es ja beim Tüver auch so, wie beim Mechaniker. Sprich das man nen extra Lehrgang für dies und das brauch. Mechaniker bsp für Klima und Airbags und Tüver zum Abnehmen von dies und das. Aber da kenne ich mich leider nicht aus. Ich weiß nur das nicht alle Prüfstellen (KÜS, Dekra usw) nicht automatisch ne 21iger machen können, also ne Vollabnahme. Weil anders hab ich mein Umbau auch nicht durch bekommen, obwohl es ein Motor ist, der Standart war im Compact und in meine Fall sogar beide aus 1997 usw. Sprich es war kein Umbau der irgendwie nicht passte oder was weiß ich.

Nicht vielleicht, das ist ganz sicher so wenn es um Spezialfälle geht. Nicht jeder darf alles.

Na es gibt die ganz normalen TÜV-Prüfer,die eine HU durchführen können und dürfen und dann gibt es Prüfingenieure,die aufgrund ihres jahrelangen Studiums Umbauten auf Verkehrssicherheit,Materialbeschaffenheit und sonstigen Punkten bewerten dürfen und können....das kann und darf ein normaler HU-Prüfer eben nicht.

Ein normaler LKW-Fahrer darf und kann auch keine Gefahrguttransporte fahren,das dürfen nur LKW-Fahrer mit einem speziellen Lehrgang und Eignungstest....

Und der Prüfingenieur benötigt eben Nachweise über Haltbarkeit und Stabilität bei gesteigerter Leistung.Da würde auch ein Fahrzeugschein eines schonmal von 316i auf 323ti umgebauten Compact reichen,dessen Teileeinsatz dokumentiert wurde.

Sind dann dieselben Teile verbaut,wird das eintragungs- und abnahmefähig für den Prüfingenieur und du kannst mit dem Karren in Zukunft legal auf die Straße.

Ich habe dieses Wissen über verschiedene Qualifikationen beim TÜV allerdings als bekannte Tatsache betrachtet.....offensichtlich wissen das nichtmal die "alten Säcke"......und ich bin selbst schon 40.....also selber so einer.....

Greetz

Cap

richtig du gibst deine Erfahrungen mit dieser einen Werkstatt wieder. Das heißt aber längst nicht das jeder Prüfer vom Tüv das so macht ganz einfach und wenn er gutachten anfordert und du die nicht hast, hast du arschkarte gezogen.

so oder so ist es vorab das klügste zu einer tüv stelle zu gehen die das dürfen und mit einem das vorhaben besprechen. Der wird dir dann sofort sagen was er haben will und was du alles zu machen hast damit er das abnimmt.

Zitat:

@NiiTroRoak schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:12:35 Uhr:


Ich will hier ja auch nichts besser wissen oder sonst irgendein streit anfangen, ich gebe nur meine Erfahrungen diesbezüglich weiter.

Wenn ich mich irre, dann sagt jemand bitte etwas, aber habe ich dies als allgemein bezeichnet oder so rübergebracht ?

Wenn ja dann war das ein fehler meinerseits.

ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen