316i Touring vs 318d Touring
Hallo Zusammen,
ich stehe vor der Wahl zweier BMW`s. Benziner oder Diese? Fahre zw. 20.000 und 25.000 km pro Jahr.
Habe ein Angebot für einen 316i Touring mit folgenden Extras bekommen:
Xenon, Leder (beige), Sitzheizung vorn, Klimaautomatik, Parkpilot, BC, Armauflage, Elektr. Außenspiegel, Regensensor, Schiebedach, Sportlenkrad, Tempomat, Sportsitze vorn, Dachhimmel anthrazit, 16 Zoll Alus,... 30.000km, EZ 10.04., Farbe dunkelblau
Preis: 16.975€ (unverhandelt).
Bin bis dator nur Opel Diesel gefahren und habe etwas Muffe vor dem Verbrauch. Der soll schön zw. 8 u. 10 Litern liegen. Aber die Ausstattung ist eben ziemlich gut...
Habe noch ein zweites Angebot für einen 318d Touring:
Sitzheizung vorn, Klimaautomatik, Parkpilot, BC, Armauflage, Elektr. Außenspiegel, Regensensor, Sportlenkrad, Sportsitze vorn, 16 Zoll Alus,... 48.000km, EZ 05.05, Farbe schwarz
Preis: 17.500€
Was könnt Ihr mir zu den beiden Autos sagen? Worauf muss ich achten? Was haltet Ihr von den Preisen, der Leistung und dem Verbrauch der beiden? Der Benziner ist E4, der Diesel nur E3...
Danke für Eure Hilfe!
15 Antworten
Eigentlich muss der Diesel auch E4 sein. Ab 3/2004 waren doch die Diesel ausser Automatik E4.
Gruss
Joe
Also ich fahre auch den 318d touring.
Den den Du da hast hat für einen 318d eine recht gute Ausstattung. Häufig findet man den 318d nur mit dem nötigsten ausgestattet. Liegt wohl daran, dass er oft als "kleiner" Firmenwagen geleast wird.
Ich habe einen Verbrauch laut BC von 6,6l. Wenn man dann aber tankt und sich das ganze ausrechnet sind es aber meist 0,5l mehr.
Was bei meinem schon kaputt war das Katrohr. Teile wurden von bmw übernommen Arbeitszeit musste ich zahlen.
Angeblich sollen die Turbos von dem 318d weniger probleme machen ich schieb das aber darauf, dass es einfach nicht so viele 318d gibt als z.B. 320d
Ich bin im großen und ganzen ganz zufrieden mit meinem kleinen Ölbrenner.
wegen der Leistung bin ich eigentlich auch sehr zufrieden klar der 320d von meinem Bruder geht schon noch besser aber ich will ja keine rennen gewinnen.
Am besten Du machst mit beiden mal ne Probefahrt und schaust selber.
Und wenn die beide zu langsam sind kannst ja spasseshalber auch mal mit einem 320d fahren. Mein Bruder braucht nähmlich nicht unbedingt mehr Sprit als ich.
Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
Grüße,
Steve
Meine subjektive Erfahrung durch Leihwagen vom Händler ist, dass beide für die zu bewegende Masse untermotorisiert sind.
Ein 318i oder 320d wären besser - wenn Du die Chance hättest (Konjunktiv ...ganz klar)
Ich würde mich für den 316i dennoch entscheiden, um dort im Nachhinein die Möglichkeit zu einer LPG-Gasanlage zu haben. Keiner von uns kann abschätzen, wie die Spritpreise in den nächsten Jahren steigen werden und dann ist das ein großer Trumpf im Ärmel.
Von beiden Motoren aus gesehen brauchst Du Dir keine Sorgen machen - beide sind nicht hochgezüchtet, also werden sie gut halten.
Schau Dir die Karossen an, speziell die Falz an den Türen unten und die Motorhauben oberhalb der Frontscheinwerfer.
Über Preise kann ich weniger berichten, da hilft ja meist einfach ein Vergleich über mobile.de am besten..
Verbrauchsangaben [Quelle: BMW-AG]:
316i Touring:
EU/städtisch (l/100 km) 10,3
EU außerstädtisch (l/100 km) 5,6
EU ingesamt (l/100 km) 7,3
CO2-Emission (g/km) 177
Tankinhalt in l (ca.) 63
318d Touring:
EU/städtisch (l/100 km) 7,8
EU außerstädtisch (l/100 km) 4,7
EU ingesamt (l/100 km) 5,8
CO2-Emission (g/km) 156
Tankinhalt in l (ca.) 63
An eine Gasanlage habe ich auch schon gedacht. was kostet mich bei dem Auto der Spaß? Was habe ich für eine Reichweite? Bleibt der Bezintank davon unberührt?
Besten Dank!
Frank
Ähnliche Themen
Und die 2600 Euro rechnen sich zu dem 318d Diesel der schon auf dem Niveau von LPG faehrt, aber ohne Umbaukosten, nie und nimmer.
Vom Drehmoment her sollte der 318d auch fuer flottes Fortkommen ausreichen.
Gruss
Joe
Das sehe ich aber anders.
Hab mnal was berechnet.
Die Anschaffungskosten, beide BJ 09/2003 und 80tkm bisherige Fahrleistung
Der 318d wird 1500€ mehr kosten, als ein 318i (im Schnitt).
Steuer:
Der i kostet 135€, der d kostet 332€, Ersparnis beim 318i 196€/Jahr.
Verbrauch:
Laut Spritmonitor folgender Verbrauch:
318d 6,57l Diesel -> 8,82€ auf 100km (bei 1,34€/l)
318i 8,68l Benzin -> 12,28€ auf 100km (bei 1,41€/l)
318i 10,53l Autogas + 0,5l Startbenzin -> 7,66€ auf 100km (bei 0,66€/l)
Spritkosten bei 20.000km Fahrleistung
318d: 1764€
318i: 2456€
318i mit Autogas: 1390€ + 141€ = 1531€
Spritkosten bei 25.000km Fahrleistung
318d: 2205€
318i: 3070€
318i Autogas: 1738€ + 176€ = 1914€
Versicherung:
Die ist sehr individuell, aber ich hab mir mal die Typenklasseneinstufung rausgesucht:
318i: 14-16-26
318d: 17-21-34
Hier lässt sich sehen, dass der 318i in der Versicherung viel günstiger sein wird, als der 318d.
Wertverlust ist etwa identisch, da der 318i durch die Autogasanlage eine Wertsteigerung erhalten hat. Werkstattkosten setze ich auch identisch an.
Kosten für Steuer + km-Kosten zusammen:
20.000km:
318d: 2096€
318i: 2591€ (+495)
318i Gas: 1666€ (-430 zum d, -925€ beim normalen i)
Gesamtkilometer in 3 Jahren=60000
Der 318i würde sich nur bis zum 3. Jahr, bzw. 60.000km gegenüber den 318d lohnen. Wertverlust wird wenn das Auto mal 140tkm drauf hat weniger dir Rolle spielen bzw der Vorteil des Diesel dürfte Schwinden, da die tendenz, dass der Dieselpreis bald auf dem gleichem Niveau, bzw teurer ist als der Benzinpreis lassen wir aussen vor.
Der 318i mit Autogas hat die Kosten des Autogasumbaus gegenüber des normalen 318i nach 3 Jahren sicher wieder reingefahren.
Gegenüber des 1500€ in der Anschaffung teureren Diesel ist der 318i mit Autogas schon zu Ende des 2. Jahrses günstiger.
25.000km:
318d: 2537€
318i: 3205€ (+668€)
318i Gas: 2049€ (-488€ zum d, -1156€ zum normalen i)
Der 318i würde sich bis um die 40.000km, also eineinhalb Jahre lohnen. Danach fährt man mit dem 318d günstiger!
Der Autogas 318i hat gegenüber den normalen i nach ca 2,5 Jahren die Umbaukostenwieder rein gefahren.
Der 318i mit Autogas fährt, die 1500€ Mehrkosten des 318d berücksichtigt, auch ca ab Ende des 2. Jahres günstiger als der 318d.
Nach der Rechnung mein Fazit,
wenn das Auto nur 2 Jahre gehalten werden soll, dann steht für mich Autogas ausser Frage. Da würde ich einen Umbau nicht machen lassen.
Ich würde den 318i nehmen.
Bis 3 Jahre haltedauer auf jeden Fall der Diesel. Aber bei mehr als 3 Jahren wäre man dumm, keinen 318i mit Autogas umrüsten zu lassen.
Wenn man noch berücksichtigt, dass der Diesel viel höher in der Versicherung eingestuft ist, was in der Rechnung nicht berücksichtigt ist, dann lohnt sich der Diesel eigentlich gar nicht. Denn hier hat man locker mal 300€ Mehrkosten im Jahr zusätzlich. 300€ Mehrkosten sind Spritkosten für 4000km Autogas!!!
Meine Entscheidung wäre klar.
318i kaufen, vor allem, weil er die nächst höhere Motorisierung ist und man den 318d eigentlich mit den 316i vergleichen sollte.
Ich hab mal 318i und 318d verglichen gerade bei mobile, kostet von 2003 mit 80tkm exakt das gleiche,
naemlich mittleres Niveau 14,800 Euro.
Ausstattungen hab ich jetzt nicht angeschaut. Die 1500 Euro Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Die Versicherung, nunja Deine 300 Euro sind ja so fast das doppelte, von dem was ich ueberhaupt im Jahr fuer meinen Diesel bezahle. Also total individuell. Und dabei ist es anscheinend bei Dir noch nicht mal der volle Beitrag sondern nur dass was Du als Unterschied zum Diesel siehst. Aber gut, kann jeder selbst fuer sich ausrechnen.
Der KFZ-Steuer-Differenzbetrag liegt bei knapp 200 Euro zuungunsten des Diesels. Pro Jahr.
Der Viallefahrer muss die 2600 Euro wieder einfahren. Ausserdem zusaetzliche Inspektionskosten+Wege (die BMW-Werkstatt um die Ecke macht es ja nicht) und deutlich oefter an die (am Weg liegende?) Tanke. Oekonomisch nutzbare Reichweite nur die Haelfte des Diesels.
Dann hast Du seltsame Preise. Momentan bei uns Diesel 1,259, Super 1,379 und LPG 0,629 Euro.
Da liegen shcon mal 12ct zwischen Diesel und Super. Und der 318i hat sicher Super Plus vorgegeben.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Dann hast Du seltsame Preise. Momentan bei uns Diesel 1,259, Super 1,379 und LPG 0,629 Euro.
Da liegen shcon mal 12ct zwischen Diesel und Super. Und der 318i hat sicher Super Plus vorgegeben.Gruss
Joe
Ich bin von den Spritmonitor-Daten ausgegangen, dort werden die meisten 318i mit Super gefahren.
Da tankst du aber günstig, ich hab gestern 2 mal Diesel getankt, einmal für 1.359 und einmal für 1,319 😉 Denkst du 1-2 Cent machen die Tendenz, die die Rechnung verdeutlichen soll, fehlerhaft? Sie ist nur ein Anhaltspunkt. Niemand kann sagen, wie sich die Preise entwickeln, nur wird von vielen behauptet, dass die Preise teurer werden und Diesel durch den erhöhten Verkauf von Dieselfahrzeugen in D teurer wird. Man bekommt aus Rohöl beim raffinieren ja nicht individuell viel Benzin oder Diesel raus.
Die aktuelle Situation ist so, wir exportieren Benzin und importieren Diesel. Hauptabnehmer dafür ist die USA. Auf dauer gesehen, dürfte die Nachfrage für Benzin seitens der USA geringer werden, da dort immer mehr Hersteller Diesel-PKWs auf dem Markt bringen. Ich hab irgendwo mal gelesen, dass wenn in der USA 50% aller PKWs Dieselmotoren hätten, dann könnte die USA mit ihren eigenen Ölquellen das Land versorgen.
Versicherungskosten, da bist du aber sehr günstig. Wie und wo kann man einen 330d Touring für unter 200€ im Jahr versichern? Das möcht ich mal genauer wissen, unsere Versicherung (Huk-Coburg) hat in dem Jahr die Beiträge sehr erhöht.
Oder sind die 150€ die Kosten für dei Haftpflicht-Versicherung?
Die 1500€ Preisunterschied hab ich über Schwacke ermitteln lassen, beide mit identischer Ausstattung, identische Farbe usw....
Tankstellennetz ist für LPG gut ausgebaut, aber da muss ich dir recht geben, an jeder Tankstelle gibt es noch kein LPG. Aber ich hoffe auch, dass das nicht passieren wird. Also, dass zu viele Leute auf Gas umsteigen, denn dann hat LPG das gleiche Problem wie der Diesel, die Nachfrage ist zu hoch.
Eine Vialle-Gasanlage ist Wartungsfrei.
Also bei den Kilometern würde ich grundsätzlich zum Diesel greifen. Autogas finde ich zwar persönlich ganz sympathisch, hat aber im Wiederverkauf noch immer ein Bastler-Image. Kommt aber auch etwas drauf an, welche Strecken Du fährst.
Wir haben einen 316i Touring, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,7 Liter. Ich muss dazu aber sagen, dass ihn meine Frau fährt, dies sehr oft im Ultrakurzstreckenverkehr und sie hat auch keinen sehr sparsamen Fahrstil. Mein Rekord auf einer Landstraßenfahrt war 5,9 Liter hin und 6,5 Liter zurück (wegen mehr Steigungen). Wenn man viel gleichmäßige Landstraße fährt lohnt sich bei diesem niedrigen Verbrauch meiner Meinung nach kein Diesel. Wenn mehr Stadtanteil und Autobahn dabei ist, fährt der Diesel wohl wieder günstiger. Auf der AB braucht der 316er bei höheren Geschwindigkeiten schon etwas mehr. Was bei meinem CLK 320 noch normale Cruising-Speed ist, ist bei ihm schon fast Volllast, da sind die Verbräuche nahezu identisch.
Gruß
Der Biber
@Pfarrer, ja nur HP, fuer die Details hast Du PN.
Ich hab irgendwo gelesen, dass die Autogasanlagen regelmaessig gewartet werden muessen. Ausserdem sind da mehr Filter. Ich kenn mich aber damit nicht aus, also kann gut sein, dass Du Recht hast.
Gruss
Joe
Also extra den Diesel verkaufen um auf LPG umzusteigen lohnt sich kaum.
Da müsstest du deinen schon teuer verkaufen und nen günstigen Benziner bekommen.
Ich hab auch auf Benziner und Gas (325i) gewechselt aber auch nur weil mein 320d ne kleine kaltverformung (über 8000€) hatte.
Meiner braucht auch so zwischen 10,5 und 11 Liter LPG.
Meine Schwester fährt momentan auch noch meinen Golf Diesel und der wird auch weiter gefahren weil ein Umstieg sich so nicht lohnt. Die bekommt auch erst ein Gasfahrzeug wenn der Golf mal weg "muss".
Desweiteren hab ich gemerkt das gerade bei den 318d und 320d nicht immer die beste Ausstattung drin ist, sind halt öfter Leasing (Vertreter) Fahrzeuge mit min. Ausstattung.
ich hab letzetn Dez. bei meiner Suche festgestellt das bei vergleichbarer Ausstattung der Benziner meist ne Ecke günstiger war. Klar gibts immer wieder auch mal nen Diesel mit Super Preis und Auststattung aber das war bei mir meist bei den 330d der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Vom Drehmoment her sollte der 318d auch fuer flottes Fortkommen ausreichen.
Ganz richtig erkannt, Joe, er
sollte! Ich bin jedoch beide Fahrzeuge gefahren und es ist ein himmelweiter Unterschied. Mit dem 318d kommt man einfach nicht aus dem Quark, dagegen ist der 320d eine Rakete und vor allem ist er ausreichend motorisiert.
Ich bin sogar auch einen 118d gefahren und einen 120d. Selbst dort ist der Unterschied gravierend und wer einmal den 120d fuhr, wird neimals den 118d fahren wollen - und das trotz des Leichtgewichts des Einser BMW's.
guten abend zusammen.
ich geb ma auch meinen senf dazu,ich fahr zwar keinen bmw mehr,aber meine eltern haben nen 318d.
klasse fahrzeug,aber meine verhältnisse zu magere ausstattung.das ding ist EZ:10/04 und hat knapp 120 tkm auf der uhr.
also von den fahrleistungen vollkommen ausreichend.der rennt auf der bahn locker 215 km/k laut tacho.hat mich selbst erstaunt.ist nicht gechippt
verbrauch liegt so 6 liter bei humaner fahrweise und knapp 8 liter auf der bahn bei flotter fahrweise.
was mich etwas stört das der motor etwas rau läuft.
ich hoffe das es bei deiner entscheidung hilft.
greez marcel