316i stottert ab 5000 U/min
Hallo alle Zusammen!
Ich hab folgendes Problem. Hab mir Anfang des Jahres einen 316i Touring, E36, M 43, Bj. ´97, 110Tkm, gekauft und ich komme nicht über 5000 U/min – da fängt er an zu stottern, egal welcher Gang und egal welche Geschwindigkeit (auch im Stand).
Getauscht haben wir bisher: Zündkerzen, Zündspulenverteiler, Benzinfilter, Benzinpumpe, LUFI, LMM, Steuergerät, KI, alle Sicherungen für KI und Geschwindigkeitssensor und im Fehlerspeicher stand auch nie was!
Das Stottern ist aber immer noch da – immer!
Was würdet ihr mir jetzt raten?
Seit neuestem steht im Fehlerspeicher: Geschwindigkeitssensor defekt! Ich hatte in letzter Zeit aber auch öfter einen Tachoausfall während der Fahrt. Kann das evtl. auch mit dem Stottern zusammenhängen?
Danke euch schon mal für eure Antworten…
18 Antworten
Geschwindigkeitssignal deutet aufn ABS Sensor hin.
Wenn man den Titel liest denkt man an M40 ----> eingelaufene Nockenwellen.
Aber du hast ja n M43...grml
Beim E36 wird das Geschwindigkeitssignal über einen Sensor im Differenzial geliefert....übers ABS wird das vll. beim E46 gemacht,nicht beim E36...
Und nein,ein Defekt dieses Sensors sollte keinerlei Auswirkungen auf den Motorlauf haben.
Greetz
Cap
Ein Werkstattmitarbeiter sagte zu mir: Wenn der Geschwindigkeitssensor immer Höchstgeschwindigkeit übermittelt könnte es schon sein, dass er abregelt bei 5000 U/min.
Halte ich aber auch eher für unwahrscheinlich.
Der Geschwindigkeitssensor is dem Motorsteuergerät aber herzlich egal.....
Die Drehzahl wird da nämlich ganz anders bestimmt,ich meine,es war übern Kurbelwellensensor,bin mir aber nimmer sicher.Und der sitzt wo ganz anders.Kann natürlich an dem liegen,der hat dann aber nix mit der angezeigten Geschwindigkeit zu tun.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
liest sich ja echt nach M40...
aber auch bei nem M43 kann ne eingelaufene Nocke vorkommen...zwar sehr selten aber kam vor.
Zündkabel alle fit?Kat ok?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Mr H
Zündkabel sind ok!
KAT weiß ich nicht! soll ich 'ne AU machen?
Mal auf die Bühne und ihn abklopfen ob was scheppert kann verstopf sein das er oben raus zu macht.
AU wäre hilfreich.
Gruss
Fass mal den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung an. Ist der weich, zieh der sich bei Drehzahl zusammen und "würgt" den Motor ab. Ist der Gummischlauch hinten am Motor, unterhalb des Mikrofilterkastens. Der sollte sich nicht leicht zusammendrücken lassen. Tut ers, raus damit. Und dann am besten gleich den Ölabscheider mitwechslen.
Habe bei meinem 318i M43 BJ 97 (118tkm) genau das gleiche Problem. Stottert bei ca. 5500 U/min in jedem Gang. Somit kann ich nicht mehr schneller als 195km/h fahren. Beim Überholen kommt es auch manchmal dazu da man denkt man kann bis 6000 drehen aber er stottert schon bei 5500...
Motor will weiter, das merkt man, stottert aber wie wenn er abriegeln würde?!
Hey!
Also KAT und Auspuffanlage sehen sehr gut aus. Kein klappern, nicht durchgerostet oder ähnliches.
Der Schlauch lässt sich aber in der Tat relativ leicht zusammen drücken. Muß ich etwas beachten wenn ich den wechseln will, oder einfach ab damit, neu ran und gut?
Nur zur Sicherheit, wir reden über die Nr. 3 auf diesem Bild, oder?
http://static.bmwfans.info/images/epc/OTQzX3A=.png
Danke,...
der kurbelwellensensor ist neu? (der ist für die drehzahlmessung zuständig)
bei dem entlüftungschlauch musst du beachten das er für gase geeignet ist, oder eben original bei BMW kaufen
Nö, Kurbelwellensensor ist nicht neu. Hat der denn Einfluß auf den Motorlauf oder gibt der nur das Signal an die Anzeige weiter?
Der hat neben dem Nockenwellensensor den größten Einfluß auf den Motorlauf....gibt der die Position der Nockenwelle falsch weiter,regelt die DME falsch aus....
Greetz
Cap
Wie jetzt, ich dachte wir reden über den Kurbelwellensensor? Kann also auch Kurbelwellensensor und / oder Nockenwellensensor defekt sein?