316i N42 - Klackern, Leistungseinbussen etc. ...
Guten Abend zsm,
Habe mich über das Thema ein bisschen schlau gemacht, jedoch steht überall etwas anderes so das ichs hier versuche:
1. Frage :
Mein 316i N42 2002 hat momentan 142'000 km auf dem Tacho. So ab ca. 100'000 km fings an mit dem leisen 'klackern' an. Hörte sich bisschen an wie ein Diesel, jedoch wurde mir gesagt ist nichts schlimmes.
Nun als ich gestern auf der Autobahn gefahren bin, kam so ca. bei 100km/h ein ruckeln (Drehzahl ruckartig zurückgegangen, Batterielampe für 1 Sek aufgeleuchtet, danach war wieder alles normal). Dies passiert jetzt öfters (ca. 3-5x pro 100km). Auch bei 40km/h, 60 etc...
Heute hab ich dann den BMW gestartet, und bemerkte ein komisches Geräusch, war nicht das übliche wie bisher sondern wie als würde jemand mit Metall auf Metall schlagen. Das Geräusch kam exakt aus der Erhebung rechts vom Motoröldeckel (hatte den Finger drauf und habs gespürt). Dann als ich kurz am Fahren war habe ich ein riesen Leistungseinbussen bemerkt. Vorallem in den höheren Drehzahlen. Aber auch schon allein die Beschleunigung im 2. Gang war miserabel.. Spritvebrauch ist auch deutlich in die Höhe geschossen. Dazu kommt, dass das Auto extrem vibriert und vorallem beim Motor hat man das Gefühl, der springt jetzt dann gleich raus.
Bin ratlos was das sein könnte, tippe auf Nockenwelle?
Zur 2. Frage:
Meine Kupplung quietscht extrem (aussen + innen hörbar) immer beim Betätigen (eher im unteren 2/3 des Bereiches). Habe gesehen kann nur das Ausdrücklager sein, Nehmerzylinder oder sonst ists dann die Kupplung selber bzw. Korb.
Wie kontrolliere ich da z.B. Nehmerzylinder, ob er noch intakt ist?
Motoröl ist 0w-40 von Castrol drinnen(LL Freigabe). Zündkerzen NGK wie im Teilekatalog von BMW. Öl + Filter wurden immer alle 25'000km gewechselt (wurde so von BMW genannt). Kerzen + Alle Filter wurden im Juli gewechselt.
Danke im Vorraus für die Hilfe !
38 Antworten
Ja, spricht sehr für den Kurbelwellensensor. Ich hatte die gleichen Symptome wie du auch. Erst ein Wechsel des KWS brachte besserung.
Nee, der KWS sitzt beim N42 unter dem Anlasser, also ganz woanders :-) Generell klingt der N42 ein bischen wie eine Nähmaschiene und auf deinem Video habe ich auch nix ungewöhnliches gehört.
Ah okei 🙂 Habe mir gerade den KWS bestellt, Austausch ist ohne Hebebühne möglich oder? Muss nur die Ansaugbrücke weg?
Ähnliche Themen
Ja, muss nur die Ansaugbrücke weg. Ich habs damals auf ner Bühne gemacht wegen der 2 Schrauben unter der Ansaugbrücke. An die vordere kommt man von oben ran, aber an die hintere nur von unten. Geht aber auch wenn du den Wagen VL aufbockst.
Melde mich hier Mal wieder, der KWS ist endlich angekommen.
Bis jetzt ging alles sehr schnell, aus bei diesen be*** Torx schrauben *Wutanfall*.
Also, eine muss man ja von oben aufschrauben. Diese sitze bei diesem Schlauch (der mit so einem Blatt drauf) und ist von unten nach oben eingeschraubt oder?
Nur komm ich da kaum ran, die Kühlmittelschläuche stören am meisten da ich überhaupt keinen "nutzbaren" Winkel habe um mit der ratsch zu arbeiten sondern mühsam immer 1/4 Umdrehungen dadurch mache, dass ich den Bit von hand reinstecke und dann mit dem Schraubenzieher durch das Loch des "Bithalters" 1/4 Umdrehungen machen kann.
Gibt es da keine bessere Lösund das Ding aufzuschrauben?
Danke & Gruss !
EDIT:
Beim Abnehmes des Luftfilterkasten ist mir aufgefallen, das ein dünner kurzer Schlauch(Unterdruckschlauch?) nur auf einer Seite draufgestülpt ist(Richtung Spritzwand). Am Luftfilterkasten ist er nicht dran (ist das normal?Der Schlauch sieht aus als wäre er abgebrochen).
Habs überstanden, riesen Aufwand beim 1. Mal, wenn man noch nicht weiss wie wo was etc..
Leider ist mir bei der Arbeit die Verbindungsleitung welche zur "Zylinderhaube" führt gebrochen. Muss bis Montag warten und werde diese dann beim Freundlichen holen. Weiss jmnd. was ich sonst noch schauen/überprüfen könnte wenn ich das ganze Zeugs schon runter habe?
Dichtungen hab ich alle ersetzt, KGE hat ich grad nicht das nötige Kleingeld bei zum Wechseln, muss ich wohl ein anderes Mal machen.