316i N42 - Klackern, Leistungseinbussen etc. ...

BMW 3er E46

Guten Abend zsm,

Habe mich über das Thema ein bisschen schlau gemacht, jedoch steht überall etwas anderes so das ichs hier versuche:

1. Frage :
Mein 316i N42 2002 hat momentan 142'000 km auf dem Tacho. So ab ca. 100'000 km fings an mit dem leisen 'klackern' an. Hörte sich bisschen an wie ein Diesel, jedoch wurde mir gesagt ist nichts schlimmes.
Nun als ich gestern auf der Autobahn gefahren bin, kam so ca. bei 100km/h ein ruckeln (Drehzahl ruckartig zurückgegangen, Batterielampe für 1 Sek aufgeleuchtet, danach war wieder alles normal). Dies passiert jetzt öfters (ca. 3-5x pro 100km). Auch bei 40km/h, 60 etc...

Heute hab ich dann den BMW gestartet, und bemerkte ein komisches Geräusch, war nicht das übliche wie bisher sondern wie als würde jemand mit Metall auf Metall schlagen. Das Geräusch kam exakt aus der Erhebung rechts vom Motoröldeckel (hatte den Finger drauf und habs gespürt). Dann als ich kurz am Fahren war habe ich ein riesen Leistungseinbussen bemerkt. Vorallem in den höheren Drehzahlen. Aber auch schon allein die Beschleunigung im 2. Gang war miserabel.. Spritvebrauch ist auch deutlich in die Höhe geschossen. Dazu kommt, dass das Auto extrem vibriert und vorallem beim Motor hat man das Gefühl, der springt jetzt dann gleich raus.
Bin ratlos was das sein könnte, tippe auf Nockenwelle?

Zur 2. Frage:
Meine Kupplung quietscht extrem (aussen + innen hörbar) immer beim Betätigen (eher im unteren 2/3 des Bereiches). Habe gesehen kann nur das Ausdrücklager sein, Nehmerzylinder oder sonst ists dann die Kupplung selber bzw. Korb.
Wie kontrolliere ich da z.B. Nehmerzylinder, ob er noch intakt ist?

Motoröl ist 0w-40 von Castrol drinnen(LL Freigabe). Zündkerzen NGK wie im Teilekatalog von BMW. Öl + Filter wurden immer alle 25'000km gewechselt (wurde so von BMW genannt). Kerzen + Alle Filter wurden im Juli gewechselt.

Danke im Vorraus für die Hilfe !

38 Antworten

Gibt es, siehe link. Leider habe iich damit keine Erfahrungswerte.

http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/25376.html

Soo melde mich mal wieder, war beim Garagisten des Vertrauens, der hat mir meine Vermutung bestätigt. Zündspule ist hinüber, werd mir die bestellen und einbauen. gibt es eas spezielles zu beachten? Sind Bosch gut oder soll ich beru zündspulen nehmen?

Auf jeden Fall Bosch, nicht Beru. Einbau wie Ausbau. Ggf. Kontaktflächen reinigen und leicht mit MoS2 ElektrokKontaktspray einsprühen. Viel Glück.

Wenn noch keine Bosch-Zündspulen verbaut waren, dann passen sie wahrscheinlich nicht. Erst ab 03/2003 wurden die geänderten Zündkerzenrohre verbaut. Zündspule

Das die Motoren ordentlich die Zündspulen verschleissen, ist bekannt. Ist die erste hinüber, folgen die nächsten kaputten mit Sicherheit. Von daher würde ich alle 4 tauschen und dann ist Ruhe.

Ähnliche Themen

Sepp46 hat Recht. Ich würde auch alle 4 Zündspulen tauschen. Das ist ein leidiges N42 Thema.

Hab mir 4x die Bosch Zündspulen bestellt, sollten am Freitag kommen dann werd ich berichten. Anbe noch ein Bild der Zündkerzen, meiner Meinung nach sehen die gut aus(von der Farbe her).

Die Abbrennbilder sehen gut aus. ok.

Meine Zündspulen sind leider noch nicht angekommen (bestellt in DE, sollten eig. schon Freitag da sein..)
Nun ne Frage, muss Morgen dringend irgendwo hin ( 1 Weg = 250km, also ca. 500km werd ich schon machen). Darf ich da mit meinen alten Zündspulen machen oder wird der Schaden noch grösser?

Schwer zu beantworten. Wenn sich das Geräusch, welches du am 7. November hier eingestellt hast, nicht wesentlich geändert hat, würde ich es wagen. Allerdings würde ich nicht über 3.500 bis max. 4.000 U/min drehen. Aber bitte, das ist nur meine Einschätzung, keine Haftung, auch keine moralische Haftung. gute Fahrt.

Ich meld mich Mal wieder..
700km warens schlussendlich, war sehr vorsichtig beim Fahren (nie schnell gedrückt und auf der Autobahn max. 3'500-4'000 U/min gefahren). Am Geräusch hat sich nichts geändert, Zündausetzer (Ruckeln + Batterieanzeige für 1 Sek.) hatte ich nach cam 400Km, 2 Mal, danach nicht mehr. Heute sind die neuen Zündspulen angekommen, habe gleich alle eingebaut. Fazit: Geräusch immernoch das selbe wie zuvor, zum Ruckeln kann ich nichts sagen, da ich erst 40Km gefahren bin..

Was mir jedoch noch zusätzlich aufgefallen ist, Ölverlust. Habs gesehen als ich ihn aus der Garage gefahren habe, nicht massiv viel jedoch schon bemerkenswert und immer wieder.. unterm Auto die "Gabeln bzw. Querlenker" auch ölig, Servoöl vielleicht?

Hat der Garagiist des Vertrauens (9. November 2015 um 11:06:52 Uhr) eigentlich eine Fehlerauslese vorgenommen oder aus Erfahrungswerten zum Zündspulentausch geraten? Wir drehen uns hier irgendwie im Kreis.Ich würde daher zu eine Fehlerauslese bei einem BMW-Händler raten.

Ölundichtigkeit: Mit einer Motorwäsche alles reinigen und nach 50 km prüfen, wo die undichte Stelle ist. Fehlt denn Servoöl oder Motoröl? Auch die Kühlflüssigkeit prüfen. Ist ggf. ein wenig Öl in der Kühlflüssigeit?

Melde mich nach langer Zeit Mal wieder, habe auf das Kabel+Software zum Auslesen gewartet. Nun ist alles da. Das "Ruckeln" ist weiterhin vorhanden, egal bei welcher Geschwindigkeit. Anbei Bilder von allen Fehlern:

Auffällig ist der Lambdawert (rot), ist die Lambdasonde evtl. Defekt und ruft das "Ruckeln" hervor?

Danke&Gruss

Ich kenne mich in den Motorausleseprogarmmen nicht so gut aus. Wenn in Bild 3 ein Lambda-Fehler angezeigt wird, könnte man davon ausgehen, dass das Ruckeln von einer defekten Lambda Sonde ausgeht. Vielleicht ist hier ja ein Mechatroniker oder jemand mit Erfahrung auf diesem Gebiet, der die Ausleseergebnisse besser beurteilen kann.

Das Bild Nr.3 bitte nicht fehlinterpretieren. Die Lambdas stehen beide bei 1.00 und sind im grünen Bereich, also in Ordnung. Defnier noch mal bitte das ruckeln. Fällt die Drehzahl kurzeitig ab und leucht dabei vllt. die Batteriekontrollleuchte? Dann ist es mit sehr großer wahrscheinlichkeit der Kurbellwellensensor. Und der steht nicht immer im Fehlerspeicher.

Hallo, ja dies mit den Lambdas hab ich jetzt gesehen. Das Ruckeln ist so wie dus gesagt hast, für ne Milisekunde fällt die Drehzahl ab, das Auto ruckelt in der Zeit heht die Batterieleuchte an und verschwindet gleich wieder.

Also soll ich mal den Kurbelwellensensor wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen