316i Motor beim Anlassen laut
Hallo zusammen,
ich fahre einen 316i compact BJ.2001. Beim Anlassen ist er hin und wieder wirklich laut. Ich habe irgendwie so das Gefühl das es von der Nockenwelle kommt. Allerdings gibt er mir nur beim Klatstart dieses Komische Geräusch. Kann das irgendwie was mit dem Doppel-Vanos-System zusammen hängen?
Grüße
Dennis
17 Antworten
Habe heute unseren BMW wieder abgeholt, Werkstattmeister sagt, es ist der Kettenspanner der getauscht werden muss, dieser spannt durch den Öldruck die Steuerkette aber wohl nicht mehr richtig. Deshalb Austausch nächste Woche.
Soll ca. 85€ Kosten, mal schauen ob das reicht.
Und wegen der Gebrochenen Hinterachsfedern gibt es keine Kulanz mehr, Auto schon zu Alt und zu Viele km. Kostenpunkt ca. 350€, das werde ich dann mal selbst erledigen mit Federn aus dem Zubehör ca. 105€.
Zitat:
Original geschrieben von webstervento
Habe heute unseren BMW wieder abgeholt, Werkstattmeister sagt, es ist der Kettenspanner der getauscht werden muss, dieser spannt durch den Öldruck die Steuerkette aber wohl nicht mehr richtig. Deshalb Austausch nächste Woche.
Soll ca. 85€ Kosten, mal schauen ob das reicht.
Hallo, Hast du diesen Steuerkettenspanner wechseln lassen? Was hat es denn nun gekostet? Warst Du beim freundlichen zum Wechseln?
Ich glaube meiner ist auch defekt. Würde mich mal interessieren.
:-)
Zitat:
Hallo, Hast du diesen Steuerkettenspanner wechseln lassen? Was hat es denn nun gekostet? Warst Du beim freundlichen zum Wechseln?
Ich glaube meiner ist auch defekt. Würde mich mal interessieren.
:-)
Ja habe ich beim freundlichen machen lassen am 16.04.2009 bei 127344km hat 78,10€ gekostet.
Gemacht wurde: Kettenspanner ersetzen und Öl auffüllen.
Geräusche sind geringer und seltener aufgetreten aber noch vorhanden, deshalb sind wir am 18.05.2009 noch mal hin.
Geholfen werden konnte uns nicht, könnten die Hydrostößel sein und das kostet richtig wenn das getauscht werden würde, wir sollen einfach fahren da es ja auch nach einmal gasgeben weg ist.
Das nächste mal waren wir dann wieder am 06.01.2010 bei 137312km in der Werkstatt weil jetzt des öfteren mal die rote Öllampe im Standgas angeht oder nach dem Start recht lange angeblieben ist, außerdem waren im Standgas unregelmäßig Drehzahlschwankungen da.
Gemacht wurde:
Öldruckschalter ersetzt weil defekt und/oder verklebt
Zündspule vom 1.Zylinder ersetzt war defekt
Ölfiltereinsatz ersetzt weil verklebt
Steuerzeiten der Nockenwelle geprüft und eingestellt (soll verstellt gewesen sein)
Gekostet hat's 324,73€
Heute ist der 15.05.2010 und er läuft noch immer wie er soll und das ist auch gut so.
Denke mal der hat nicht immer gleich richtig Öl bekommen und deshalb gerattert wie ein Diesel.
Ich frage mich nur warum verklebt ein Ölfilter?