316i mit eingelegtem 1.Gang rückwärts auf Abschleppwagen gezogen...Nockenwelle defekt?

BMW 3er E46

Hallo BMW Gemeinde.
 
Ich frage hier für einen Freund, dem mit seinem 316i Bj. 2003, folgendes passiert ist.
 
Die Funkentriegelung funktionierte nicht mehr. Beim Versuch den Wagen mit dem Schlüssel
am Türschloss aufzuschliessen, brach etwas im Türschloss ab. Der Wagen war nicht zu öffnen.
 
Der Anruf bei seinem Vertragshändler ergab die Antwort "wir haben viel zu tun, rufen sie ein
Abschleppunternehmen an welches den Wagen zu unserer Werkstatt bringen soll". (Es besteht Mobilitätsgarantie)
 
Der Abschlepper kam und zog den Wagen bei eingelegtem 1. Gang rückwärts auf den Abschleppwagen.
Dann brachte er den Wagen zum BMW Vertragshändler und stelle ihn dort ab.
 
Nach einigen Tagen war das Türschloss repariert. Der Händler teilte dies telefonisch mit und meinte aber
dass der Wagen nicht anspringt und die Nockenwelle defekt sei. Dies zu reparieren würde etwa 1500 - 1700€ kosten.
Vor dem Abschleppen lief der Motor wie ein schnurrendes Kätzchen und machte keinerlei Probleme.
 
Meine Frage dazu lautet, was passiert technisch, wenn man den Wagen rückwärts mit eingelegtem Vorwärtsgang
auf einen Abschleppwagen zieht?
 
Der Motor hat ja eine Steuerkette die die Nockenwelle antreibt. Das die Nockenwelle selbst defekt geht glaube ich eher nicht.
Ich kann mir aber evtl. vorstellen das am Nockenwellenantrieb etwas zerstört werden kann.
 
Mittlerweile wurde dies der BMW Hotline geschildert und der sehr freundliche BMW Mann sicherte Unterstützung und Prüfung zu.
(kommenden Montag)
 
Der Händler ist natürlich eine echte Pfeife beim Kundenservice. Wenn man als Kunde einen Notruf abgibt, will man sicher nicht hören
"lassen sie den Wagen zu uns schleppen" sondern eher, "kein Problem wir schicken einen Abschleppwagen".
 
Aber nun zu meiner Frage. (orange)
 
Kann da jemand was nützliches zu sagen?
 
Viele Grüße
Mission Control 🙂
 

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger



Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer



 
Ohne Schloß???
 
Wieso ? Ist da kein Schloß ?
Weiß ich jetzt gar nicht - steig da ja nie ein ! 😁

nein, da ist keins. Alternativ wäre noch zu überlegen gewesen, ob man bei umklappbaren Rücksitzlehnen hätte über den Kofferraum ins Fahrzeuginnere gelangen können.

Ich frag mich aber, wie man mit dem Autoschlüssel überhaupt das Schloss kaputtkriegen kann...???? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39 


Ich frag mich aber, wie man mit dem Autoschlüssel überhaupt das Schloss kaputtkriegen kann...???? 😕

Manche kriegen sowas fertig - wie derjenige der die Fußstutze durchgetreten hatten ! 😁

Trägt jetzt zwar auch nix direkt zum Thema bei, aber ich hab das auch mal im Fernsehen gesehen, wie ein Wagen bei dem das Automatikgetriebe die Räder blockiert hat einfach auf den Abschlepper gezogen wurde. Der Fahrer ist mit der Ladefläche bis vor die Reifen gefahren und hat dann noch seine Ladefläche mit Seifenwasser eingesprüht damit der Wagen besser rutscht. Hat eigentlich nicht so tragisch ausgesehen!?

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39



Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


 
 
 
Wieso ? Ist da kein Schloß ?
Weiß ich jetzt gar nicht - steig da ja nie ein ! 😁
 
nein, da ist keins. Alternativ wäre noch zu überlegen gewesen, ob man bei umklappbaren Rücksitzlehnen hätte über den Kofferraum ins Fahrzeuginnere gelangen können.
 
Ich frag mich aber, wie man mit dem Autoschlüssel überhaupt das Schloss kaputtkriegen kann...???? 😕

Auf der Beifahrerseite ist kein Schloss mit Schliesszylinder. Das ist heute bei fast allen Herstellern so.

Die Rücksitze sind nicht umklappbar.

Wie man so ein Schloss mit dem Schlüssel zerlegen kann, weiss nur eine Frau oder der Hersteller des Schlosses.

Gewalt wurde, so glaubhaft versichert, nicht angewendet.

Im nachhinein ist man immer klüger.

Wer aus seinen Fehlern lernt, ist klug

Wer auch aus den Fehlern anderer lernt, ist weise.

Dafür ist Motor-Talk ja schliesslich da. 🙂

Ich werde berichten wie es aus geht.

LG

MC 🙂

Ähnliche Themen

Die Sache wurde heute geklärt.
 
Letztendlich bezahlt der Abschleppunternehmer die Reparatur des Motors.
(Nockenwellensensorik und ein bisschen Technik drum herum)
 
In einem Telefongespräch mit dem Chef des Autohauses wurde die Unzufriedenheit mit dem
gesamten Ablauf deutlich gemacht.
Der Chef zeigte sich zunächst uneinsichtig und meinte das ein Motor auch mal plötzlich kaputt gehen kann,
so wie ein Mensch plötzlich einen Herzinfarkt bekommen kann ,wo es ihm vorher noch prächtig ging.
 
Daraufhin wurde mit einem Anwalt gedroht und mit einer Beschwerde an BMW.
 
Ein unerwarteter Sinneswandel trat ein, er sagte er wolle sich nochmal erkundigen und zurückrufen.
 
Nach kurzer Zeit kam sein Rückruf mit einer Bitte um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten und
selbstverständlich würde das Abschleppunternehmen den Schaden bezahlen da er von ihm nachweislich verursacht wurde.
 
Dies noch abschliessend zur Info und Danke für die Antworten. 🙂
 
Viele Grüße
Mission Control

Gehen die E46 nicht komplett auf wenn man am Kofferraum den Schlüssel dreht? Das war zumindest bei meinem E30 so.

das wird nichts nützen, da es ja keinen mechanischen Knopf zum Drücken gibt !

Wieso ging die Funkentriegelung nicht mehr?

Und wieso kam nicht erstmal das Pannenfahrzeug?

Ich hätte auch erstmal den ADAC gerufen (Mitgliedschaft kann man an Ort und Stelle abschließen).
Es ist unglaublich wie schnell man in verschlossene Fahrzeuge kommt ... man muss da noch nichtmal geschickt sein, sondern nur wissen wie es geht. (nicht mit Kleiderhaken oder so).

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wieso ging die Funkentriegelung nicht mehr?

Und wieso kam nicht erstmal das Pannenfahrzeug?

Ich hätte auch erstmal den ADAC gerufen (Mitgliedschaft kann man an Ort und Stelle abschließen).
Es ist unglaublich wie schnell man in verschlossene Fahrzeuge kommt ... man muss da noch nichtmal geschickt sein, sondern nur wissen wie es geht. (nicht mit Kleiderhaken oder so).

Gruß, Frank

ich hatte mal den Schlüssel im Kofferraum liegen lassen, Deckel zu und nichts ging mehr auf (Auto verschlossen).

Hab dann den ADAC gerufen, der konnte mir auch nicht weiterhelfen ohne etwas zu zerstören (Scheibe einschlagen).

Bin dann nach Hause und übers Dach in die Wohnung rein und den 2. Schlüssel geholt.

Zitat:

Original geschrieben von paradox-on


[...]
ich hatte mal den Schlüssel im Kofferraum liegen lassen, Deckel zu und nichts ging mehr auf (Auto verschlossen).
Hab dann den ADAC gerufen, der konnte mir auch nicht weiterhelfen ohne etwas zu zerstören (Scheibe einschlagen).
Bin dann nach Hause und übers Dach in die Wohnung rein und den 2. Schlüssel geholt.

.. also da hattest du aber einen ungeschickten Vertreter vom ADAC.

Ein Bekannter hat auch mal sein SChlüssel im Kofferraum seines E46Cabrios vergessen .... ADAC gerufen - der Sagte gleich, kein Problem ... Stunde später war der immer noch dran 😁 Er meinte dann nur, irgendwie ist das beim Cabrio doch etwas anders und schwerer als beim QP 😁 ... aber er hat es dennoch geschaft, und das bei Regen.

Aber BTT:
Aber normalerweise bekommen auch Abschleppunternehmen die Tür zum Fzg. auf, damit sie wirklich im zweifelsfall Handbremse oder Gang rausnehmen können. Bzw. die meisten Abschleppunternehmen haben eh ein Hubhebekran an Bord.

Der richtige weg wäre aber wirklich gewesen, bei der BMW-Hotline anzurufen. Dann wäre ein Servicwagen mit Techniker gekommen .. und der hätte innerhalb kürzester Zeit das Auto aufgesperrt gehabt.
Aber so ist ja auch nun Ende gut Alles Gut

Eine Seitenscheibe kostet 113 Dollar und die kleine in der hinteren Tür nur 56 Dollar - ein kleiner Stein wird auch irgendwo liegen - aber nein da wird der Abschleppdienst herbeordert weil die Fernbedienung nicht geht 😁 - da wäre ich als der Abschlepper auch sauer und hätte ihn samt eingelegten Gang auf die Pritsche gezerrt 😁 

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


Eine Seitenscheibe kostet 113 Dollar und die kleine in der hinteren Tür nur 56 Dollar - ein kleiner Stein wird auch irgendwo liegen - aber nein da wird der Abschleppdienst herbeordert weil die Fernbedienung nicht geht 😁 - da wäre ich als der Abschlepper auch sauer und hätte ihn samt eingelegten Gang auf die Pritsche gezerrt 😁

Na dich möcht ich nicht als Abschleppfahrer erleben.

Wenn grad kein Abschleppwagen am Hof steht nimmst den Radlader und knallst das Ding vorne in die Schaufel rein, weil du grad so genervt bist. 😁

😁
Ich möchte nicht wissen, was diese Pannenhelfen täglich mitmachen - die müssen sich wahrscheinlich durch den Stau kämpfen den der Hilfesuchende auslöst weil er mitten auf der Staße steht und alles blockiert !
 
Das ganze Aufstand dann weil die Scheibenwischer so schmieren, Spritzwasseranzeige leuchtet oder die Heckscheibenheizung nicht geht ! 😁
Dem müßte ich leider seine ausgefranzten Wischer um die Ohren hauen ! 😁 

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


Eine Seitenscheibe kostet 113 Dollar und die kleine in der hinteren Tür nur 56 Dollar - ein kleiner Stein wird auch irgendwo liegen - aber nein da wird der Abschleppdienst herbeordert weil die Fernbedienung nicht geht 😁 - da wäre ich als der Abschlepper auch sauer und hätte ihn samt eingelegten Gang auf die Pritsche gezerrt 😁 

Was hättest du denn dann davon gehabt?

Die Türen bekommst du so trotzdem nicht auf! Setzt dich mal in das Auto mit der Fernbedienung in der Hand und schließ über die Fernbedienung zu. Dann kannst du mal probieren raus zu kommen... So was geht afaik nur bei Mercedes.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni



Was hättest du denn dann davon gehabt?

Die Türen bekommst du so trotzdem nicht auf! Setzt dich mal in das Auto mit der Fernbedienung in der Hand und schließ über die Fernbedienung zu. Dann kannst du mal probieren raus zu kommen... So was geht afaik nur bei Mercedes.

Gruß
Stefan

Nein nein, solange ich im Auto sitze erkennt es über die Sitzbelegung das ich noch drin bin, also wird bei meinem Cabrio das Handschuhfach nicht verriegelt und die Türen lassen sich noch manuell entriegeln. Wenn man aber den Schlüssel abzieht, seinen Hintern vom Sitz hebt, Fahrertür kurz auf und wieder zu, dann schliessen sich meine Türen richtig und auch mein Handschuhfach verriegelt sich. Die Elektronik meint halt das ich das Auto verlassen hab und schliesst dann vollständig zu.

Greetz Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen