316i mit 256000 Bj 95 haltbarkeit?
Hy Leute könnte nen optisch guten 316 Bj6/95 kaufen. Wie schaut es mit der Haltbarkeit des Motor's aus? Hatte bisher nur e30 mit 6Zylinder motoren die hielten ewig. Was würde ein Umbau auf nen 318i oder is Motor kosten?
Beste Antwort im Thema
Der Motor ist (in der Regel) das kleinste Problem, zuerst fällt meistens der Rest der Karre auseinander... 😉
Natürlich mit Vorbehalt, mit ungenügender Pflege / Wartung und fieser Behandlung kriegt man jeden Motor klein. Kommt hald immer drauf an, wie der / die Vorbesitzer damit umgesprungen sind! 🙂
15 Antworten
Der Motor ist (in der Regel) das kleinste Problem, zuerst fällt meistens der Rest der Karre auseinander... 😉
Natürlich mit Vorbehalt, mit ungenügender Pflege / Wartung und fieser Behandlung kriegt man jeden Motor klein. Kommt hald immer drauf an, wie der / die Vorbesitzer damit umgesprungen sind! 🙂
Hi, die M43 Motoren haben Steuerkette und halten zumindest mechanisch auch eine kleine Ewigkeit.
Schwachstellen : Kunststoffflansche des Kühlwassersystems und der Kühler. Die Kunststoffteile werden hart und spröde.
Dann plötzlicher Wasserverlußt möglich --> Ergebnis Kopfdichtung durch mit allen bekannten Folgen
Das gleiche gilt für die Wasserpumpe, falls sie noch die Kunststoffflügel hat.
An sonsten Ölwechsel regelmäßig, gut behandeln, lange fahren...
Motorumbau?
Dann laß den Karren doch gleich stehen und schau dich doch gleich nach nem 328i um,wenn du nich genug Leistung haben kannst.....
Motorumbau macht bei so nem Auto inzwischen den Zeitwert aus....
Greetz
Cap
Locker bleiben, meinte ja nur wenn er doch das zeitliche Segnet (Motor) das man dann nen318 er einbaut mehr nich.
Ähnliche Themen
Hier wird ja immer gesagt "bei guter Pflege", "Ölwechsel machen" etc.
Ein Bekannter fährt einen Mercedes W210 (E-Klasse) mit V6 (meine ich) BENZINER, der sagt er hat den Wagen mit 250tkm gekauft und seitdem keinen Ölwechsel mehr gemacht (Ölfilter auch nicht), immer nur Öl nachgekippt (1l auf 10tkm). Mittlerweile hat er 400tkm auf der Uhr...
Wie kann sowas?
Laufen kann sowas noch und ein Mercedes is ja nu ned die Augeburt an Sportlichkeit,dementsprechend wenig Drehzahl wird das Triebwerk abbekommen,oder?
Macht den Ventildeckel doch mal ab oder guck mit nem Endoskop bei den Zündkerzenlöchern in die Brennkammer,da wirste dann gleich sehen,wie das im Motor aussieht....
Hat aber nicht direkt mit dem Thema zu tun....
@bmwsandy
Darauf kannst du vermutlich lange warten. 😉
Also kauf dir lieber gleich die Motorisierung,die du willst.
Greetz
Cap
Motorentechnisch brauchste dir keine Gadanken machen. Mein M60 hat 180000km runter. Er läuft wie ein Uhrwerk. Und dass noch sehr lange.
Ja da stimme ich meinen Vorrednern zu, mein M42 (318ti) hat mittlererweile auch 200.700km runter wurde die letzten ~ 40.000km fast nur Kurzstrecke bewegt und läuft trotzdem wie ne eins 😉 besonders die M43 Motoren scheinen robust zu sein, mein Bruder hat seinen 316i mit 200.000 gekauft und die nächsten 45.000 km gefahren wie ein Berserker (nie wirklich warmgefahren und auf der BAB immer im Begrenzer etc) und als er ihn verkauft hat lief dieser auch makellos 🙂
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Hier wird ja immer gesagt "bei guter Pflege", "Ölwechsel machen" etc.Ein Bekannter fährt einen Mercedes W210 (E-Klasse) mit V6 (meine ich) BENZINER, der sagt er hat den Wagen mit 250tkm gekauft und seitdem keinen Ölwechsel mehr gemacht (Ölfilter auch nicht), immer nur Öl nachgekippt (1l auf 10tkm). Mittlerweile hat er 400tkm auf der Uhr...
Wie kann sowas?
Also wenn du imemr mal 1L Öl anchkippst kann man das sozusagen als kleinen "Ölwechsel" bezeichnen, wobei 1L auf 10tkm nicht viel ist...
Das Motorenöl besteht ja nur zu 80% aus reinem Öl, die restlichen 20% sind diverse Additive (Fließverbesserer, "Reiniger", die den Schmutz in Schwebe halten, etc). Da sich die Additive mit der Zeit verbrauchen und immer mehr Schmutz im Öl hängen bleibt, muss das Öl eben gewechselt werden. Wenn du also ab und an 1L Öl nachkippst, verbesserst du die Eigenschaften des alten Öl sozusagen wieder, allerdings ist das nicht vergleichbar mit neuem Öl, deshalb würd ich die Intervalle auch einhalten. Kannst ja gern mal das machen was Cap vorgeschlagen hat...
ABER, dass der Ölfilter seit 150tkm drin ist sehe ich als tickende "Zeitbombe" an, weil irgendwann ist das Ding total zu und dann macht dein Schmierkreislauf mal eine folgenschwere Pause...
Der M43B16 ist eigentlich ein sehr guter Motor, der bei guter Pflege auch sehr lange hält. Wie lange es in deinem Fall konkret sein wird kann dir niemand sagen, vermutlich noch genau 37843km bis zum kapitalen Motorschaden 😛
Ich habe meinen mit gut 220tkm verkauft, lief noch 1a.
Das einzige besondere war gelegentliches schwitzen am Kettenkasten?!
ich kann mich allen nur anschließen! der motor ist ne reine wonne! meiner hat im moment ziemlich genau 255.000km drauf und macht null probleme. phänomenal, dass ich nie! öl nachkippen muss zwischen den wartungsintervallen... das einzige problem am motor ist wirklich die kühlung. genau das hab ich im letzten jahr hinter mir gehabt. der kunststoffplansch vom kühlsystem auf der fahrerseite zur fahrgastzelle ist porös gerworden und abgerissen.... seitdem hab ich das gefühl dass er ein wenig anfällig für temperaturen ist. stopandgo bei 35° ist nur ne frage der zeit, bis die anzeige hochgeht... wobei ich der auch nicht mehr wirklich vertraue.... sonst einfach fenster auf und heizung auf vollgas😁 das klappt immer!
ich hoffe du hast nen schaltgetriebe. meine automatik ist ziemlich nervtötend und schluckt sicherlich nochmal gefühlte 30ps. der wandler der damaligen zeit dreht einfach auch 400 umdrehungen mehr als er sollte^^. bei sehr kalten temp. hat er auch mal den hang sich selbst zu würgen... aber nicht weiter schlimm.
auf der anderen seite ist das auto ein reines langstreckenfahrzeug. die ersten 140tkm von meiner oma^^, dann mein bruder quer durch deutschland und seid 222tkm fahr ich ihn quer durch D... ich bin mir sicher der macht seine 400tkm locker... eher fällt die karosse und das getriebe auseinander..
mal ne andere frage: habt ihr probleme mit eurem hinterachsdiff? mir kommt es teilweise ungewöhnlich laut vor...
also minen 316er Compact (102ps), habe ich vor ca. 2 Jahren mit 298.xxx tkm in Zahlung gegeben, und der läuft bestimmt noch iwo in Afrika. Aber da haben halt die restlichen Komponenten nicht mehr ganz mitgespielt.(Lichtmaschiene, Türschlößer).
Danke nochmals für die vielen Berichte.
Hab mir das Auto jetzt gekauft, da ich dringend eins brauchte und ich momentan net wirklich viel Geld hab (lebe in Scheidung).
Er macht einen echt guten eindruck und läuft wie ein Uhrwerk.Denke es war ein guter Kauf. Hatte zwar schon das erste Problem mit dem umbau meines Radio's (er hat ein Top Hifi System) aber mit Adapter ist alles wieder Grün. Bilder folgen noch....
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Hier wird ja immer gesagt "bei guter Pflege", "Ölwechsel machen" etc.Ein Bekannter fährt einen Mercedes W210 (E-Klasse) mit V6 (meine ich) BENZINER, der sagt er hat den Wagen mit 250tkm gekauft und seitdem keinen Ölwechsel mehr gemacht (Ölfilter auch nicht), immer nur Öl nachgekippt (1l auf 10tkm). Mittlerweile hat er 400tkm auf der Uhr...
Wie kann sowas?
*hust* Zwar mit weniger KM aber ich bin auch mal 10 Jahre und 120 tkm mit ´nem Golf III so umgegangen, 15W40 ausm Real. Das *****-Ding war net totzukriegen *hust*
Sowas geht überhaupt gar net. Nach spätestens 30 tkm geht jeder Motor kaputt. Und immer schön 0W40 nehmen 😁