316i M43B16 Motor "klappert" bzw. "nagelt"
Hallo Leute,
im Forum gibt es sehr ähnliche Themen, jedoch nicht exakt das Problem, was ich habe. Ich hoffe ich kann es euch adäquat beschreiben.
Also ich habe einen E36 mit 265.000 km; 1995 Bj. Ich habe in den letzten 1,5 Jahren 40.000 Km zurückgelegt, da ich ca. 2 Mal im Monat immer von Berlin nach Köln gependelt bin. Letzte Woche habe ich beim Heimweg (ca. 30Km Fahrt von der Arbeitsstelle bis nach Hause) gemerkt, dass der Motor beim beschleunigen leicht klackert, also beim Anfahren, beim beschleunigen im 2. Gang usw.
Am nächsten tag nach einen Kaltstart, fuhr ich über die Stadtautobahn und das geringe Klackern beim beschleunigen war weiterhin da. Plötzlich hat sich das Klackern zu einem Starken Nageln im Motor geändert. Ich fuhr natürlich Sofort runter von der Autobahn.
Beim Leerlauf im Stand lief der Motor sehr unruhig. Der unruhige Motor hat mich sogar im Fahrersitz zum wackeln gebracht (als ob der Motor kurz vor dem absaufen ist). Im Normalen Leerlauf ca 900 U/Min ist überhaupt nichts zu Hören, jedoch beim Gas-Geben im Leerlauf, also den Motor ein wenig anzustrengen, kommen ab und zu Plötzliche "Nagelgeräusche" aus dem Motor. Beim halten einer hohen Drehzahl von 3500 U/Min kommen ebenfalls die "Nagelgeräusche".
Nachdem ich dann durch die Stadt weiterfuhr, was das Nageln immer beim Beschleunigen vorhanden und ich hatte LEISTUNGSVERLUST.
Im Video werden die Probleme im Leerlauf gezeigt, da ich mich erstmal nicht traue weiterzufahren.
Ein Auszubildender der Kfz-Mechatroniker im 3. Lehrjahr meinte mir, dass Der Kolben auf die Ventile stößt (sozusagen dass ein Zylinder aussetzer hat. Hydrostößel kann es nicht sein meinte er, da das Klackern im normalen Leerlauf nicht zu hören ist.
Achja seit ungefähr 3 Monaten beim Starten des Motors bei "Vierteltemperatur" also ein wenig über "Blau" sprang der Motor an und ging sofort wieder aus. Ich musste ca. 300 Meter fahren, bis sich das Problem reguliert hat.
Nach dem jetzigen Nageln geht der Motor auch beim Kaltstart aus, sodass ich erstmal im Leerlauf ein bisschen Gas geben muss, damit der Motor nicht absäuft. Deshalb macht vermutlich der Anlasser jetzt auch Probleme.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im Vorraus 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=C9G2BUVotFg
PS: Beim Video kann man meine Stimme durch den Wind und dem Motor manchmal nicht hören. Da sage ich, dass das Nageln aus dem Motorblock unter der Motorölöffnung kommt (also so wie ich es gehört habe). Ich zeige auch mit meinem Finger dorthin. Bin leider kein Mechatroniker, also entschuldigt bitte mein Fachwortschatz 🙂
Beste Antwort im Thema
Wie wäre es wenn du mal langsam anfängst sukzessive die bereits gegebenen Tipps alle abzuarbeiten.
Oder bist du auch einer von denen die glauben, dass sich durch Schreiben das Auto von selbst repariert?????????
Mach was, fang an!!!
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo rolf0512,
Hattest du auch leistungsverlust und plötzlich einen unruhigen motor, der sich sogar zum wackeln gebracht hat ?
LG Dirk
Der Motor is platt. Da is das günstigste nen gebrauchten rein zu machen
Wie wäre es wenn du mal langsam anfängst sukzessive die bereits gegebenen Tipps alle abzuarbeiten.
Oder bist du auch einer von denen die glauben, dass sich durch Schreiben das Auto von selbst repariert?????????
Mach was, fang an!!!
Wenn das Öl nach Sprit riecht und das obwohl das Auto keine Kurzstrecken bewegt wurde. Und bei diesen Motorlauf, da ist mindesten ein Zylinder ganz platt. Keine Kompression, keine Abdichtung des Kolbens, daher kommt Benzin ins Öl.
Machmal den Öldeckel bei laufenden Motor auf, das sollte ziemlich viel Gas raus kommen, da ja der Kolben vermutlich nicht mehr abdichtet.
Ausserdem unbedingt mal die Kerzen anschauen...
Bei dem Geräusch würde ich keinen Meter mehr mit fahren. Das wird ein Pleuellagerschaden sein. fährst du weiter damit wird es dir ein Loch in den Motorblock hauen und Du wirst ne Menge Ärger und Kosten haben (Umweltverschmutzung durch ausgelaufenes Öl und die Reinigungskosten dadurch...sind ca. 800-1000€ nur für die Feuerwehr + Strafe für Umweltverschmutzung).
Die Motorlaufprobleme erinnern mich an meinen Pleuellagerschaden. Der ist entstanden aufgrund Riss im Zylinderkopf => Wassereintritt. Wie sieht es bei dir mit dem Kühlwasserstand aus?
Hallo kapitaen Lueck,
Zündkerzen sind ok. Also die isolatoren sind bei grau bis braunen bereich. Nach jedem kommentar versuch ich natürlich an meinem motor zu schrauben. Keine sorge 🙂 im motoröl sind aber komischerweise auch keine späne vorhanden.
Ich hatte mal probleme mit dem kühler gehabt und der war ab und zu schonmal Überhitzt im Stadtverkehr (jedoch noch nicht im roten bereich) habe dann den kühler ausgewechselt. Manchmal tritt kühlflüssigkeit aus wenn ich nun im stadtverkehr fahre. Aber der Motor überhitzt nicht mehr. Ich kippe dann ab und zu Kühlwasser ein, wenn der motor kalt ist und der kühlflüssigkeit weniger geworden ist.
Was ich mich nun frage... ich habe im stand wieder gas gegeben, sodass das nageln zu hören war. Dabei hab ich den motorblock über den zylindern berührt. Ich habe aber kein klopfen gespürt wenn es genagelt hat. Das habe ich mehrmals versucht mit dem gleichen ergebnis. Müsste man eigentlich kein klopfen spüren?
horche den Motor mit einem Schraubendreher als 'Horchhilfe' von unten ab. Dort solltest du in Höhe der Zylinderlaufbahnen lokalisieren können welcher Zylinder laut ist und ob es von unten kommt. das sind dann die Pleuellager. Dein Video ist aber recht eindeutig.
Na alles hast aber immer noch nicht gecheckt oder keine Rückmeldung geliefert.
Läuft er auf allen Zyl. und hast die Komp. geprüft oder mal die VDD-Haube abgenommen um die Schleppehebel zu prüfen? Nein oder????
Mit einem Stetoskop oder eben langen Schraubenzieher den Motor abhorchen ist auch keine schlechte Idee.
Dann mach das erstmal und lass den Motor nicht immer unnötig laufen wenn du keine gescheite Diagnostik dabei betreibst.
Den Rest mit Undichtigkeit sehen wir dann später.
Ventilfeder gebrochen? Könnte auch sein, das das Ventil nur drin hängt, dadurch evtl. auf den Kolben schlägt und natürlich auf diesem Zylinder keine Kompression hat, da das Ventil ja nicht zurück gezogen wird ...
Pleuellager - dann müssen aber Späne im Öl sein.