316i lief heiß

BMW 3er E36

Mein 316i aus 1995 lief heute heiß!
Hab ihn vor 2 Wochen gekauft, abgeholt und aufm Heimweg von ca 100km war die Temperatur Nadel bis zur Mitte. Wenn ich mich richtig erinnere, hat sogar ein ganz kleines Stück gefehlt bis die Nadel in der Mitte wäre...(?)
So: Hab ihn danach vielleicht 4 Tage gefahren (kurzstrecke) bis hierhin war alles noch i.O.
Heute nach 4 Tagen Standzeit hab ich ihn vielleicht 20km gefahren und bemerkte, dass die Temperatur zu hoch war (Nadel war bei 3/4 also fast im roten Bereich). Sofort am Bürgersteig angehalten, Motor aus, Haube auf.
Die beiden Schläuche die zum Kühlkreislauf gehören waren echt hart... Unter dem Kühlflüssigkeitsbehälter tropfte auch im geschätzten minutentakt die Flüssigkeit raus.

Hab den Motor dann ca 30 min abkühlen lassen und bin heim. Kurz vor der Einfahrt war die Nadel wieder über die Mitte der Anzeige hinaus.

Ich vermute: Thermostat platt und irgendwo ist was undicht weil ja Kühlflüssigkeit gefehlt hat und irgendwo auch razs kam. Hoffentlich nicht ZKD 🙁
Muss auch sagen, dass das Kühlmitter nicht bläulich war, sondern eher wie ein gammeliger Milchkaffee... (?)

Öldeckel sah normal aus, weißer Rauch bzw blauer Rauch war nix zu sehen.

Beste Antwort im Thema

Alsooooo.
Heute ist folgendes passiert: Kühlmittel abgelassen, sah nicht mal nach Kühlmittel aus, sondern nach verschmutzem Wasser! Kein bisschen blau zu erkennen! Die Entlüftungsschraube war total versemmelt, mussten sie raus bohren und raus popeln.
Kühlerverschluss ist jetzt auch neu, Kühlmittel ist auch neues rein gekommen und haben direkt entlüftet.
Thermostat ist jetzt neu!
So: Probegefahren, davor Motor laufen lassen und siehe da, die Temperatur bleibt in der Mitte und sogar im Innenraum kommt richtig schöne warme Luft an.
BABAAAM bin zufrieden und hoffe, es bleibt dabei!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Seid ihr alle aus Polen oder so`?

In einer normalen Werkstatt bekommst du nen ZKD Wechsel mit Kopf planen unter 400 mit RG im Leben nicht. Zumindest nicht hier bei uns.

Ja denk ich mir auch!
In dem Kostenvoranschlag von 830€ ist auch der Wechsel des Kühlers mit drin - nur dass das mal gesagt wurde. Trotzdem erscheint mir das etwas zu teuer

Bei BMW zahlst du allein für den Wasserkühler,egal in welcher Ausführung,schon über 300€.....und dann hast du nur das Teil.....aber noch nix eingebaut oder entlüftet.....

Knapp über 800€ fürn ZKD-Wechsel,sehr wahrscheinlich INKLUSIVE Kopf planen und allem notwendigen Kleinkram PLUS Kühlertausch (hoffentlich mit nem ordentlichen Markenteil) ist ein fairer Preis.

Wenn du sowas schonmal gemacht hast,weißt du,das man damit locker nen Tag am schrauben ist.....und Zeit ist eben Geld in einer Werkstatt.....

Und der Großteil der Autofahrer hat keine "Connection",wo sowas fürn Appel und n Ei gerichtet wird....

Greetz

Cap

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 3. November 2016 um 03:10:02 Uhr:


Seid ihr alle aus Polen oder so`?

In einer normalen Werkstatt bekommst du nen ZKD Wechsel mit Kopf planen unter 400 mit RG im Leben nicht. Zumindest nicht hier bei uns.

Hier in Bayern aufm Land wäre 400€ dafür richtig Wucher.
Eine Connection braucht man dafür auch nicht unbedingt. Einfach im Bekanntenkreis fragen in welche Werkstatt die ganzen BMWler fahren und dort nachfragen.

Ok, wenn die Werkstatt einen Kühler von BMW nimmt kann der Preis schon hinkommen. Da tuts aber auch einer der keine 300€ kostet...

Ähnliche Themen

Mit der Gewährleistung gibt es einen kleinen Haken, wenn der Verkäufer nicht freiwillig einlenkt (mal abgesehen davon, dass sich das ganze ziemlich lang hinziehen kann...).

Das Fahrzeug ist satte 21 (!) Jahre alt.
Die Gewährleistung ist keine Reparatur-Vollkasko.
Natürlicher Verschleiß ist von der Gewährleistung ausgenommen, auch wenn dieser kurz nach dem Kauf auftritt. Verschleiß tritt nach allgemeiner Rechtsauffassung an allen Fahrzeugteilen "irgendwann" auf. Wann genau das sein darf, legt beim Rechtsstreit im allgemeinen ein Gutachter fest.

In der Beispiel-Urteilssammlung des ADAC (bei Interesse googeln: "ADAC LISTE MANGEL VERSCHLEISS"😉 ist ein Urteil bezüglich einer ZKD enthalten, welches dem Verkäufer recht gab (Verschleiss, kein Mangel). Das Fahrzeug war gegenüber dem hier besprochenen mit nur 5 Jahren und geringer Laufleistung ein "Jungwagen" 😉.
Entscheidungen zur Gewährleistung sind aber immer Einzelfallentscheidungen - tendenziell scheinen die Händler mit steigendem Alter zunehmende Chancen zu haben.

Nicht falsch verstehen:
Du solltest dich in jedem Fall von einem Anwalt sachkundig beraten lassen, manchmal reicht ja auch ein Schreiben von diesem.

Teilweise kann es aber m.E. letztlich auch sinnvoll sein, sich mit dem Verkäufer z.B. auf einen Anteil zu einigen, welchen man selbst übernimmt. Ohnehin kann der Verkäufer festlegen, wo und wie repariert wird.

Ich habe da auch immer ein gewisses Verständnis für den Händler - "reich" werden die mit solchen Uralt-Kisten (fahre selber eine 😉) in der Regel nicht (auch wenn's in Foren gern so dargestellt wird), und was morgen passiert, kann da niemand vorhersehen. "Ärgern" kann ich verstehen, aber im Altwagen-Segment fährt man meist auf eigene Kosten, dieses tägliche Risiko muss einem bewusst sein.

Die Händler versuchen gern Autos mit ihnen bekannten Mängeln an den Mann zu bringen. Ein Uralt-E36 mit ZK-Schaden ist praktisch nichts wert. Wenn der Händer so einen erfolgreich für 1xxx EUR verkauft, dann hat er sehr wohl einen guten Schnitt gemacht.

Das Gewährleistungsrecht wurde sogar gerade erst noch mal zu Gunsten der Verbraucher in diesem Bereich nachgeschärft!!!

Die Gebrauchtwagenhändler in meiner Nähe, haben solch alte Kisten garnicht erst im Angebot...

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 4. November 2016 um 09:57:44 Uhr:


Das Gewährleistungsrecht wurde sogar gerade erst noch mal zu Gunsten der Verbraucher in diesem Bereich nachgeschärft!!!

Hm...inwiefern jetzt genau?

Weisst du, wo ich das nachlesen kann?
Die aktuellen Urteile, die ich so kenne, geben das jetzt nicht wieder.
Ich lasse mich aber gern überzeugen 😉.

TV und Zeitung.

Musst mal nach Googlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen