316i lief heiß
Mein 316i aus 1995 lief heute heiß!
Hab ihn vor 2 Wochen gekauft, abgeholt und aufm Heimweg von ca 100km war die Temperatur Nadel bis zur Mitte. Wenn ich mich richtig erinnere, hat sogar ein ganz kleines Stück gefehlt bis die Nadel in der Mitte wäre...(?)
So: Hab ihn danach vielleicht 4 Tage gefahren (kurzstrecke) bis hierhin war alles noch i.O.
Heute nach 4 Tagen Standzeit hab ich ihn vielleicht 20km gefahren und bemerkte, dass die Temperatur zu hoch war (Nadel war bei 3/4 also fast im roten Bereich). Sofort am Bürgersteig angehalten, Motor aus, Haube auf.
Die beiden Schläuche die zum Kühlkreislauf gehören waren echt hart... Unter dem Kühlflüssigkeitsbehälter tropfte auch im geschätzten minutentakt die Flüssigkeit raus.
Hab den Motor dann ca 30 min abkühlen lassen und bin heim. Kurz vor der Einfahrt war die Nadel wieder über die Mitte der Anzeige hinaus.
Ich vermute: Thermostat platt und irgendwo ist was undicht weil ja Kühlflüssigkeit gefehlt hat und irgendwo auch razs kam. Hoffentlich nicht ZKD 🙁
Muss auch sagen, dass das Kühlmitter nicht bläulich war, sondern eher wie ein gammeliger Milchkaffee... (?)
Öldeckel sah normal aus, weißer Rauch bzw blauer Rauch war nix zu sehen.
Beste Antwort im Thema
Alsooooo.
Heute ist folgendes passiert: Kühlmittel abgelassen, sah nicht mal nach Kühlmittel aus, sondern nach verschmutzem Wasser! Kein bisschen blau zu erkennen! Die Entlüftungsschraube war total versemmelt, mussten sie raus bohren und raus popeln.
Kühlerverschluss ist jetzt auch neu, Kühlmittel ist auch neues rein gekommen und haben direkt entlüftet.
Thermostat ist jetzt neu!
So: Probegefahren, davor Motor laufen lassen und siehe da, die Temperatur bleibt in der Mitte und sogar im Innenraum kommt richtig schöne warme Luft an.
BABAAAM bin zufrieden und hoffe, es bleibt dabei!
39 Antworten
Alsooooo.
Heute ist folgendes passiert: Kühlmittel abgelassen, sah nicht mal nach Kühlmittel aus, sondern nach verschmutzem Wasser! Kein bisschen blau zu erkennen! Die Entlüftungsschraube war total versemmelt, mussten sie raus bohren und raus popeln.
Kühlerverschluss ist jetzt auch neu, Kühlmittel ist auch neues rein gekommen und haben direkt entlüftet.
Thermostat ist jetzt neu!
So: Probegefahren, davor Motor laufen lassen und siehe da, die Temperatur bleibt in der Mitte und sogar im Innenraum kommt richtig schöne warme Luft an.
BABAAAM bin zufrieden und hoffe, es bleibt dabei!
Okey, gibt jetzt eine Aktualisierung.
Heute ist der Motor wieder zu warm geworden, trotz Wechsel des Thermostats.
Mein Vater und ich vermuten jetzt leider doch, dass es sich um die Zylinderkopfdichtung handelt. Ich hab 0 Bock auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Jetzt meine Frage an die Spezialisten: Habe das Auto vor ca 3 Wochen von einem kleinen Händler gekauft - was kann ich jetzt tun?
Beim Händler anrufen, würde ich sagen. So wie ich die Brüder einschätze, wird man aber alles mögliche versuchen, daß das Problem Deins bleibt. Dann kommen eventuell Sprüche wie, daß Ihr den Motor selbst kaputt gemacht habt.
Kann aber ned sein dass die ZKD schlapp macht nach nicht mal 7 Tagen Fahrzeugnutzung??
Dazu muss ich noch sagen dass kein schriftlicher Vertrag beim Fahrzeugkauf zustande gekommen ist. Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll. Rechtliche Dinge sind echt nicht mein Gebiet
Ähnliche Themen
Auch ohne was schriftliches ist ein normal gültiger Kaufvertrag zu Stande gekommen. So ein Kauf bedarf nicht der Schriftform, es ist nur einfacher für die Beweisbarkeit.
Hattest du beim Autokauf jemanden dabei und wurde über Mängel gesprochen?
Wenn beides ja, dann sprich mit dem Händler und wenn er nicht will hole dir Rat beim Anwalt.
Ja klar, mein Vater war dabei.
Über äußerliche Mängel wurde gesprochen, aber über technische Dinge fiel kein Wort.
Ich denke ich lass bei einer freien Werkstatt erstmal überprüfen, ob es sich um einen Kopfdichtungsschaden handelt. Wenn ja, kontaktiere ich den Verkäufer.
Wurde nach technischen Mängeln gefragt?
Allerdings auch unerheblich da er sie hätte auch angeben müssen.
Hast du Rechtsschutz dann kannst ja beruhigt mal einen guten Anwalt kontaktieren.
ZKD Schaden kannst natürlich kontrollieren lassen wenn es nur Kleingeld kostet. Sonst kauf einen CO2 Test und mach es selbst.
VK konfrontieren, dann erst Anwalt wenn er nicht will und schauen wie es aus geht. Kann natürlich ein echt übler Weg werden, langwierig und darfst unter Umständen nicht mal mehr das Auto bewegen oder reparieren.
Aber schau erst mal. Will dich jetzt nicht verrückt machen.
Hab von einer freien Werkstatt einen co2 Test machen lassen. Dabei kam raus, dass es sich tatsächlich um einen Zylinderkopfdichtungsschaden handelt und außerdem sei der Kühler undicht. Reparatur soll 833€ kosten!!!
Den Kostenvoranschlag hab ich jetzt dem Händler geschickt, er wird jetzt den Vorbesitzer darauf ansprechen und mal abwarten wie darauf reagiert wird. Ich vermute, er wird es nicht einsehen.
Mein Vater hat Rechtschutz, das Auto wurde auf seinen Namen angemeldet. Zur Not muss der Anwalt her.
Hab aber bisschen Schiss, dass wenn ich den Anwalt einschalte, dass wenn es eine Gerichtsverhandlung gibt, dass ich dann auf den Gerichtskosten sitzen bleibe und dann noch ein Auto mit defekter ZKD habe....
Setz dem Händler eine Frist, sonst vertröstet er dich unter Umständen nur.
Hört sich gut an. Dein Vater hat es gekauft, bezahlt, auf ihn angemeldet und hat Rechtsschutz. Wunderbar, muss dein Pa nur zum Anwalt und ihr müsst es/er besser gesagt so vortragen wie oben schon angesprochen.
Im Moment sehe ich das noch recht positiv. Denke drüber nach den Wagen zurück zu geben. Ist wahrscheinlich einfacher und schneller.
Ja muss dem Kerl mal Stress machen, sonst zieht sich das.
Also streng genommen hab ich das Auto bezahlt, aber spielt doch keine große Rolle.
Mal sehen wie alles läuft.
Werde hier berichten, danke dir fürs unterstützen 🙂
Setz schriftlich eine Frist mit Datum, am Besten der Alte.
ZKD wechseln und eventuell Kopf bearbeiten solltest du für max 400€ in einer freien Werkstatt machen lassen können.
Wenn der Verkäufer die 800 zahlt streich die ein, lass es für die Hälfte machen und freu dich übers Kleingeld 😁
Du wirst dem Verkäufer nachweisen müssen, dass der Schaden schon bei ihm vorhanden war. Ob das so einfach wird wage ich zu bezweifeln bei solchen alten Autos. Aber einen Versuch ist es natürlich wert und dank Rechtsschutz fallen keine Kosten an.
Für 800 EUR kann man zwei Gebrauchtmotoren einbauen lassen 😉
Naja, für unter 400€ einen Motor mit anständigen KM zu finden und einbauen zu lassen ist schon schwierig. Ein ZKD Wechsel ist schon billiger als ein Austauschmotor.
Ein Kumpel hat seine vor ner Weile machen lassen. Kopf nicht geplant, dafür ein wenig von diesem Kupferschmierzeug rauf...
Unterm Strich 150€ ohne Steuer und ohne selbst einen Finger krumm zu machen. Die Frage ist ja immer ob man jemanden mit ner Werkstatt kennt oder nicht.
Über 400€ ist jedenfalls Wucher, auch wenn der Kopf bearbeitet wird.