316i Kühlerproblem

BMW 3er E36

Hallo

und zwar hab ich folgendes problem mit meiner Limo.
Im stand baut sich im Kühlsystem ziemlich hoher Druck auf, wodurch er dann Kühlwasser verliert. Heute als ich 10min im Stand den Motor anhatte, um die Anlage einzustellen war ca. ne halbe Std. nachdem ich den Motor wieder abgestellt hatte ca. 1 halber Liter dieser Flüssigkeit aufm Boden. Sie trat irgendwo auf der Beifahrerseite kurz vor Höhe des Fußraums aus.

ZKD kann ziemlich sicher ausgeschlossen werden da ein CO² negativ ausgefallen ist. Entlüftet und nachgefüllt hab ich inzwischen auch schon 2 mal gemacht, aber hat auch nicht geholfen.

Bin echt mit meinem Latein am Ende. Hoffe ihr könnt mir bisschen helfen.

Chris

17 Antworten

hab vergessen dazuzuschreiben, dass diesem problem mim Kühlwasserverlust nicht auftritt wenn man fährt.
Ich denk das kommt daher, dass er dann ausreichend gekühlt wird und das Kühlwasser nicht zu kochen anfängt, also sich ein unnormal hoher Druck aufbaut.
Und die Temperaturanzeige bleibt unterm Fahren auch mittig.

Arbeitet die Wasserpumpe
Beim Gasgeben muß im Ausgleichsbehälter aus der kleinen Bohrung Kühlwasser kommen.

Macht das Thermostat auf ???
Und wie schaut es aus mit dem Viscolüfter???

Also aus der Bohrung kommt Kühlwasser.
Somit müsste Die Pumpe in Ordnung sein.

Wie kann ich das mim Thermostat und dem Viscolüfter testen?

Das Thermostat öffnet mit zunehmender erwärmung des Motors den großen Kühlmittelkreislauf. Bleibt er bei einem defekt geschlossen wird der Motor zu heiß. Erkennbar ist das in dem die Kühlmittelanzeige im roten bereich ist und der Kühler kalt bleibt.

Der Viscolüfter muß bei höherer Themperratur mit gleicher Drehzahl laufen wie der Motor.

Ähnliche Themen

Ok. Dann müsste mit dem Thermostat ja eigtl auch noch alles passen, da er beim normalen fahren von der Temperatur ja auf 12 Uhr ist und er nach normalen Fahren ja auch kein Kühlwasser verliert.
Er hat es ja nur verloren als ich ihn mal 10 min im Stand laufen ließ.
Ab wann müsste den der Viscolüfter angehn, wenn ich den Motor im Stand laufen lasse?

wollte noch dazuschreiben, dass ich das Gefühl habe er zieht irgendwo luft her, da beim Kühlmittel entlüften nach einem Tag schon wieder ziemlich viele Luftblasen kamen und der gróße, obere Schlauch auch sehr schnell ziemlich prall wird.

Der Visco Lüfter dreht immer nur langsamer und wenn die Temperatur über 90 Grad ist also so ca. 95-98 Grad dann läuft der Lüfter mit Motordrehzahl.

Hast du mal geschaut nach undichten Stellen wenn ja die beseitigen.
Und hast du das System auch mal entlüftet. Es kann ja sein das noch Luft drin ist.

Und wie habt ihr das mit dem CO gemacht????

Gut dann werd ich morgen gleich mal den Viscolüfter prüfen.

Des Auto war ja schon in der Werkstatt bis gestern.
Aber da konnten sie mir jetzt noch nich sagen was da los is, wegen undichten Stellen oder so. Der war wegen Stoßdämpfern und ABS-Sensoren dort. Ich hab allerdings eine Stelle in Vermutung, die undicht sein könnte. Hab ihn jetzt schon 2 mal entlüftet und da is jedesmal nach einem tag mit ca. 40km wieder ordentlich Luft drin.
Werd mir das morgen alles nochmal genáuer anschaun.

Ob Co drin is wurd von der Werkstatt mit so nem Tester im Kühlbehälter getestet. Funktioniert mit ner Indikationsflüssigkeit.

Hallo,
der "Meinige" hatte ähnliche Probleme, nach jeder Fahrt fehlte Wasser.
Der Co-Test war ebenfalls negativ, aber nachdem die Werkstatt das Kühlsystem über Nacht abgedrückt hatte, stellte sich heraus, dass es doch die ZKD war, das Wasser kam aber nicht in den Brennraum, sondern hat sich nach aussen geschlichen und ist am heissen Block verdunstet, daher war der Boden unter dem FZ immer trocken.
Zusätzlich war noch ein Flansch am Motorblock undicht.
Problem erkannt - Problem gelöst!
Viel Erfolg!
Gruss

Bei mir wird der Motor aber nur zu heiß, wenn ich ihn im Stand laufen lasse, Stop & Go oder im Stau stehe.
Als ich ihn heute im Stand 2-3 mal hab hochdrehen lassen, um den Viscolüfter zu testen ist mir aufgefallen dass dieser sobald ich anmache ziemlich schnell dreht und er auch gleich wieder Kühlwasser verloren hat. Dies sah man sofort unten am Boden.
Wenn ich Landstraße o.ä. fahre bleibt der Wasserstand gleich.

Spricht denke ich für nen undichten Kühlschlauch, aber dann müsste er doch auch auf der Landstraße genauso Wasser verlieren oder?

ok jetzt wirds richtig komisch.
als ich ihn heute nochmal im stand hab laufen lassen hat er nix verloren, wurd aber auch irgendwie nich richtig warm und der Lüfter hat auch von anfang an volle kraft geblasen.
bin mir garnich sicher ob ich nen visco oder e-lüfter hab.
wie finde ich sowas denn auf die schnelle heraus?

vllt spinnt ja die elektrik von meinem lüfter?
wie finde ich sowas heraus?

Vierzylinder ohne Klima --> Viscolüfter

Vierzylinder mit Klima --> E-Lüfter

Greetz

Cap

Meiner ist mit Klima.
Und ist es normal das der E-Lüfter direkt wenn man den Motor startet angeht?
Und der bläßt wirklich ganz schön, also nich nur so n bisschen.

War jetzt mal n bisschen unterm Auto, sofern das halt mit dem Wagenheber möglich war.
Die Kühlflüssigkeit tropft unten am Rand des Getriebes auf die Querstange.
Wo dieso von weiter oben herkommen könnte konnte ich nicht sehen.

Der Kühlkreislauf muss zudem irgendwoher Luft ansaugen.
Der obere Kühlschlauch ist 6 Stunden nachdem ich ihn nach ner halben Stunde fahrt abgestellt habe immernoch hart wie Plastik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen