316i Kompressor Umbau

BMW 3er E21

Hat jemand schon mal einen Kompressor Umbau beim 316i M40 Motor gemacht,denk stark darüber nach einen Eaton einzubauen,weiß nur nicht welches Modell,der Mini Cooper hat ja auch einen Kompressor und wenig Hubraum,müsste also machbar sein,ich möchte hier nichts über die Haltbarkeit des M40 hören,es soll nur ums Prinzip gehen.Ich habe übrigens schon Erfahrung mit geladenen Motoren gesammelt.

49 Antworten

Wer hat mit Beleidigungen angefangen? du Sackgesicht 😁
Fütterungzeit ....ok Füttere jetzt meine Schlangen mit Ratten, ich nenne sie heute mal Steffi 😉
So Zurück Zum Thema...... Sorry für die unterbrechung 😛

Zitat:

Original geschrieben von M3_M30_Steff



Zitat:

Original geschrieben von De Mike


Ja......Um den motorlauf zu verbessern, dabei werden die Ungenauigkeiten ausgeglichen was dann bei einem Turbo auftreten.Kupplung ausdem M3 ,werde auch ratsam...😉
Sag mal übersetzt Du mit Babelfish ausm französischen oder was is mit dir??

Von deinen Texten wird man ja blöde!

Was denn für "Ungenauigkeiten"?!? Und was jucken ihn Torbo-Probleme wenn er nach nem Kompressor frägt?

Ausserdem passt eine M3-Kupplung nicht an den M20.

Wird Zeit dass die Schule wieder losgeht, langsam nervt's.

@Dominik: Nein, bei einer soften Aufladung brauchst Du nix machen. Frag dazu aber mal den Roadrunner, der is da fit.

Hallo M30 Steff hast du schon Erfahrungen mit soften Aufladungen,wenn ich nix an der Steuerung ändern muss wäre das ja ganz gut machbar mit 0,4 bar,vielleicht ein paar andere Kerzen rein!?

soo, ich hoffe, jeder hat inzwischen seine Emotionen mit einem kühlen Bierchen auf Normaltemperatur gebracht. 😛

Lieber Mike, deine Beiträge sind schon verdammt schwer zu lesen und noch viel schwieriger, deren Sinn und Grund! zu verstehen!
Hat nicht nur mit der Rechtschreibung zu tun; auch Satzbau und Interpunktion geben mehr Rätsel als Klarheit.
Also wunder dich bitte nicht, wenn das von dir beigetragene als ziemlicher Quatsch abgetan wird. 😁

Zurück zum Thema:
warum nicht eine Rückrüstung auf einen M10?
Der ist meiner Meinung nach eher der 4-Zylinder-Motor, aus dem man die gewünschte Leistung ohne größere Schäden heraus kitzeln kann.

Gruß Jochen

@M3_M30_Steff

Also wenn ich mir jetzt wie gesagt einen kleinen Kompressor mit max 0,4 bar ran hau dann brauch ich sonst nichts zu verändern? Mit wieviel PS kann man den rechnen? 20 bis 25? Spielt ja keine Rolle wenn es ein M20 ETA umbau ist.

Gruß Dominik

Ähnliche Themen

Leute Leute,locker bleiben..........bei aufladungen jeder Art bedarf es nicht nur der Lader.......O,4bar sind mit abgestimmtem Steuergerät locker zu verkraften,aber rechnerrisch im serienzustand nur 40-60PS beim 316i,recht zweifelhaft das dafür alles umzubauen......Ich merke in jedem Forum werden Kriege um nichtgelegte Eier geführt.Ich habe noch keinen M40 auf turbo umgebaut,nur M20 2,7l und M88 M5,ich hoffe bei letzterem jetzt endlich mal zum Ende zukommen.Wem der 316i nicht reicht ,,,,,318i rein oder besser verkaufen,es sind eigendlich sehr gute Alltagsautos bis dann so jemand kommt.Meines erachtens wird die Nocke nach kurzer Zeit Rund sein wenn man da mit einer Aufladung Rumdoktort.Mein Plan war es mal einen 318is mit KKK27 und 1,5bar ladedruck zubefeuern,jeder PN 1,8l 16v von VW ist da eine bessere Substanz für,also VERGESSEN.Der M40 ist durch seine zu hohe Spannung auf den Zahnriemen ein sehr anfälliger Motor,diese ist doppelt so hoch wie beim M20,Kopfrisse im bereich der NWlager sind vorprogramiert.Streitet euch nicht.......In Myvideo de ist unter Kompressor ein Russe der einen Kompressor auf einen is verbaut hat zufinden,frag nicht wo?????????Suchen

Zitat:

Original geschrieben von De Mike


Wer hat mit Beleidigungen angefangen? du Sackgesicht 😁
Fütterungzeit ....ok Füttere jetzt meine Schlangen mit Ratten, ich nenne sie heute mal Steffi 😉
So Zurück Zum Thema...... Sorry für die unterbrechung 😛

Nö, ich hab sachlich gefragt was mit dir los ist, und dass ich nicht kapier was Du sagen willst.

Da Du mich zum 2. Mal persönlich beleidigt hast werd ich ma direkt nen Mod anklingeln🙂

Zitat:

Original geschrieben von M3_M30_Steff



Zitat:

Original geschrieben von De Mike


Ja......Um den motorlauf zu verbessern, dabei werden die Ungenauigkeiten ausgeglichen was dann bei einem Turbo auftreten.Kupplung ausdem M3 ,werde auch ratsam...😉
Sag mal übersetzt Du mit Babelfish ausm französischen oder was is mit dir??

Von deinen Texten wird man ja blöde!

Was denn für "Ungenauigkeiten"?!? Und was jucken ihn Torbo-Probleme wenn er nach nem Kompressor frägt?

Ausserdem passt eine M3-Kupplung nicht an den M20.

Wird Zeit dass die Schule wieder losgeht, langsam nervt's.

Und was ist das??? ein Lieber Gruß!!?
Bla bla bla......schon nochmo so einer ...soll ich da meine TeleNr. kleich geben..
Ps: bin kein Theoretiker......bin Bauer

Zitat:

Original geschrieben von DominikHuerst


@M3_M30_Steff

Also wenn ich mir jetzt wie gesagt einen kleinen Kompressor mit max 0,4 bar ran hau dann brauch ich sonst nichts zu verändern? Mit wieviel PS kann man den rechnen? 20 bis 25? Spielt ja keine Rolle wenn es ein M20 ETA umbau ist.

Gruß Dominik

Naja, klein...

Du brauchst ja nicht nur Ladedruck X, sondern auch einen gewissen Volumenstrom.

Was der ETA da braucht - keine Ahnung. Es gibt Listen wo Kompressoren und Hubraum gegenübergestellt sind, da musst Du dann einen passenden raussuchen.

Bei mir war das nur ne Schnapsidee weil der Lader halt da ist (somit absolut low-Budget) und normal im Cooper mit 1,6l arbeitet, denke das hätte schon gepasst bei 1,8l.

Wenn Du dir nen Lader kaufen musst rechnet sich das niemals, und wenn dir deine 20-25PS reichen bist Du mit dem 327i-Umbau am besten beraten, da bist Du selbst in der ungünstigsten Variante, was die Kombination der Teile angeht, bei 160 PS.

Gruß
Steff

Zitat:

Original geschrieben von De Mike


Und was ist das??? ein Lieber Gruß!!?
Bla bla bla......schon nochmo so einer ...soll ich da meine TeleNr. kleich geben..
Ps: bin kein Theoretiker......bin Bauer

Auf jeden Fall keine Beleidigung😉

Babelfish is nen Onlineübersetzer, und wenn man ihn nutzt lesen sich die Texte eben so wie deine.

Und das man davon Kirre wird ist fakt😁

Was red ich eigentlich mit dir🙄

So - hab zwa nich wirklich viel zum Thema zu sagen, da ich mich mit diesen Dingen nicht ganz so auskenne - geb das auch gern zu. 😉

Aber es wäre schön, wenn wenn ihr wieder zum normalen Thema zurück kommen könntet - ohne Beleidigungen oder sonstwas. Sonst muss ich hier wirklich schließen und das, obwohl es ein relativ spannendes Thema ist.

Also zurück zum Thema ohne Beleidigungen! 😉

Gruß, Frank

Was macht du E46er hier?? Nein nur spaß 🙂 Der M3_M30_Steff ist ja so eigentlich ein ganz netter. er hat mir auch schon Gut und günstige Ratschläge
gegeben. Aber er ist, in seinem Deutsch einwenig Direkt. Und ich Ziehe in nur einwenig auf ,ich weiß ja das er recht hat.😁 Wie bei meinen Kiedis.

Zum Thema:Ich habe mal gehört das man so einen Turbo an dem Auspuff anbauen kann irgendwie....war mal in einem (BMW TUNING) an einem Neuen 650i. Kann das sein?? Bitte keine Kritik,ich meine das ehrlich.

Also ich bekomm vielleicht einen M20 2,7l umbau! An den würd ich dann vielleicht gern ein kleinen Kompressor dran hängen das ich so auf 250PS komm. Er hat 205PS vorbesitzer war auf dem Prüfstad.
Ich mein wenn ich echt nur den Kompressor rein bauen muss und sonst nichts ändern muss dann ist das ja echt kein Problem. Kennt einer eine gute seite wo Kompressoren verkauft werden?

Gruß Dominik

Was ich mich immer frage ist:WAS SOLLEN IMMER DIESE PUNKTGENAUE PS ANGEBEN.Ich habe selber den M20 2,7l eta auf ganzbillige Weise auf Turbo umgebaut.....Einfacher 122 Ps ETAblock mit dicker kopfdichtung,325ikopf mit Frässe bearbeitet,selbstgebauter Krümmer KKK26 mit LLK,535ieinspritzdüsen und abgestimmtes Steuergerät,das ganze in einen 1602(bmwtuning 3/2005),gefahrene Zeit war 13,45sek auf der 1/4meile das entspricht in etwa der Zeit die ein e30 mit 315PS M5 braucht.Kumpel hat aufgepumpten 2,7 mit KKK27 auf eine 12,001 gebracht,alles selbstgebaute motoren ohne 250-800PSangaben.Der Kompressor hat nur einen Vorteil,das ist das er gleich von unten raus mitgeht und die Abgaswerte nicht so brutall wie beim angefettetem Turbo in Höhen schissen die ein Abgasgutachten unmöglich macht,ansonsten fressen Riemen und die kraft die der Motorbraucht den Kompressor anzutreiben nur Leistung,die es beim Turbo auf LAU vom Abgas gibt.Ich halte mich aus bestimmtem Grund mit meiner Leistungsangabe zurück,mein M5turbo hat keine 800-1000PS,sondern gemesene 262,5KW auf der hinterachse,das ganze bei 0,3bar,zZ baue ich den Motor(M88 kein s38) auf ca 3,8l auf,erweiterte Bohrung auf 94,5,die einspritzdüsen wurden von 513ccm(PorscheGT2) auf 906ccm geändert und das ganze saugt mit einer 400l Boschbenzinpumpe E85 an, die bei volllast mit 1,5Bar durch einen KKK27/28 als abgase geblasen werden,die vorher durch Wasserkühlung nochmals so um die 60-80PS zubekommen.was da abgeht,kann sich jeder denken.Aber am liebsten fahre ich stressfrei 318itouring Last edition,der verbraucht nur 1/4 Gruß RR,wenn mal ein VFL cosmosblauer blitz auf der A7 vorbeifliegt war ich das;-)

Das soll keine genaue PS angabe sein sondern ca.! Eine Antwort hab ich aber nicht bekommen!
Das der Kompressor mehr verbraucht und auch Leistung zieht das weiß ich!

Du brauchst dir nicht diesen motor kaufen,der wird bestimmt mehr Verdichtung haben bei 205PS,es reicht ein 325i mit lagerschaden von dem du ZK komplett mit ansaugbrücke nimmst und ein 122PS eta Block den du neue Pleullager und gegebenenfalls Hauptlager verpasst,neue Kolbenringe sind auch gut,das baust du mit einer Dicken KD zusammen,Adapter Für kompressor bauen und so weiter..unendliche geschichte

Deine Antwort
Ähnliche Themen