316i Compact vs. 316i Limousine
Hallo,
habe da eine Frage; wenn ich (m)einen 98er 316i Compact neben einen 95er 316i Limo stellen würde, beide gleiche Bereifung, keine Motorumbauten oder Sportluftfilter, welcher der beiden würde besser beschleunigen und wie sieht es mit der Endgeschwindigkeit aus? Mein Compact hat V/max ca. 205-210 laut Tacho (bei guter Autobahnlage und Bergab 210 km/h, dann leichter Ruck und freiwillige Gasrücknahme)
Mfg Vince
17 Antworten
Ich hab das Gefühl, ihr tappt alle ein wenig im Dunkeln... Liegt einfach daran, dass das Differenzial (Hinterachsgetriebe) beim Compi anders übersetzt ist als bei den anderen Modellen. Daher schlechtere Beschleunigung aber höhere Endgeschwindigkeit bei einem der beiden Modelle 🙂
Die Übersetzung der Diffs ist anders, zumindest beim 323ti. Der ist kürzer als die gleichmotorisierte Limo bzw. Coupe oder Touring, verbraucht dadurch mehr und beschleunigt schneller aber hat trotzdem die höhere Endgeschwindigkeit (3 km/h).
Ich würde mal sagen das hat beim 316i einfach am meisten mit der Aerodynamik zu tun, da dem Motor bei schlechtem Luftwiederstand (sei es nur minimal) viel schneller die Grenzen gezeigt werden.
Gruß
Danny
Zitat:
Original geschrieben von E36Baba
Durch die bessere Linienform entsteht wie ich vermute ein besserer Luftstrom der den Wagen dann ein wenig drückt, was beim Compact nicht der Fall ist ... kurz, es entsteht kein Rückwind der den Wagen drücken kann oder nur wenig ... müsste man im Luftkanal überprüfen ...
Die Luft "drückt" den Wagen sicher nicht. Sonst könntest Du ja auch mit einem Fön auf dem Segelboot eine Flaute überbrücken. (Sowas glaubst Du doch nicht wirklich, oder?)
Daher ist die Hypothese mit dem Rückenwind Unsinn.
Gleichwohl bestimmt die Form den Luftwiderstand und der kann zwischen Limo und Compact unterschiedlich sein.
Einen Luftkanal mag es geben, aber zum Überprüfen der Aerodynamik geht man in den Windkanal.