316i als Anfängerauto?
Hallo, ich schreibe hier mit dem Acc von meinem Vater. Ich wollte euch mal fragen, wie der 316i compact so ist, in Sachen Haltbarkeit und ob er als Anfangsauto geeignet ist. Ich wollte auch fragen wie teuer ca. die Steuern sind und wie teuer die Versicherung ist (hab ein angebot mit 85% zu fahren).
Ich freue mich über alle antworten
Danke im vorraus
50 Antworten
Alsi ich wollt es jetzt genau wissen und hab die Unterlagen rausgekramt.
Wie gesagt als Zweitwagen auf meinen Vater angemeldet. Nur Haftpflicht.
Im ersten Jahr 01.07.2010 - 01.01.2011 bei 85% eingestiegen mit 826,45€ pro Jahr bezahlt hab ich 413,23€.
Jetzt im zweiten Jahr vom 01.01.2011 - 01.01.2012 bei 70% zahl ich 679,49€ für das Jahr.
Wenn ihr für den 320i so ca. 800€ zahlt, werde ich für den 316i wohl icht mehr zahöen müssen oder ??
Sehr unwarscheinlich. Es sei dem dein Vater ist auch Fahranfänger, was jedoch seeeehr unwarscheinich ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Donox
Alsi ich wollt es jetzt genau wissen und hab die Unterlagen rausgekramt.
Wie gesagt als Zweitwagen auf meinen Vater angemeldet. Nur Haftpflicht.Im ersten Jahr 01.07.2010 - 01.01.2011 bei 85% eingestiegen mit 826,45€ pro Jahr bezahlt hab ich 413,23€.
Jetzt im zweiten Jahr vom 01.01.2011 - 01.01.2012 bei 70% zahl ich 679,49€ für das Jahr.
Wenn du einen Erstwagen auf dich alleine zulässt, startest du ja bei 240% (sry falls ich irre). Nun gab es aber so eine Art "Familiy-Tarif", in dem ich mein Auto als Zweitwagen über meinen Vater laufen lassen kann, nur das es halt quasi wie mein Erstwagen gerechnet wird und ich anstatt von 240% auf 120% starten kann...der versicherungstyp meinte das wäre neu und ziemlich gut, weil man dann später die Prozente ( wenn ich einen Erstwagen für mcih anmelden würde) nicht mehr umrechnen muss und so...
ich fange also bei 120 % an und muss später nicht, wenn ich den wagen von meinem dad wieder abmelde, die fehlenden 120% die mir am anfang gut geschrieben wurden wieder draufrechnen....
wenn das jetzt noch einer verstehen würde und mir erklärt ob das sinn macht was ich hier verzapft habe, dann möge er sich bitte melden..ich bin am ende 😁
Ähnliche Themen
Warum kaufst du dir nicht eine Limo oder ein Coupe da kannste wesentlich mehr nachrüsten BC und so falls du möchtest. als 316i, 318i oder 320i, aber eigentlich ist ja der 323i besser von der Beschleunigung und verbraucht genauso viel wie der 320i. Außerdem schaffen 6 Zylinder 400000 - 500000 km wenn man sie pflegt. Und so viel teurer sind sie in der Versicherung auch nicht mehr. Die Huk Coburg ist sehr günstig, und wenn dort ein Elternteil schon bei einer Versicherung ein Auto angemeldet hat fängst du bei 140 % an. dann kostet der Wagen per Haftpflicht 1500 - 1600 Euro im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Wenn du einen Erstwagen auf dich alleine zulässt, startest du ja bei 240% (sry falls ich irre). Nun gab es aber so eine Art "Familiy-Tarif", in dem ich mein Auto als Zweitwagen über meinen Vater laufen lassen kann, nur das es halt quasi wie mein Erstwagen gerechnet wird und ich anstatt von 240% auf 120% starten kann...der versicherungstyp meinte das wäre neu und ziemlich gut, weil man dann später die Prozente ( wenn ich einen Erstwagen für mcih anmelden würde) nicht mehr umrechnen muss und so...Zitat:
Original geschrieben von Donox
Alsi ich wollt es jetzt genau wissen und hab die Unterlagen rausgekramt.
Wie gesagt als Zweitwagen auf meinen Vater angemeldet. Nur Haftpflicht.Im ersten Jahr 01.07.2010 - 01.01.2011 bei 85% eingestiegen mit 826,45€ pro Jahr bezahlt hab ich 413,23€.
Jetzt im zweiten Jahr vom 01.01.2011 - 01.01.2012 bei 70% zahl ich 679,49€ für das Jahr.
ich fange also bei 120 % an und muss später nicht, wenn ich den wagen von meinem dad wieder abmelde, die fehlenden 120% die mir am anfang gut geschrieben wurden wieder draufrechnen....
wenn das jetzt noch einer verstehen würde und mir erklärt ob das sinn macht was ich hier verzapft habe, dann möge er sich bitte melden..ich bin am ende 😁
Also, ich verstehe das mal so, weiß aber nicht genau, ob das
stimmt:
normal fängst du bei 240% an, fährst die Prozente runter-
wenn du dann z.B. bei 120% sagst, du meldest das Auto
auf dich, fährst du mit den 120% weiter...
jetzt sollst du wohl bei 120% anfangen, und das läuft genauso,
d.h.wenn du bei 85% ummeldest, behälst du diese...
ohne den Family-Tarif würdest du wohl, wenn du das Auto
z.B. bei 85% umschreibst, auf deinen Namen bei
85%+120%=205% wieder beginnen, also du müßtest
die 120%, die du jetzt auf den Namen deines Vaters
weniger bezahlst, auf deinem Namen wieder draufzahlen...
weiß nicht, ob ich das halbwegs verständlich rüberbringen konnte,
was ich meine...😉
Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
Also, ich verstehe das mal so, weiß aber nicht genau, ob dasZitat:
Original geschrieben von Extrem36
Wenn du einen Erstwagen auf dich alleine zulässt, startest du ja bei 240% (sry falls ich irre). Nun gab es aber so eine Art "Familiy-Tarif", in dem ich mein Auto als Zweitwagen über meinen Vater laufen lassen kann, nur das es halt quasi wie mein Erstwagen gerechnet wird und ich anstatt von 240% auf 120% starten kann...der versicherungstyp meinte das wäre neu und ziemlich gut, weil man dann später die Prozente ( wenn ich einen Erstwagen für mcih anmelden würde) nicht mehr umrechnen muss und so...
ich fange also bei 120 % an und muss später nicht, wenn ich den wagen von meinem dad wieder abmelde, die fehlenden 120% die mir am anfang gut geschrieben wurden wieder draufrechnen....
wenn das jetzt noch einer verstehen würde und mir erklärt ob das sinn macht was ich hier verzapft habe, dann möge er sich bitte melden..ich bin am ende 😁
stimmt:
normal fängst du bei 240% an, fährst die Prozente runter-
wenn du dann z.B. bei 120% sagst, du meldest das Auto
auf dich, fährst du mit den 120% weiter...
jetzt sollst du wohl bei 120% anfangen, und das läuft genauso,
d.h.wenn du bei 85% ummeldest, behälst du diese...ohne den Family-Tarif würdest du wohl, wenn du das Auto
z.B. bei 85% umschreibst, auf deinen Namen bei
85%+120%=205% wieder beginnen, also du müßtest
die 120%, die du jetzt auf den Namen deines Vaters
weniger bezahlst, auf deinem Namen wieder draufzahlen...weiß nicht, ob ich das halbwegs verständlich rüberbringen konnte,
was ich meine...😉
genau so und nicht anders wars gemeint 🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
genau so und nicht anders wars gemeint 🙂😛
Okay, also dann hab ich dich verstanden und es macht Sinn,
was du verzapft hast...😁
damit ist deine Fragestellung also beantwortet...
oder wolltest du wissen, ob das SINNVOLL ist,
wenn du das so machst?😁🙂😁
Darauf sage ich dann:
Es macht immer Sinn, Geld zu sparen😉, deswegen finde ich
das Angebot der Versicherung in Ordnung...🙂
Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
Okay, also dann hab ich dich verstanden und es macht Sinn,Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
genau so und nicht anders wars gemeint 🙂😛
was du verzapft hast...😁
damit ist deine Fragestellung also beantwortet...
oder wolltest du wissen, ob das SINNVOLL ist,
wenn du das so machst?😁🙂😁
Darauf sage ich dann:
Es macht immer Sinn, Geld zu sparen😉, deswegen finde ich
das Angebot der Versicherung in Ordnung...🙂
gut danke, ich dachte schon ich wurde eiskalt über den Tisch gezogen und ihr würdet euch jetzt einen ablachen 😁 dann hab ich ja alles richtig gemacht 🙂
Ich bin mit meinem 316i Compact bei 20tkm im Jahr mit knapp 1400€ im Jahr eingestiegen (Steuern+Haftpflicht+Teilkasko+KFZ Rechtschutz), die 323i Limo war kaum teurer. Bei aktuell 100% bei 25tkm zahl ich rund 1050€ Haftpflicht+TK für die Limo, eingestiegen bin ich übrigens mit 120%😉
Vergleiche einfach mal die Angebote der Versicherungen mit deren Rechnern. Check24 etc. wollte mir auch viel teuerere Tarife empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Vergleiche einfach mal die Angebote der Versicherungen mit deren Rechnern. Check24 etc. wollte mir auch viel teuerere Tarife empfehlen.
Ihr vergesst alle nur eins:
Ihr müßt auch die Leistungen vergleichen; habt ihr nur die
gesetzliche Deckungssumme, oder die hohe mit 100Mio €;
sind Zusatzleistungen dabei (Schutzbrief, Umweltschadensschutz etc.)-
ich denke, so pauschal lassen sich die Versicherungen nicht vergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
Ihr vergesst alle nur eins:Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Vergleiche einfach mal die Angebote der Versicherungen mit deren Rechnern. Check24 etc. wollte mir auch viel teuerere Tarife empfehlen.
Ihr müßt auch die Leistungen vergleichen; habt ihr nur die
gesetzliche Deckungssumme, oder die hohe mit 100Mio €;
sind Zusatzleistungen dabei (Schutzbrief, Umweltschadensschutz etc.)-
ich denke, so pauschal lassen sich die Versicherungen nicht vergleichen...
denke ich auch. Jahreskilometerleistung sowieso die Zuasatzleistungen machen letztendlich den preis aus, daher kann man nicht sagen, ob eine günstiger ist oder nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
gut danke, ich dachte schon ich wurde eiskalt über den Tisch gezogen und ihr würdet euch jetzt einen ablachen 😁 dann hab ich ja alles richtig gemacht 🙂
Klar, warum hattest du Bedenken? Klingt doch alles logisch-
und wenn die Bedingungen dieses "Family-Tarifes" schriftlich
im Vertrag festgehalten sind, kann doch nichts passieren-
wenn nicht, könntest du allerdings später bei der Umschreibung
auf dich Probleme bekommen, und doch die 120% mehr bezahlen
müssen, aber das versteht sich ja von selbst...😉
(es sollte also mindestens nicht nur drinstehen "Zweitwagen von...",
sondern eben auch, daß er für dich als Erstwagen gerechnet wird...)
Zitat:
Original geschrieben von Donox
Vater: als Zweitwagen angemeldet. Inzwischen bei 75% 689€ im Jahr. Haftpflicht.
Zahle monatlich,sind aber auch nur 40 Euro HP.Bin grad bei 55%,glaub ich,SF9 halt.
Aber ob das dem TE hilft.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von C200 CDI
Wenn ihr für den 320i so ca. 800€ zahlt, werde ich für den 316i wohl icht mehr zahöen müssen oder ??
316 ist billiger als 318 ist billiger als 320 usw.
und Compact ist billiger als Touring ist billiger als Limo ist billiger als Coupe...
Im Endeffekt zahle ich für meinen 316i genauso viel Versicherung wie vorher für meinen Renault Clio, beide Fahrzeuge verbrauchen ungefähr gleich viel, nur der BMW ist nicht ständig kaputt und verliert kein Öl. So rentiert sich das Ganze!