316i als Anfängerauto?
Hallo, ich schreibe hier mit dem Acc von meinem Vater. Ich wollte euch mal fragen, wie der 316i compact so ist, in Sachen Haltbarkeit und ob er als Anfangsauto geeignet ist. Ich wollte auch fragen wie teuer ca. die Steuern sind und wie teuer die Versicherung ist (hab ein angebot mit 85% zu fahren).
Ich freue mich über alle antworten
Danke im vorraus
50 Antworten
323i touring Automatik mit "Leistungssteigerung" -> Umbau auf 328i, 12.000km, Teilkasko == 520€ pro Jahr
Zitat:
Original geschrieben von PureVernunft
316 ist billiger als 318 ist billiger als 320 usw.Zitat:
Original geschrieben von C200 CDI
Wenn ihr für den 320i so ca. 800€ zahlt, werde ich für den 316i wohl icht mehr zahöen müssen oder ??
und Compact ist billiger als Touring ist billiger als Limo ist billiger als Coupe...Im Endeffekt zahle ich für meinen 316i genauso viel Versicherung wie vorher für meinen Renault Clio, beide Fahrzeuge verbrauchen ungefähr gleich viel, nur der BMW ist nicht ständig kaputt und verliert kein Öl. So rentiert sich das Ganze!
Aber so wie ich weiß wenn man es auf der Huk.de durchrechnet kostet die 320i Limo genauso viel wie die 323i & 328i. Ich glaube da tut sich nichts mehr am Preis ändern.
Hatte als erstes Auto ein 318iS Coupé in Hamburg mit einer Kilometerleistung von 30.000km. Hat 100,- Euro im Monat gekostet.
Jetzt hab' ich ein 320i Cabriolet in der gleichen Region mit gleicher Kilometerleistung und bezahle 80,- Euro im Monat.
Beides Haftpflicht und direkt auf meinen Namen als Fahranfänger.
Prozente und SF-Klasse habe ich jetzt nicht im Kopf.
Das heisst: Ein Cabrio ist nicht automatisch teurer als ein geschlossener PKW und ein Sechszylinder nicht automatisch teurer als ein Vierzylinder.
Das heisst wiederum, dass wir hier nur Kaffeesatzleserei betreiben. Einfach bei einer Versicherung anrufen, denen deine Daten geben und innerhalb von einer halben Stunde hast du ein mehr oder weniger verbindliches Angebot. Geht schneller und präziser als die Werte hier als Referenz zu nutzen, auch wenn ich die Fragestellung durchaus verstehen kann.
Kleine Anekdote am Rande. Als ich mein Coupé bekommen habe wurden mir auch Haftpflichtprämien von 4500,- Euro im Jahr angeboten. Wenn die Versicherungsprämie, wie in diesem Fall, um das 130-fache teurer ist als das Auto in der Anschaffung ist irgendwas faul 😁😉
Ähnliche Themen
Na ja ob es den TE hilft ? 🙄
Bezahle 342 € Haftplicht im Jahr bei 35 % und 9000 Km im Jahr für ein 320 i cabrio.
Was manche hier bei Ihren Prozenten abdrücken ist ja nicht normal,da kostet ja die Versicherung mehr im Jahr als das ganze Auto wert ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Ohne jetzt Schleichwerbung zu machen. Ich bin bei der EUROPA-Versicherung... ist hier zufällig ein 320i Fahrer, der mir sagen kann, wieviel er so bezahlt?
Habe zwar "nur" einen 316i, aber lt. meinem (unabhängigen) Versicherungsmakler war die Europa die günstigste.
Zahle derzeit 178,62 EUR
(Regionalklasse N5; 30%, incl. TK mit 150 EUR SB für 31,80 EUR)
Hi,
ich habe meinen Führerschein erst am 30.9.2010 bestanden.
Und habe recht günstig einen 316i Baujahr 1991 mit M40 Motor ersteigert.
Kleine Probleme macht mir der Wagen schon aber ich hoffe ich bekomme sie hin.
Und ich kann sagen das das Auto als Anfängerfahrzeug ok ist.
Ich bezahle als Zweitwagen zur Zeit 161,10 € an Versicherung mit Teilkasko.
Vorher(im Dezember 2010 als ich den Wagen erwarb) waren es 140 Prozent und ca auch 140,-€ an Versicherung.
Steuern kostet mich der Wagen nur 108 Euro da er durch Kaltlaufregler auf D3/Euro 3 Läuft.
das hört sich doch schonmal alles gut an. Ihr habt mir mut gegeben mal bei der Versicherung zu fragen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Steuern kostet mich der Wagen nur 108 Euro da er durch Kaltlaufregler auf D3/Euro 3 Läuft.
Du meinst bestimmt Euro 2 😉
Meine 318i (01/92) Limo kostet bei 75% für 6 Monate von 04-09, 460€ Haftpflicht + Teilkasko, 9000km.
Frau ihr 328iA (06/98) Touring kostet bei 60% ganzjährlich 575€ Haftpflicht + Teilkasko, 15000km.
Die Limo ist also wesentlich teurer als der Touring, daran sieht man wieder, dass es nicht immer was mit dem Motor zu tun hat, ob 4 od. 6 Zyl.
EDIT: Die Limo mit Euro2 kostet 132€ Steuern bei jährlicher Zulassung und der Touring kostet 206€ auch Euro2.
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Im ersten Jahr 01.07.2010 - 01.01.2011 bei 85% eingestiegen mit 826,45€ pro Jahr bezahlt hab ich 413,23€.
Jetzt im zweiten Jahr vom 01.01.2011 - 01.01.2012 bei 70% zahl ich 679,49€ für das Jahr.
ich fange also bei 120 % an und muss später nicht, wenn ich den wagen von meinem dad wieder abmelde, die fehlenden 120% die mir am anfang gut geschrieben wurden wieder draufrechnen....
wenn das jetzt noch einer verstehen würde und mir erklärt ob das sinn macht was ich hier verzapft habe, dann möge er sich bitte melden..ich bin am ende 😁Hä? Totaler Blödsinn. Lass als Erstes die Prozente weg. Das was seit Jahren zählt sind die schadenfreie Jahre (SF). Du fängst mit 0 an, als Zweitwagen je nach Versicherung SF 1/2, SF2 bis zum SF des Erstfahrzeuges. Angenommen Du fängst über Dein Vater mit SF2 in 2011 an, 2016 bist Du bei SF 7. Du hast 5 volle Jahre den Lappen, dann kannst Du 5 Jahre geltend machen = Du wirst in SF 5 eingestuft (alles wenn unfallfrei). Aber es wird nix rückwirkend von Dir verlangt und Du kannst bis zu dem Tod Deines Vaters auf dessen SF fahren.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Du meinst bestimmt Euro 2 😉Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Steuern kostet mich der Wagen nur 108 Euro da er durch Kaltlaufregler auf D3/Euro 3 Läuft.
Siehe weiter unten.Habe erst geantwortet aber um alle Zweifler zu besänftigen da ich lesen kann und andere es nicht wissen können eine weitere Antwort gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Du meinst bestimmt Euro 2 😉Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Steuern kostet mich der Wagen nur 108 Euro da er durch Kaltlaufregler auf D3/Euro 3 Läuft.
Nö wie schon geschrieben D3 Norm
Anbei Bild der Zulassungsbescheinigung Teil 1.
Nur die WBA Nummer habe ich weg gemacht und auch "meine" Adresse.
Ist aber das was ich im Moment fahre und auch angemeldet habe über meinen Vater
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Nö wie schon geschrieben D3 NormZitat:
Original geschrieben von patnic03
Du meinst bestimmt Euro 2 😉
Anbei Bild der Zulassungsbescheinigung Teil 1.Nur die WBA Nummer habe ich weg gemacht und auch "meine" Adresse.
Ist aber das was ich im Moment fahre und auch angemeldet habe über meinen Vater
D3 ist aber meines Wissens nach nicht gleich Euro 3-
weiß nur nicht, ob es gleich Euro 2 oder noch schlechter ist...
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Hä? Totaler Blödsinn. Lass als Erstes die Prozente weg. Das was seit Jahren zählt sind die schadenfreie Jahre (SF). Du fängst mit 0 an, als Zweitwagen je nach Versicherung SF 1/2, SF2 bis zum SF des Erstfahrzeuges. Angenommen Du fängst über Dein Vater mit SF2 in 2011 an, 2016 bist Du bei SF 7. Du hast 5 volle Jahre den Lappen, dann kannst Du 5 Jahre geltend machen = Du wirst in SF 5 eingestuft (alles wenn unfallfrei). Aber es wird nix rückwirkend von Dir verlangt und Du kannst bis zu dem Tod Deines Vaters auf dessen SF fahren.
Und was passiert nach dem Tod des Vaters?
Ich kenne das aus meiner Anfängerzeit nur so, daß du (Ende `80er/Anfang `90er Jahre) die SF des Vaters nur übernehmen konntest, wenn der dann auf sich kein Auto mehr gemeldet hatte...