316i als Anfängerauto?
Hallo, ich schreibe hier mit dem Acc von meinem Vater. Ich wollte euch mal fragen, wie der 316i compact so ist, in Sachen Haltbarkeit und ob er als Anfangsauto geeignet ist. Ich wollte auch fragen wie teuer ca. die Steuern sind und wie teuer die Versicherung ist (hab ein angebot mit 85% zu fahren).
Ich freue mich über alle antworten
Danke im vorraus
50 Antworten
Man kann seine Zweitwagenprozente einem Kind überschreiben lassen. Was nicht mehr geht (früher schon) ist, das man einem der z.B zwei Jahre einen Führerschein hat, seine Prozente mit SF 8 z.B überschreibt. Die wird dann auf SF 2 runtergestuft
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Man kann seine Zweitwagenprozente einem Kind überschreiben lassen. Was nicht mehr geht (früher schon) ist, das man einem der z.B zwei Jahre einen Führerschein hat, seine Prozente mit SF 8 z.B überschreibt. Die wird dann auf SF 2 runtergestuft
Ah, okay, dann hab ich da etwas vermurkst, was zwei paar getrennte Schuhe sind, Danke!🙂
Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
D3 ist aber meines Wissens nach nicht gleich Euro 3-Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Nö wie schon geschrieben D3 Norm
Anbei Bild der Zulassungsbescheinigung Teil 1.Nur die WBA Nummer habe ich weg gemacht und auch "meine" Adresse.
Ist aber das was ich im Moment fahre und auch angemeldet habe über meinen Vater
weiß nur nicht, ob es gleich Euro 2 oder noch schlechter ist...
Ich zitiere mal aus Wikipedia:
Neben den europäischen Normen gibt es zusätzliche Normen, die ausschließlich in Deutschland existieren und eine nationale Zwischenlösung darstellten: Die D3-Norm lehnt sich mit ihren Grenzwerten zwar stark an Euro 3 an, benutzt aber den Prüfzyklus von Euro 2. Das heißt, die besonders schadstoffreichen ersten 40 Sekunden nach Anlassen des Motors werden nicht gemessen. Extrem aufwändige Elektronik zur Katalysator-Vorheizung (z. B. durch eine Sekundärluftpumpe) ist also noch nicht erforderlich. Für D4 wird analog der Prüfzyklus der Euro 3 Norm herangezogen, die Abgaswerte entsprechen weitestgehend der Euro 4 Norm. Ab Euro 3 beginnt die Schadstoffmessung direkt nach dem Kaltstart, aber bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 20 Grad Celsius. Bei Dieselfahrzeugen sind die Abgaswerte für D3 und Euro 3 bzw. D4 und Euro 4 identisch. Bei der Neuzulassung wurde D3 ab 2001 durch Euro 3 und D4 ab 2005 durch Euro 4 abgelöst.
So damit wäre das geklärt mit D3 Norm.
Und da man im Profil es nicht angeben kann D3 habe ich E3 genommen.
Andere Zeitschriften gaben das auch so in etwa an.
Das D3 dem E 3 entspricht.
Siehe dazu:
http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php
Ich möchte auf die erste Zeile hinweisen.
D3 wird mit Euro 3 im Einklang gebracht
Zitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Aber so wie ich weiß wenn man es auf der Huk.de durchrechnet kostet die 320i Limo genauso viel wie die 323i & 328i. Ich glaube da tut sich nichts mehr am Preis ändern.Zitat:
Original geschrieben von PureVernunft
316 ist billiger als 318 ist billiger als 320 usw.
und Compact ist billiger als Touring ist billiger als Limo ist billiger als Coupe...Im Endeffekt zahle ich für meinen 316i genauso viel Versicherung wie vorher für meinen Renault Clio, beide Fahrzeuge verbrauchen ungefähr gleich viel, nur der BMW ist nicht ständig kaputt und verliert kein Öl. So rentiert sich das Ganze!
Mag sein. mit 323i und 328i hab ich mich gar nicht mehr beschäftigt, da sie schon allein in der Anschaffung meinen Preisrahmen sprengen. Ich meine mich aber noch zu erinnern, dass bei meiner Versicherung die 318i Limo und das 316i Coupe ungefähr gleich teuer waren. Mein 316i Compact ist 50€ im Quartal günstiger als die vorher genannten.
Einen 520i E34 hatte ich mir auch angeguckt, aber der war nochmal ne Preisklasse höher^^
Alle Angaben nur Haftpflicht, Kasko hab ich keine Ahnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
Und was passiert nach dem Tod des Vaters?
Ich kenne das aus meiner Anfängerzeit nur so, daß du (Ende `80er/Anfang `90er Jahre) die SF des Vaters nur übernehmen konntest, wenn der dann auf sich kein Auto mehr gemeldet hatte...
es ist auch möglich prozente von großeltern zu übernehmen! bedingung ist dann nur, das man als fahrer bei einem der autos eingetragen war.
was ich damals auch nicht wußte, der versicherungsvertrag endet nicht mit dem tod des besitzer, sondern ganz normal zum 31.12..
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
es ist auch möglich prozente von großeltern zu übernehmen! bedingung ist dann nur, das man als fahrer bei einem der autos eingetragen war.Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
Und was passiert nach dem Tod des Vaters?
Ich kenne das aus meiner Anfängerzeit nur so, daß du (Ende `80er/Anfang `90er Jahre) die SF des Vaters nur übernehmen konntest, wenn der dann auf sich kein Auto mehr gemeldet hatte...
was ich damals auch nicht wußte, der versicherungsvertrag endet nicht mit dem tod des besitzer, sondern ganz normal zum 31.12..
Ich bin wie schon erwähnt über meinen Vater versichert als Zweitwagen.
Aber ich bin schon jetzt als einziger Fahrer für das Fahrzeug bei der Versicherung vermerkt.
Und hochgerutscht bin ich weil ich bei Schnee und Glätte mit unter 10 Kmh auf ein Auto draufgerutscht bin.
900 Euro angeblich schaden.
Haha aber gut läßt sich nicht mehr ändern und somit nun 161,10 € Versicherung.