316d, welches Motoröl empfiehlt Ihr mir?

BMW 3er F30

Ich möchte jedes Jahr einen Ölwechsel machen lassen, dieses Jahr ist es mein erster Ölwechsel seitdem ich das Auto habe.

Welches sollte ich am besten verwenden? Ich fahr oft Strecken weniger als 20km

Beste Antwort im Thema

Hi,
bei relativer Kurzstrecke würde ich zu einem LL04 Öl der Viskosität 0W40 oder 5W40 nehmen um eventuellen Dieseleintrag im Öl auszugleichen. Bei häufigeren langen Strecken reicht auch ein 5W30.
Ich persönlich fahre Total Quartz Ineo MC3 welches bei einigen Gebrauchtöltests gute Verschleißwerte zeigte und recht günstig ist.
Das BMW Öl kommt von Shell und ist auch nicht verkehrt.
Ansonsten kann man auch mit Ölen von Liqui Moly, Aral, Castrol, Fuchs, ROWE, Motul, Valvoline, Mobil etc nichts verkehrt machen (Reihenfolge zufällig).
Der jährliche Wechsel ist da am wichtigsten.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ähm hast du meinen letzten Post wirklich gelesen (und verstanden)? Ich rede hier nicht vom Öl. Habe selber oben geschrieben, dass die Ölwahl Nebensächlich ist. Man kann einfach das von BMW selber eingefüllte Shell Helix 0W30/5W30 kaufen und nehmen.

In meinem letzten Post, den du zitierst, geht es ausschließlich um die Wechselintervalle. Die waren bei dir bestimmt kürzer (wenn du keine 50 TKM im Jahr fährst, und selbst dann bei 340 TKM), wenn du ein Auto schon so lange gefahren bist, weil die Longlife (30 TKM) Intervalle gibt es ja noch nicht so lange. Diese würde ich verkürzen. Welches Öl ist da die viel größere Glaubensfrage, damit hast du sicherlich Recht...

Longlife gibt es seit späteren 2000-en. Verkürzt habe ich auch nichts, eher aus Zeitmangel großzügig drüber gefahren.

Zitat:

@Madwursd schrieb am 24. März 2019 um 10:12:19 Uhr:



Zitat:

@B-OO schrieb am 23. März 2019 um 09:07:25 Uhr:


Olivenöl 😉 Spaß.. ich empfehle dir auf jeden fall Öle von Castrol! Fahre selber mit Castrol 0w30

Schau mal Castrol Öl im Vergleich zu BMW Öl

https://youtu.be/g7Tc-YkJRxk

Was soll denn bitte „BMW“ Öl sein? BMW hat jahrelang zT immernoch, ab Werk Castrol verwendet - schau mal auf einen Öldeckel bei Motoren ab 2013.

Dein Video ist 7 Jahre alt, BMW hat keine eigene Raffinierie.

Zum Video.. „es ist nicht MEIN Video“ und ist doch egal wie alt das Video ist. Das Öl gibt es immer noch bei bmw zu kaufen!!!

Zitat:

@B-OO schrieb am 24. März 2019 um 20:04:41 Uhr:



Zitat:

@Madwursd schrieb am 24. März 2019 um 10:12:19 Uhr:


Was soll denn bitte „BMW“ Öl sein? BMW hat jahrelang zT immernoch, ab Werk Castrol verwendet - schau mal auf einen Öldeckel bei Motoren ab 2013.

Dein Video ist 7 Jahre alt, BMW hat keine eigene Raffinierie.

Zum Video.. „es ist nicht MEIN Video“ und ist doch egal wie alt das Video ist. Das Öl gibt es immer noch bei bmw zu kaufen!!!

Eben nicht! BMW hat von Castrol auf Shell gewechselt.

Edit
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

@resusid schrieb am 24. März 2019 um 20:04:19 Uhr:


Longlife gibt es seit späteren 2000-en. Verkürzt habe ich auch nichts, eher aus Zeitmangel großzügig drüber gefahren.

Na dann fährst du aber um die 30 TKM und wechselst in etwa jährlich würde ich mal grob abschätzen (340 TKM, seit späten 2000-en). Ein jährlicher Wechsel war ja genau das von dem ich sprach. Gerade bei Langstrecken-Vielfahrer macht dann auch ein langes Wechselintervall Sinn. Bei ständiger Kurzstrecke und 10-20 TKM im Jahr würde ich aber ebenfalls jährlich wechseln. Im Endeffekt ist es ne Glaubensfrage und hängt auch mit der jeweiligen Situation zusammen...

Die Longlife Intervalle machen doch mittlerweile viele Hersteller. Mein Meister von BMW meinte, dass die Öle von heute sehr hochwertig wären. Bedeutet er meinte es würde nicht schaden die langen Intervalle zu fahren. Kann mir nicht vorstellen das die Hersteller hier ein Risiko eingehen. Welche Schäden sind denn nachweisbar vorgekommen durch Longlife Intervalle?

Darüber wird keiner eine Statistik führen. Man muss um die Servicekosten rechnerisch niedrig zu halten Long Life anbieten.
Ein wissenden Techniker/Meister wird davon abraten. Insbesondere bei KurzStreckenBetrieb und DPF.
Gruß M

Genau so sieht es aus. Dass auch heutige Öle deutlich abbauen ab ca 15 TKM ist zudem eindeutig über Ölproben nachgewiesen. Dass dein Schaden durch schöechtes Öl entstanden/bedingt/vergünstigt wurde, ist hingegen deutlich schwieriger nachzuweisen.

Zitat:

@Car-freak schrieb am 24. März 2019 um 20:21:10 Uhr:



Zitat:

@B-OO schrieb am 24. März 2019 um 20:04:41 Uhr:


Zum Video.. „es ist nicht MEIN Video“ und ist doch egal wie alt das Video ist. Das Öl gibt es immer noch bei bmw zu kaufen!!!

Eben nicht! BMW hat von Castrol auf Shell gewechselt.

Edit
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Danke für die Information.

Guckst du @Madwursd !

Zitat:

@B-OO schrieb am 24. März 2019 um 20:04:41 Uhr:



Zitat:

@Madwursd schrieb am 24. März 2019 um 10:12:19 Uhr:


Was soll denn bitte „BMW“ Öl sein? BMW hat jahrelang zT immernoch, ab Werk Castrol verwendet - schau mal auf einen Öldeckel bei Motoren ab 2013.

Dein Video ist 7 Jahre alt, BMW hat keine eigene Raffinierie.

Zum Video.. „es ist nicht MEIN Video“ und ist doch egal wie alt das Video ist. Das Öl gibt es immer noch bei bmw zu kaufen!!!

Du hast den Kern leider nicht verstanden. Es geht darum, dass es kein „BMW Öl“ gibt, sondern auch hier jeweils ein großer Produzent hinter steckt. Wenn du nur Halbwissen hast, dann lass es doch - stattdessen wartest du, bis ein anderer User etwas gegenteiliges schreibt, und du antwortest mir „ Guck ich hab doch recht?“ ;-)

BMW hat lange Castrol genutzt, und tut dies immernoch zT in Werkstätten. Ändert doch nix am Grundkern, dass das Video von 2012 Mist ist.

Zitat:

@milos76 schrieb am 24. März 2019 um 20:43:00 Uhr:


Die Longlife Intervalle machen doch mittlerweile viele Hersteller. Mein Meister von BMW meinte, dass die Öle von heute sehr hochwertig wären. Bedeutet er meinte es würde nicht schaden die langen Intervalle zu fahren. Kann mir nicht vorstellen das die Hersteller hier ein Risiko eingehen. Welche Schäden sind denn nachweisbar vorgekommen durch Longlife Intervalle?

Dazu gibt es genug Bilder und speziell bei VW hat das Wort "Longlife" eine gaaaaaaaanz lange negative Geschichte ("Longschleif"😉. Fakt ist aber auch:

a) BMW gibt drei Jahre Garantie

b) BMW gibt nur fünf Jahre Mobilitätsgarantie (bei Inspektionen bei BMW)

c) 100.000 -150.000 km hält heute jeder Motor auch "ohne" Ölwechsel aus, nur Nachkippen reicht.

d) "die Konkurrenz" bietet niedrige Servicekosten durch lange Intervalle, da hält man dann mit

e) die gewerbliche Nutzung liegt doch deutlich über 80%

Und was kommt danach....?
Ein Neuwagen für den Firmenwagenfahrer und "alte" BMW sieht man in den Niederlassungen auch nicht so viele. Also auf kurze Sicht droht keine Gefahr und alle haben recht, der Hersteller geht somit auch kein echtes Risiko in der Garantiezeit ein.

Nur was ist mit den armen Wichten wie mir, die sich einen Neuwagen selber kaufen in der irren Annahme, ihn über 10 Jahre / 250.000 km zu fahren? Da sollte man dann doch etwas recherchieren und nachdenken. Wer schon mal bei Ölwechselmuffels unter den Ventildeckel geschaut hat wundert sich eher, wieso der Motor trotz des ganzen Ölpuddings überhaupt noch läuft... 🙄

Kann sein, dass mein GT mit viel Stadtverkehr auch mit dem BMW-Intervall (sind bei meiner Durchschnittsgeschwindigkeit laut KI über 600 Betriebsstunden mit einer Ölfüllung!!!) die 10-14 Jahre übersteht, kann aber auch nicht sein. 5 Liter hochwertiges Shell Helix Ultra (GTL-Öl) kosten mich gut 30 EUR, das schütte ich dann einfach "zwischen" den BMW-Intervallen rein und keiner merkt's. Die Kosten sind überschaubar und so bekommt der Motor alle 15.000 km neues Öl, das sollte auch ein BMW-Motor schaffen...

Zitat:

@Madwursd schrieb am 25. März 2019 um 08:06:37 Uhr:



Zitat:

@B-OO schrieb am 24. März 2019 um 20:04:41 Uhr:


Zum Video.. „es ist nicht MEIN Video“ und ist doch egal wie alt das Video ist. Das Öl gibt es immer noch bei bmw zu kaufen!!!

Du hast den Kern leider nicht verstanden. Es geht darum, dass es kein „BMW Öl“ gibt, sondern auch hier jeweils ein großer Produzent hinter steckt. Wenn du nur Halbwissen hast, dann lass es doch - stattdessen wartest du, bis ein anderer User etwas gegenteiliges schreibt, und du antwortest mir „ Guck ich hab doch recht?“ ;-)

BMW hat lange Castrol genutzt, und tut dies immernoch zT in Werkstätten. Ändert doch nix am Grundkern, dass das Video von 2012 Mist ist.

@Madwursd „ey du bist ja doch kein Klugscheisser, du weisst es wirklich besser.“

Es gibt Menschen, die wissen nichts gut, aber alles besser!

Die Unbelehrbarkeit mancher Leute ist manchmal einfach nur zum kopfschütteln (und ich rede nicht von Öl oder Intervallen, sondern vom vorigen Post, damit das niemand falsch versteht)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen