30t km Inspektion

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

was wird bei der 30t km Inspektion - außer Ölwechsel - gemacht und was kostet die normalerweise.

viele grüße

Beste Antwort im Thema

Mir erschließt sich leider nicht die Annahme dass man durch den Erwerb eines Fahrzeugs der oberen Mittelklasse sein Geld für überteuerte Produkte (Öl, Batterien, Scheibenreiniger) direkt zum Fenster rauswerfen soll.
Ich zahle durchaus den Arbeitslohn aber beim Rest bin ich nicht gewillt. Der Zusammenhang zwischen Fahrzeugklasse und Ausgaben ist mit schleierhaft. Und das Problem der E-Autos ist keins wenn man es frühzeitig erkennt und sich entsprechend anpasst. Aber den Wandel der Zeit haben schon andere Gewerbe verpasst und hinterher nur gejammert.

Zum Thema: Ich habe gelesen, dass BMW seit einiger Zeit keine Eigenanlieferung von Öl mehr zulässt. Kann das jemand bestätigen? Im letzten Juni bei unserem 1er war es noch möglich.

212 weitere Antworten
212 Antworten

Hallo!
Mein 530d (EZ 04/2017) hat jetzt knapp über 25tkm auf der Uhr und will in 800km zum Service.

Kann das stimmen...?

Habe das Service-Paket 3Jahre/40tkm inkl.
Bin Kunde bei der NL Nürnberg-Fischbach.

Mit freundlichen Grüßen

Jo. Warum sollte es nicht stimmen. Passt schon wenn das Auto das sagt.

Ist ja abhängig von den Fahrten wie der rechnet...
Für 30.000km braucht es schon ein auf entspannte Langstrecke ausgelegtes Profil, so meine Erfahrung.
Schnelle Autobahn oder insbesondere Staus im Stadtverkehr / Kurzstrecke mit Kaltstart ziehen das Intervall merklich runter.

Auf jeden Fall besteht immer 2500 km Kulanz oder bis wenn die Anzeige rot wird.

Ähnliche Themen

G30 530d 30.000km Inspektion in NRW: 477 EUR brutto.

Diese 30t Inspektion beinhaltet lediglich einen Ölwechsel oder werden im selben Zuge auch Luftfilter etc. ausgetauscht?

Ölwechsel und Mikrofilter

Zitat:

@digga90 schrieb am 2. März 2019 um 11:36:05 Uhr:


Diese 30t Inspektion beinhaltet lediglich einen Ölwechsel oder werden im selben Zuge auch Luftfilter etc. ausgetauscht?

Zitat:

@frncsc schrieb am 1. März 2019 um 09:05:41 Uhr:


Auf jeden Fall besteht immer 2500 km Kulanz oder bis wenn die Anzeige rot wird.

Laut meinen Infos 10% des Intervalls, ein fixer Wert wäre mir neu.

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 3. März 2019 um 14:17:40 Uhr:


Laut meinen Infos 10% des Intervalls, ein fixer Wert wäre mir neu.

10% des Intervalls würde bei der nächsten Inspektion bedeuten, dass man 6.000km überziehen kann, bei der übernächsten dann schon 9.000km.

Dass BMW so etwas akzeptiert, kann ich mir kaum vorstellen.

Mein Händler hat mir gesagt, dass "bei einer Inspektion" (also nicht ausschliesslich auf die 30.000er bezogen) 10% oder maximal 2.500km in Ordnung seien.

10% des Intervalls, nicht 10% der Laufleistung.

Das Intervall für die große Inspektion sind jedoch 60.000km, und nicht 30.

Ja, aber es gibt keine mit 90.000km Intervall.

Oh backe 😁

KaiMüller hat es erkannt!

Nach jedem Service fängt das Auto von neuem an zu rechnen, mir wäre neu, dass da jemals 60.000 steht als Intervall (hier ist auch wichtig zu wissen, was ein Intervall ist 😉 ).
Es sind 30.000er Intervalle ca., die variabel rechnen und sich in ihren Umfängen unterscheiden (jedes zweite Intervall mit großem Umfang).

Steht sogar in der Sonderausstattungsliste: Intervall 30.000km/24 Monate SA 8KA.
Es geht beim Intervall primär ums Öl, die jeweiligen zusätzlichen Umfänge werden mit erledigt, die Zündkerzen sind bei jedem 2. Ölwechsel fällig beispielsweise, haben aber kein direktes 60.000 Intervall.

BMW gibt an Händler auch Unterlagen mit genauen Informationen dazu heraus, als ich diese zuletzt gesehen habe (2018) waren es noch eben diese 10% (km oder Zeit) ohne fixe Begrenzung. Möglicherweise ist die nun dazugekommen, vielleicht hat der Händler das auch nur zur Sicherheit gesagt, weil man mit diesen 2.500km in 99% der Fälle unter 10% bleibt, da wohl die meisten Intervalle irgendwo zwischen 25.000 und 32.000 liegen je nach Fahrstil und -profil.

Eigentlich ist schlimmer:

Inspektion versäumt – Herrsteller beziehen Stellung
Das sagen Alfa, Fiat, Lancia
"Werden die Wartungsarbeiten 1500 Kilometer zu früh oder zu spät durchgeführt, hat dies noch keinen Einfluss auf die Garantie. Bei größeren Differenzen kommt es auf den Schaden an. Nur wenn es einen technischen Zusammenhang zwischen der versäumten Wartung und dem Schaden gibt, verfallen die Ansprüche aus der Fahrzeuggarantie. Besteht kein Zusammenhang, finden wir eine kulante Lösung." So viel Toleranz gibt der Hersteller: 1500 Kilometer.
Das sagt Audi
"Ein Garantieanspruch kann ausscheiden, wenn der Schaden in ursächlichem Zusammenhang damit steht, dass der Inspektionsservice bzw. der Intervallservice nicht regelmäßig oder nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Allerdings streben wir eine einvernehmliche Lösung mit den Kunden an. Entscheidend ist eine Gesamtbetrachtung des jeweiligen Einzelfalls." So viel Toleranz gibt der Hersteller: null Kilometer.
Das sagt BMW
"Um die BMW- und Mini-Gewährleistungsansprüche nicht zu verwirken, sind die im Serviceheft bzw. in der Betriebsanleitung festgehaltenen Vorgaben zur Durchführung von Service- und Wartungsarbeiten einzuhalten und im Serviceheft zu dokumentieren." So viel Toleranz gibt der Hersteller: null Kilometer.

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 4. März 2019 um 10:03:05 Uhr:


Oh backe 😁

KaiMüller hat es erkannt!

Nach jedem Service fängt das Auto von neuem an zu rechnen, mir wäre neu, dass da jemals 60.000 steht als Intervall (hier ist auch wichtig zu wissen, was ein Intervall ist 😉 ).
Es sind 30.000er Intervalle ca., die variabel rechnen und sich in ihren Umfängen unterscheiden (jedes zweite Intervall mit großem Umfang).

Wichtig wäre zu wissen, über welches Intervall man redet. 😉

Es sind eben nicht pauschal 30.000er Intervalle.

Denn wenn gewisse Dinge nur bei jeder zweiten Inspektion getauscht werden, haben diese schlichtweg ein anderes Intervall als z.B. der Ölwechsel.

Ist letztlich allerdings auch egal. Wer es nicht schafft, rechtzeitig zum Service zu fahren, der macht ohnehin etwas verkehrt. Das Auto "warnt" ja nun wirklich früh genug, und idR gibt's auch noch nen Anruf vom Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen