30mm Federn - erledigt - nun gehts an die Felgensuche!
Hi Leute,
habe nun heute die 30 mm Eibach Federn einbauen lassen. Muss ich diese eintragen lassen?
Nun habe ich eine Frage - worauf muss ich nun beim Felgen/Reifen-Kauf achten, was geht maximal?
Ich liebäugele ja schon mit 19 Zollern, wobei 18er in der Hinsicht auf Komfort und Preis sicherlich
vernünftiger wären. Wie weit darf ich mit der ET gehen, benötige ich Zusatzanbauten, was geht
von der Zollgröße und zu guter Letzt, welche passen zu einer silbernen 3C Limo?
Habe schon mit den MAM8 geliebäugelt, auch die Interlagos gefallen mir sehr gut, nur ist das nur
ein kleiner Horizont und ihr habt sicherlich noch viel bessere Ideen was man draus machen kann. 😉
Freu mich auf eure Antworten,
LG,
Franz
Beste Antwort im Thema
Es wäre tastsächlich das Einfachste, die Diskussion nach dem Motto 'Du hasst Recht und ich habe meine Ruhe' einzustampfen. Mich würde aber schon noch interessieren, was Markenreifen mehr oder weniger mit Konsumgesellschaft zu tun haben als Interlagos-Felgen, getunte Seats o.ä. und warum jemand, der das alles durchschaut, nicht den Nickname FROMDACIATORENAULT trägt und sich bei denen einreiht, die (vielleicht zu Recht?) erklären, dass ein Passat oder Seat nicht drei-, vier-, fünf- oder sechsmal soviel Fahrwert bringen wie ein 8.000 € Neufahrzeug.
45 Antworten
eintragung bei original vw felgen. da habe ich den service bei vw angeschrieben und die haben mir ne unbedenklichkeitsbescheinigung gemailt und gut nix da mit tüv. das einzige was die vorschreiben die die komischen flaps an der seite im radkasten und die habe ich aber nicht dran weil das doof aussieht,
würde auch zu original vw felgen raten weil ist 1. kein audi :-D und 2. wie schon geschrieben die quali... und passt irgendwie welche es auch immer werden ob chicago oder interlagos oder aucg lugano alles super felgen. am ende ist es deine entscheidung muss dir gefallen
und nochmal zu den Eintragungsgeschichte. du brauchst wenn du ie original VW felgen drauf machst eigentlich nix habe mir nur die unbedenklichkeitsbescheinigung von vw schicken lassen aus sicherheit falls jemand anfängt zu meckern. und die federn steht bei mir in der ABE drinne federn einbauen dann achsvermessung und lichteinstellen das war es. und natürlich das schreiben von der achsvermessung mitführen. bitte berichtet mich wenn ich falsch liege das ich weiß wenn ich was nachholen muss :-D aber denke ich liege nicht so falsch
Die Federn musst du eintragen lassen. Steht auch so im Teilegutachten, was nicht mit einer ABE gleichzusetzen ist.
also kann es mal gerne fotografieren aber steht bei mir so drinne alle sachen wie oben urchführen also achse vermessen und licht und das fahrzeug muss nicht bei einem prüfunternehmen vorgestellt werden mal schauen... trotzdem danke des hinweises
Ähnliche Themen
Muss meine Aussage zurückziehen, da Eibach wohl letztes Jahr nachgezogen hat. Gibt nun auf der Homepage eine ABE für die Federn.. Müssen also nicht eingetragen werden.
Wasn 'n Blödsinn. Hätte ich mir die Abnahme und das Eintragen letztes Jahr sparen können 😠
Zitat:
Original geschrieben von blade260884
eintragung bei original vw felgen. da habe ich den service bei vw angeschrieben und die haben mir ne unbedenklichkeitsbescheinigung gemailt und gut nix da mit tüv. das einzige was die vorschreiben die die komischen flaps an der seite im radkasten und die habe ich aber nicht dran weil das doof aussieht,würde auch zu original vw felgen raten weil ist 1. kein audi :-D und 2. wie schon geschrieben die quali... und passt irgendwie welche es auch immer werden ob chicago oder interlagos oder aucg lugano alles super felgen. am ende ist es deine entscheidung muss dir gefallen
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Interlagos eingetragen werden müssen. Auch ich hab vorher die Foren studiert und wollte mir die 80€ sparen.
Aus einem anderen Thread :
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Hier irrst du. Der Passat 3C wird ab Werk in 18 Zoll mit den Maßen 8 x 18 ET 44 ausgeliefert. Die Interlagos, so wie ich sie fahre haben 8 x 18 ET 41. Die Felgen stammen vom Passat CC (Typ 3CC) und Scirocco. Nachbaufelgen im Internet gibt es auch mit anderen Einpresstiefen.Zitat:
Original geschrieben von hellracers666
Bin ziemlich sicher das du sie in Deutschland ohne Problem fahren kannst. Sind zudem serienfelgen vom Passat cc bzw. Scirocco! Sollte kein Problem geben.Normal Passat's egal ob Limo oder Variant sind auch mit 18" ausgeliefert worden.
Die Interlagos müssen in Deutschland von einer Prüfstelle (TÜV/Dekra) abgenommen werden. Auch wenn es sich "nur" um 3 mm handelt, die die Felgen weiter nach außen stehen, der legale Weg führt am Prüfer nicht vorbei, da es sich NICHT um originale Passat 3C Felgen handelt! Ein Traglastgutachten für die Felge gibt es hier im Forum. Hab meine letzte Woche abnehmen lassen, zusammen mit Spurplatten und Tieferlegungsfedern. Kostenpunkt 104,90 €.
Die von geo3bpassat genannten Auflagen müssen ebenfalls erfüllt sein und werden durch den Sachverständigen auch kontrolliert. Man sieht der Felge von außen nicht an, dass sie nicht für einen Passat 3C zugelassen ist. Ob nun ET41, 42, oder 43, beim Verbau von nicht für den Passat freigegeben Felgen erlischt die Betriebserlaubnis und somit auch der Versicherungsschutz. Das wird in Österreich sicherlich ebenso gelten.
die interlagos kann ich nicht sagen aber die chicago weiß ich müssen nicht verstehe ich aber nicht weil es original vw zubehör ist... aber egal lass mich gerne eines besseren belehren
Die Chicagos sind im Gegensatz zu den Interlagos original Passat B6 Felgen. 8 x 18 ET 44 muss auf dem B7 nicht eingetragen werden, weil es sich exakt um die gleichen eingetragenen Abmessungen handelt. Mit Standardbereifung in 235/40 reicht also eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW. Braucht man aber auch nicht zwingend, da in der EG Bescheinigung lediglich 8 x 18 ET 44 steht, ohne eine bestimmte Felgennummer. Zusammen mit Federn, zu denen es eine ABE gibt, braucht man also nicht zum TÜV denn in der ABE steht klar drin, dass eine Abnahme nicht erforderlich ist, wenn Originalfelgen gefahren werden.
Die Interlagos sind aber keine Originalfelgen für den Passat, weshalb diese einzeln angenommen werden müssen, erst recht wenn noch Tieferlegungsfedern verbaut sind.
Ich empfehle ein Blick ins CoC-Papier. Was da nicht drinsteht bedarf einer Abnahme. Näheres inkl. Gutachten gibt es hier .
Bei mir stehen die Chicagos. nicht im COC, doch laut Tüv mensch darf ich die ohne Eintragung fahren!
Er hat nur kurtz in seinem Rechner die Nummer der Felge eingegeben dann die Grösse der Reifen kontrolliert. Dass wars schon!
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Bei mir stehen die Chicagos. nicht im COC, doch laut Tüv mensch darf ich die ohne Eintragung fahren!
Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer! Dein TÜV Mann irrt an dieser Stelle bzw. hat nicht richtig gelesen. Es steht bei 18 und 19 Zoll geschrieben: "Wenn werksseitig verbaut". Werksseitig bedeutet, dass die 18 Zoll ab Werk verbaut waren und sich demnach auch in der COC Bescheinigung wieder finden müssten.
Sonst könnte sich jeder Passat mit 16 Zoll Felgen ab Werk einfach Omanyt in 8 x 19 ET 44 drauf schrauben, da es sich ja um eine Original Passat (R36) Felge handelt.
Du fährst quasi mit einer nicht zugelassenen Rad Reifen Kombination und somit ohne Betriebserlaubnis. Ich nehme an, du hast dir die Aussage des TÜV Menschen nicht schriftlich geben lassen und somit kann sich vor Gericht keiner mehr an das gesprochene Wort erinnern.
Nein schriftlich habe ich es natürlich nicht. Habe mich gefreut das ich sie nicht eintragen brauch und bin los.
Aber wenn ich ehrlich bin mache ich es auch nicht. Die Felge gab es so Original am 3c und es ist eine VW Teilenummer drauf. Und wer da Anfängt Stress wegen zu machen bekommt Stress mit mir! Ganz einfache Geschichte!
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Die Felge gab es so Original am 3c und es ist eine VW Teilenummer drauf. Und wer da Anfängt Stress wegen zu machen bekommt Stress mit mir! Ganz einfache Geschichte!
Meinen Motor gibt es auch original im Passat und er trägt auch eine Teilennummer von VW 🙂
Im Ernst, ich bin nicht dein Ankläger. Möchte eigentlich nur, dass du die Hintergründe kennst und so auch andere Mitglieder beraten kannst, falls einer z.Bsp. plant, auf seinem Passat 19er Omanyt zu fahren, obwohl er ab Werk nur 17 Zoll fahren kann.
Ob jemand andere als für seinen Passat zugelassene VW Räder eintragen lässt oder nicht, soll jeder selbst entscheiden. Mir ging es nur darum, dass die Aussage von deinem TÜV Mann nicht korrekt war.
So, ich habe mir jetzt Interlagos-Felgen besorgt und benötige nun Reifen. Aufgrund recht guter Bewertungen und meinem geringen Fahraufwand habe ich mich für folgende Modelle entschieden:
Nexen N8000 oder
Nexen N9000
Stimmt es, dass die Reifen von "EUROTEC" (Bezeichung auch N8000) dieselben sind ? Sind auch nur halb
so teuer wie die Nexen.
Welche Reifengröße/Tiefe/Höhe sollte ich nehmen, was könnte zu Probleme bei der Eintragung mit den
30 mm Federn führen? Die Reifen sollten auf jeden Fall keinen Balloneffekt zeigen, also nicht zu hoch
sein. Welche Kombination könnt ihr empfehlen?
LG,
Franz